Zum Inhalt springen
Tour de France Titelbild

Tour de France

Das Radsport-Highlight des Jahres: Am 1. Juli startet die Tour de France 2022. Alle Etappen live im TV findest du täglich im Sportbereich auf Joyn. Auch Relives der Etappen sind verfügbar.
Wer fährt in Gelb nach Paris?

Tour de France live und kostenlos im TV auf Joyn

Anfang Juli 2022 richten sich wieder alle Augen nach Frankreich. Dann startet die 109. Tour de France, das wichtigste Sportereignis des Jahres für viele Franzosen und eines der wichtigsten Sport Events weltweit. Das bedeutendste Radrennen der Welt ist die Tour auf jeden Fall, noch vor dem Giro d'Italia und der Spanien-Rundfahrt Vuelta a Espana. Sie wurde 1903 von der französischen Zeitung L’Auto, aus der nach dem 2. Weltkrieg die berühmte Sportzeitschrift L’Équipe hervorging, ins Leben gerufen. Die Tour de France war das erste Etappenrennen des Radsports und wurde nicht zuletzt aufgrund ihrer harten Anforderungen an die Fahrer schnell weltberühmt. 

Zu Beginn mussten die Radfahrer etwa noch regelmäßig Etappen mit einer Distanz von 400 km meistern. Später festigten extrem harte Bergetappen den Mythos des Rennens als “Tour der Leiden”.
Doch was macht die Tour de France bis heute so besonders? Neben der schier unmenschlichen Anforderungen an die Teilnehmer der Radsport-Rundfahrt ist sicher der Enthusiasmus und die Leidenschaft der Franzosen für den Tour-Mythos ausschlaggebend. Vor der Corona-Pandemie jubelten jedes Jahr weit über zehn Millionen Menschen am Straßenrand ihren Helden zu. TV-Sender berichten durchgängig, Unterkünfte sind Monate im Voraus ausgebucht. Gemeinden, die den Zuschlag für eine Etappe bekommen haben, lassen Straßenabschnitte extra für die Tour modernisieren - ganz Frankreich ist wie gebannt von dem alljährlichen Spektakel.

Gelbes Trikot von Doping-Betrüger Lance Armstrong beschmutzt 

Die Tour de France honoriert die Leistungen der Fahrradfahrer durch verschiedene Wertungen. Der Gesamtführende des Straßenrennens trägt traditionell das mystische Gelbe Trikot. Es gibt zudem die Punktewertung, dessen Führender das Grüne Trikot sein Eigen nennen darf. Punkte bekommen die Fahrer durch Etappensiege und innerhalb der Strecke eingebaute Bewertungen von Sprints. Der beste Fahrer von Bergetappen darf sich das gepunktete Trikot überstreifen. Neben diesen wichtigsten Wertungen gibt es noch das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer und die Rote Rückennummer für den von einer Jury bestimmten kämpferischsten Fahrer. Apropos Rückennummer: Das in der Gesamtwertung führende Team trägt gelbe Rückennummern und darf gelbe Helme tragen.
Die Gesamtwertung ist eindeutig die prestigeträchtigste Wertung der Tour de France. Rekordhalter war hier Lance Armstrong. Dem US-Superstar wurden seine sieben Gesamtsiege von 1999 bis 2006 jedoch aberkannt. Lance Armstrong wurde 2012 nach jahrelangem Verdacht systematisches Doping nachgewiesen, er gilt seit Aufdeckung des Doping-Skandals als der größte Betrüger der Sportgeschichte. 
Somit sind Jacques Anquetil (Frankreich, in den Sechziger Jahren), Eddy Merckx (Belgien, in den Siebziger Jahren), Bernard Hinault (Frankreich, in den Siebziger und Achtziger Jahren) und Miguel Indurain (Spanien, Anfang der Neunziger Jahre) mit jeweils fünf Gesamtsiegen die Rekordhalter. Deutsche Radfahrer sucht man in den Bestenlisten vergeblich. Jan Ullrich konnte 1997 das Gelbe Trikot als einziger Deutscher gewinnen. Sein Triumph steht leider ebenfalls unter Dopingverdacht.

Tour de France 2020 überschattet von Corona

Die Corona-Pandemie 2020 war wie für die ganze Welt auch für die Tour-Organisatoren ein großer Schock. Statt traditionell im Juli wurde die Tour de France 2020 erst Ende August und September ausgetragen. So blieb den Franzosen immerhin eine Tour ohne Zuschauer erspart, nachdem zuvor eine “Geistertour” im Gespräch war. Die Teams und Fahrer wurden strikt separiert, wodurch Infektionen mit Covid-19 verhindert werden konnten. 

Trotz der Störfeuer konnte sich am Ende der Slowene Tadej Pogačar vom UAE Team Emirates den Gesamtsieg und somit das Gelbe Trikot sichern. Die Zuschauer bekamen vor der Schlussetappe nach Paris ein Herzschlagfinale geboten, Pogačar siegte mit 59 Sekunden denkbar knapp vor seinem Landsmann Primož Roglič von der Jumbo-Visma Mannschaft. Roglič fuhr zuvor lange in Gelb und verlor seinen Vorsprung erst mit dem Bergzeitfahren der 20. Etappe an Pogačar. 

Tadej Pogačar gelang außerdem der Sieg der Bergwertung und das Weiße Trikot als bester Nachwuchsfahrer gewann er auch. Der Ire Sam Bennett (Team Deceuninck-Quick-Step) sicherte sich bei der Tour de France 2020 das Grüne Trikot, Marc Hirschi (Team Sunweb) aus der Schweiz wurde zum kämpferischsten Teilnehmer gekürt.

Topfavoriten Tadej Pogačar und Primoz Roglic

Welche Fahrer sind Kandidaten für den Tour-Sieg 2022? Die beiden Slowenen Tadej Pogačar und Primoz Roglic sind auf jeden Fall stark einzuschätzen und die Topfavoriten. Auch Wout van Aert, Roglics Teamkollege bei Jumbo Wismar, ist einiges zuzutrauen. Zumal die beiden mit Tom Dumoulin noch über einen starken Helfer verfügen.


Aus deutscher Sicht ist nach der Tour-Absage von Emanuel Buchmann sicher Teamkollege Maximilian Schachmann am stärksten einzuschätzen. Teamkollege Peter Sagan ist als Sprint-Spezialist ein Kandidat für das Grüne Trikot, das der Radprofi bereits sieben Mal gewinnen konnte. 

Schau die Tour de France im Livestream von Eurosport auf Joyn

Ob Star oder Neuentdeckung - wer tatsächlich Tour-de-France-Sieger 2022 wird, erfährst du auf jeden Fall auf Joyn. Hier kannst du im Eurosport Live-Stream jede Etappe online live und im Free-TV anschauen. Falls du mal keine Zeit für TV-Termine hast und eine Live-Übertragung im Fernsehen verpasst hast, kannst du die Frankreich-Rundfahrt auch als Relive oder Highlight Video verfolgen. Sämtliche Tour de France Livestreams der Etappen, alle Videos zur Tour de France und natürlich jede Menge andere Livestreams und Highlight Videos aus der Welt des Sports findest du im Sportbereich von Joyn.