Sie zählen zu den Meisterwerken

Studio Ghibli auf Joyn: Diese Anime-Filme darfst du nicht verpassen

Aktualisiert:

von Martin Haldenmair, Peter Falan P.

"Das Schloss im Himmel", "Kikis kleiner Lieferservice" und "Das wandelnde Schloss" (v. l.) zählen für Anime-Fans seit Jahren zu den besten Filmen im Abenteuer-Genre.

Bild: Wild Bunch


Mit seinem unvergleichlichen Animations-Stil gehört Ghibli zu den anerkanntesten Animations-Studios weltweit. Fünf der bekanntesten Werke von Hayao Miyazaki und seinem Team sind nun auf Joyn verfügbar.

Diese Ghibli-Animefilme findest du ab dem 3. August bei JoynPLUS+

  • "Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde"

  • "Das Schloss im Himmel"

  • "Kikis kleiner Lieferservice"

  • "Arrietty - Die wundersame Welt der Borger"

  • "Das wandelnde Schloss"

Was ist das Besondere an Ghibli-Filmen?

Das Studio Ghibli genießt nicht nur in Japan den Status einer Legende. Hier arbeiteten und lernten einige der besten heutigen Animatorinnen und Animatoren bei der Produktion wunderbarer Filme. Gegründet von den Regisseuren Isao Takahata und Hayao Miyazaki erwarb sich das Studio schnell den Ruf, sowohl technisch als auch inhaltlich etwas Besonderes zu sein - mit vielfachen Farbnuancen, detailverliebten Settings und energiereichen Animationen auf der einen Seite und zunächst einfach wirkenden, doch immer komplexer werdenden Geschichten auf der anderen Seite.

Die Filme Hayao Miyazakis berühren durch ihre Mischung aus Realismus und Magie, ihre klaren und doch vielschichtigen Heldinnen, Helden und Gegenspielerinnen und Gegenspieler. Auch wer noch nie etwas mit Anime am Hut hatte, wird in diesen Filmen etwas für sich finden - und Anime-Fans können sie natürlich immer und immer wieder anschauen und jedes Mal erneut von ihnen ergriffen werden.


Der inoffizielle Ghibli: "Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde"

"Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde" ist unter der Regie von Miyazaki entstanden, schon klar erkennbar in dem Animations-Stil, den auch die späteren Anime-Filme aus dem Hause Ghibli aufweisen. Der Film erschien ein Jahr vor der Gründung des Studios. Dank dessen kommerziellen Erfolgs konnte es gegründet werden.

Die Handlung des Films: In einer weit entfernten Zukunft ist die Erde weitgehend verwüstet. Der Grund dafür sind die Menschen - oder besser gesagt, die Umweltverschmutzung und die ewigen Kriege, die auf ihre Kappe gehen. Ein heiles Fleckchen Land gibt es jedoch noch: Das Tal der Winde, eine Idylle, in der Nausicaä und ihr Volk leben. Dieses droht nun aber ebenfalls zu verelenden. Denn es ist kurz davor, zum Mittelpunkt eines Gefechts zu werden, den zwei zerstrittene Nationen miteinander austragen wollen.

"Nausicaä" weist in seiner Handlung, bei den Charakteren und auch in seiner Optik viele Elemente auf, die sich in späteren Ghibli-Werken wiederfinden. Allein schon deshalb einen Blick wert!

Darum geht's bei "Das Schloss im Himmel"

Vom Himmel fällt ein Mädchen dem Jungen Pazu buchstäblich in die Hände - und damit stürzt sein gesamtes bisheriges Leben ab. Denn hinter dem Mädchen Sheeta sind eine Reihe unangenehmer Leute her, vom Militär bis zu Luftpiraten. Alle haben es auf einen Stein abgesehen, den sie als Medaillon um den Hals trägt. Weist er etwa den Weg zu der im Himmel schwebenden sagenhaften Insel Laputa? Pazu und Sheeta werden es bald herausfinden und dabei mehr über unsere Welt erfahren, als je jemand erahnen konnte.


Die abenteuerliche Suche nach dem sagenumwobenen Schloss sorgt durchweg für Nervenkitzel. Denn bei den spektakulären Luftkämpfen oder Verfolgungsjagden quer durch Stadt und Tal wird es nie langweilig.

Wovon "Kikis kleiner Lieferservice" handelt

Wenn Hexen 13 Jahre alt werden, müssen sie ihr Elternhaus verlassen und sich ein Jahr an einem anderen Ort allein durchschlagen. Die kleine Kiki folgt dieser Tradition, schwingt sich mit Kofferradio und Kater Jiji auf ihren Besen und fliegt davon, bis sie eine Stadt am Meer findet, von der sie meint, dass sie doch wohl die Dienste einer Hexe gut gebrauchen könnte. Sie eröffnet einen Hexenlieferservice in einer Bäckerei. Doch je mehr sie von der Stadt angenommen wird, je erwachsener sie wird, desto mehr scheinen ihre Kräfte zu schwinden. Was ist bloß los mit ihr?

"Kikis kleiner Lieferservice" ist der optimale Film für Jung und Alt: Eine charmante Coming-of-Age-Geschichte, die durch die malerische Küstenstadt, die liebenswerten Charaktere und alle ihre Fantasy-Elemente die Zuschauer:innen begeistern kann.

Inhalt von "Arrietty - Die wundersame Welt der Borger"

Arietty und ihre Familie sind Borger, winzige Wesen, die unter Dielen und hinter Wänden leben, um ja nicht von den gefürchteten Menschen entdeckt zu werden. Das geht so lange gut, bis ein Junge das Borger-Mädchen plötzlich trifft. Kann das Geheimnis noch gewahrt werden?

Bei diesem Werk des Studios hat Hayao Miyazaki den Staffelstab an Regisseur Hiromasa Yonebayashi übergeben. Aber keine Sorge: Die wundersamen Welten, atemberaubenden Animationen und spannende Geschichten aus anderen Ghibli-Streifen wirst du hier keineswegs vermissen. "Arrietty - Die wundersame Welt der Borger" reiht sich in dieser Hinsicht perfekt in die Reihe ein.

Worum es bei "Das wandelnde Schloss" geht

Das Leben von Hutmacherin Sophies Welt gerät aus den Fugen: Bei einem Spaziergang nimmt sie ein hübscher junger Magier namens Howl auf einen kleinen Flug über die Dächer der Stadt mit und am Abend bekommt sie Besuch von einer alten Hexe, die sie aus Eifersucht in eine gebrechliche Oma verwandelt. Sie verlässt die Stadt, findet in der Ödnis Howls Schloss, das dort auf mechanischen Vogelbeinen durch die Landschaft stapft und lässt sich von ihm als Haushaltshilfe anheuern.


Die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Sophie und Howl begeistert durch ihrer humorvolle und zugleich berührende Erzählweise. Sei gewarnt: Am Ende könnte durchaus die ein oder andere Träne über die Wange kullern.

Mehr entdecken