Dramatisch, romantisch, historisch
Jane Austen: Diese Filme und Serien wirst du als Fan der legendären Schriftstellerin lieben
Aktualisiert:
von Rebecca NiebuschWunderschöne Kleider, tiefe Blicke beim Tanz auf dem Ball, rauschende Feste und die ganz große Liebe: Zum 250. Geburtstag der legendären Autorin Jane Austen im kommenden Jahr haben wir fünf Filme und Serien auf Joyn gefunden, die du lieben wirst.
Jane Austen steht wie kaum eine andere für Geschichten vom Ausbruch aus den Zwängen der adligen Gesellschaft und den Dynamiken von Liebe und Moral. Im Jahr 2025 wäre die britische Schriftstellerin 250 Jahre alt geworden. Viele ihrer Werke wie "Stolz und Vorurteil", "Emma" oder "Vernunft und Gefühl" (unter dem Titel "Sinn und Sinnlichkeit" verfilmt) sind mit prominenter Besetzung auf die Leinwand gebracht worden und fanden dadurch noch mehr Fans. Kein Wunder, denn die packenden Liebesgeschichten und die Ästhetik der Regency-Ära fesseln uns von der ersten Sekunde an.
Wenn du nicht genug von historischem Drama mit starken Protagonistinnen bekommen kannst, dann haben wir hier fünf Film- und Serienempfehlungen gesammelt, die Jane Austen selbst gefallen hätten.
"Versailles"
In der Serie "Versailles" geht es um den Bau des Schlosses Versailles unter König Ludwig XIV. - Intrigen, Machtkämpfe und Liebschaften in der Welt des Adels inklusive. Aber Achtung: Im Vergleich zu den Werken Jane Austens ist der Vibe deutlich düsterer. Dafür sind die extravaganten Kostüme, wunderschönen Gärten und die detailreiche Ausstattung echte Highlights, die das höfische Leben auf dem Bildschirm so richtig zum Leben erwecken. Mit drei Staffeln bietet die Serie außerdem Binge-Potenzial.
Was Jane Austen daran lieben würde: das Portrait von Macht und Intrigen in der Adelswelt.
Na, neugierig geworden?
"Marie Antoinette"
Die Inszenierung von "Marie Antoinette" von Sofia Coppola aus dem Jahr 2006 ist mittlerweile ikonisch. Der Film paart seinen ganz eigenen, bunten Look des 18. Jahrhunderts mit einem modernen Indierock-Soundtrack samt "The Cure" und "New Order". Eine einzige große Party, so beschreibt es auch die Regisseurin - bis die Französische Revolution hereinbricht.
Was Jane Austen daran lieben würde: die junge Protagonistin, die mit Regeln und Konventionen bricht.
Tauche ein in die Welt von "Marie Antoinette":
"Leb wohl, meine Königin!"
Auch "Leb wohl, meine Königin!" erzählt die Geschichte der einstigen "Teenage Queen" Marie Antoinette. Hier aber sehen wir das Erwachsenenleben der Königin aus einem ganz anderen Blickwinkel, nämlich aus der Sicht von Sidonie, einer Vorleserin am Hof. Der Film spielt im Juli 1789. Genauer gesagt geht es darum, wie die verzweifelte Herrin ihre Angestellte Sidonie bittet, ihr bei der Flucht vor den Revolutionären zur Seite zu stehen.
Was Jane Austen daran lieben würde: die clevere Perspektive, die dem Publikum Einblicke in die Dynamiken des Mikrokosmos Versailles erlaubt.
Perfekt für einen Film-Marathon:
"Tulpenfieber"
Die Buchverfilmung "Tulpenfieber" spielt im Amsterdam des frühen 17. Jahrhunderts. Das Blumen-Geschäft ist damals eine wahre Goldgrube. Der reiche Kaufmann Cornelis Sandvoort (gespielt von Christoph Waltz) will ein Portrait seiner Ehefrau Sophia (Alicia Vikander) anfertigen lassen und engagiert dazu den Maler Jan. Zwischen Jan und Sophia funkt es und die beiden beginnen heimlich eine Affäre …
Was Jane Austen daran lieben würde: Die Erfolgsformel "Money meets Lovestory = Drama" geht voll auf.
Du möchtest "Tulpenfieber" direkt anschauen?
"The Young Victoria"
Emily Blunt verkörpert in "The Young Victoria" die junge Frau, die zur nächsten Königin von England gekrönt werden sollte. Mit 18 Jahren muss die ungestüme junge Herrscherin sich in ihrer neuen Rolle am Hof zurechtfinden und verliebt sich dabei in den besonnenen Prinzen Albert. Die Romanze steht hier ganz klar im Vordergrund - auf historische Genauigkeit legten die Filmemacher hingegen weniger Wert.
Was Jane Austen daran lieben würde: die nicht zu leugnende Chemie der beiden Hauptfiguren.