Das war knapp

"Harry Potter" ohne Daniel Radcliffe? Darum hätte der Schauspieler die Rolle fast nicht bekommen

Aktualisiert:

von Annalena Graudenz
Kaum vorstellbar: Die "Harry Potter"-Filme ohne den jungen Daniel Radcliffe? Wie sich herausstellte, war es damals gar nicht so wahrscheinlich, dass er die Rolle wirlich spielen kann.

Die "Harry Potter"-Filme ohne Daniel Radcliffe? Wie sich herausstellt, war es gar nicht so wahrscheinlich, dass er die Rolle wirklich spielen konnte.

Bild: ddp/PictureLux | ddp


Manchmal braucht es jede Menge Glück, Hilfe vom Schicksal oder ein wenig Magie, damit sich die Dinge fügen. So auch die Besetzung der Rolle des Harry Potter - denn der heute als Magier weltweit bekannte Daniel Radcliffe hätte es fast nicht in die erfolgreiche Filmreihe geschafft.


Hinter den Kulissen von "Harry Potter":


Dass es derzeit weltweit hitzige Diskussionen über die neue "Harry Potter"-Serie und deren Cast gibt, liegt ganz einfach daran, dass wir festgelegte Bilder der Charaktere vor Augen haben. Schauspieler Daniel Radcliffe, der seit 2001 Harry Potter ein Gesicht gegeben hat, wird für Fans der magischen Geschichte für immer das Gesicht bleiben. Die Figur war wie für ihn gedacht.

Kaum zu glauben, dass der Brite die Rolle erst im zweiten Anlauf bekommen hat. Vor seinem Durchbruch spielte Daniel bereits in einer britischen Fernsehproduktion mit, durch die der Regisseur Chris Columbus auf den damals Elfjährigen aufmerksam wurde. Er sah das, was wir alle heute sehen: den perfekten Harry Potter. Doch Daniels Eltern waren alles andere als begeistert. Auch wenn sie ihren Sohn vor die Kamera ließen, waren sie der mehrjährigen Verpflichtung gegenüber skeptisch. Die Angst, dass seine Schullaufbahn dadurch negativ beeinträchtigt werden und der öffentliche Druck zu viel werden könnte, war zu groß - und sie lehnten ab.

Glück, Zufall oder Zauber?

Die "Harry Potter"-Filme ohne Daniel Radcliffe? Heute unvorstellbar! Zum Glück war auch das Schicksal auf der Seite des jungen Briten, denn die Wege der Familie Radcliffe und der Film-Verantwortlichen sollten sich wieder kreuzen. Während die Castings liefen, besuchten Daniel und seine Eltern ein Londoner Theater. Ebenfalls im Publikum saßen Produzent David Heyman und Drehbuchautor Steve Kloves.

Die beiden waren sofort von der Ausstrahlung des Jungen begeistert und versuchten erneut, die Eltern von einem Vorsprechen zu überzeugen. Dieses Mal mit Erfolg. Da alle Beteiligten Daniel unbedingt in der Rolle sehen wollten, machte Warner Bros. der Familie das Angebot, die Dreharbeiten auf Großbritannien zu beschränken und den jungen Schauspieler erst mal nur für zwei Filme zu verpflichten.

Wir alle wissen, dass es dabei nicht geblieben ist. Daniel Radcliffe war an der Seite von Emma Watson als Hermine Granger und Rupert Grint als Ron Weasley in allen acht "Harry Potter"-Filmen zu sehen und auch, wenn er bis heute immer wieder in anderen Filmrollen glänzt und auch am Broadway Erfolge feiert, wird er für immer mit der ikonischen Figur des Zauberlehrlings in Verbindung gebracht werden.