Montag bis Donnerstag
"Bares für Rares": Diese Schätze sorgten für Aufsehen
Aktualisiert:
Claudia aus Wiesbaden war mit dem Flohmarkt-Fund ihres Mannes alles andere als zufrieden. Bei "Bares für Rares" wollte sie es an die Händler:innen bringen.
Bild: ZDF
Auch in dieser Woche haben Verkäufer:innen ihre Schätze und Raritäten bei "Bares für Rares" angeboten. Ein anfangs unscheinbarer Flohmarkt-Fund kann sich als echter Verkaufsschlager entpuppen - außerdem gibt es Tränen, und Horst Lichter staunt über einen Mini-Globus.
Für gleich mehrere Verkäufer:innen stellte sich die Teilnahme an der ZDF-Trödelshow als Glücksgriff heraus! Ein Flohmarkt-Fund machte den 100-fachen Preis und der Verkauf eines kostbaren Rings verursachte bei der Verkäuferin vor Glück sogar feuchte Augen. Doch auch Moderator Horst Lichter hatte wieder einiges zu staunen - etwa über einen Mini-Globus aus Papier.
Alle Folgen der "Bares für Rares"-Woche können die Zuschauer:innen nachträglich in der ZDF-Mediathek und im kostenlosen Livestream bei Joyn anschauen.
Montag, 28. Juli: Nach Expertise will Verkäufer plötzlich "nachverhandeln"
Robin aus Zeltingen-Rachtig hatte am Montag ein Collier und den dazu passenden Ring mitgebracht. "Mein Opa hat mich gebeten, das hier zu veräußern", klärte der 28-Jährige auf. "In den frühen 1990er-Jahren hat mein Großvater den Schmuck in Auftrag gegeben für meine Großmutter", berichtete der Kfz-Mechatroniker.
Wendela Horz entdeckte Marken für das Diamantgewicht an Ring und Collier: 0,25 Karat. Der Bergkristall am Ring kam auf 60 Karat. Die Gold-Feingehaltspunze verriet: 585er Gold. Schnell wurde klar: Robins Wunschpreis von 1.300 Euro war zu niedrig angesetzt. Wendela Horz hielt bis zu 1.800 Euro für realistisch.
Robin kündigte darauf an, mit seinem Opa nachzuverhandeln: "Er hat mir zehn Prozent zugesichert. Ich denke, da werde ich ihm noch mal auf den Fuß treten, nachdem die Expertise so hoch ausgefallen ist", scherzte er. Für seinen Opa lohnte sich das Geschäft allemal: Händlerin Elke Velten bezahlte am Ende sogar 2.000 Euro für die Schmuckstücke.
Dienstag, 29. Juli: Mini-Globus entzückt Moderator Horst Lichter
"Wir haben einen ganz, ganz seltenen Globus dabei", versprachen die Verkäuferinnen Sabine und Carmen in der Dienstagsfolge von "Bares für Rares". "Oh Gott, der ist aber süß", entfuhr es "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter, als er das zierliche Papier-Objekt erblickte.
Der Fachmann Detlev Kümmel erklärte, dass das Objekt einst als Hilfe in Erdkunde diente. "Man konnte ihn an den Fäden auseinanderziehen und stauchen", demonstrierte er die Funktion. "So hatte man eine Vorstellung, dass die Welt eine Kugel darstellt." Der Experte wusste zudem: Es gab den Mini-Globus in zwei Ausführungen - einer aus dem Jahr 1824, einen anderen aus der Zeit um 1840. Dieses Exemplar stamme aller Wahrscheinlichkeit nach aus der zweiten Runde.
Detlev Kümmel taxierte den Papierglobus von Josef Franz Kaiser auf 900 bis 1.100 Euro. Wie viel die Damen ursprünglich investiert hatten? Zehn Euro! Die Händler:innen waren definitiv bereit, mehr zu investieren! Nach einem hitzigen Wettstreit zwischen Anaisio Guedes und Christian Vechtel fiel bei exakt 1.000 Euro der Hammer - und der Globus gehörte fortan Vechtel.
Mittwoch, 30. Juli: Flohmarkt-Fehlkauf ist das 100-Fache wert
Claudia aus Wiesbaden erzählte in der Mittwochs-Ausgabe über ihre Rarität: "Ich habe mir ein Bild gewünscht, fürs Schlafzimmer." Also kaufte ihr Lebensgefährte eins auf dem Flohmarkt. "Und dann kommt er nach Hause mit diesem Bild. Und ich dachte: Das fürs Schlafzimmer? Neee, das gefällt mir nicht!" Zehn Euro hatte ihr Freund für das Kunstwerk bezahlt. Doch wie viel war es wirklich wert?
Expertin Dr. Friederike Werner bestätigte: "In erster Linie ist es wirklich ein Glücksfund auf dem Flohmarkt. Das Bild eines durchaus bedeutenden Künstlers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von Dieter Roth." Die signierte Lithographie aus dem Jahr 1986 war auf zwölf Stück limitiert. Entsprechend lag der Schätzwert bei 800 bis 1.000 Euro. "Heidernei", war Claudia sprachlos. "Die Expertise war für mich vollkommen überraschend. Hat mich umgehauen!"
Die Geschichte vom Flohmarktfund überraschte auch im Händlerraum. Walter Lehnertz startete mit 180 Euro. Die Gebote stiegen schnell an, trotzdem versuchte Claudia das Maximum herauszuholen: "Es sollen die Hochzeitsringe werden für unsere Heirat." Bei 500 Euro war jedoch Schluss und Daniel Meyer bekam das Bild.
Donnerstag, 31. Juli: Nach Deal bekommt Verkäuferin feuchte Augen
Ilona aus Köln brachte am Donnerstag ein ganz besonderes Schmuckstück mit. Ein Ring mit blauen Steinen. Die Schmuck-Expertin erkannte einen "klassischen Ring der 1970er Jahre". Die Punzen zeigten: 0,3 Karat-Diamanten, 0,6 Karat-Saphire und die Ringschiene aus 585er Gold. Auch Spuren einer Rhodinierung sah die Expertin. Ilona wünschte sich 100 Euro. Rezepa-Zabel erklärte, dass bereits der Goldwert bei 260 Euro lag. "350 bis 400 Euro" war ihr Schätzpreis. Ilona gestand: "Ich wusste wenig über den Ring, ich dachte, das könnten auch Glassteine sein - deswegen war ich begeistert."
Auch die Händler:innen freuten sich über das Mitbringsel. Insbesondere Susanne Steiger: "Ui! Ein Ring mit Saphiren und Diamanten", begeisterte sich die Händlerin, die das Schmuckstück unter die Lupe nahm. Wolfgang Pauritsch entschied: "Die Qualität ist so gut, ich gebe 750." "Herr Steve, machen Sie da eigentlich auch mit?", kam Christian Vechtel überraschend um die Ecke. "Ich bin gerade so an der Grenze, ehrlich gesagt." Dann entschied er sich.
"Ich sage 800." Und tatsächlich bekam Mandel den Ring für 800 Euro. Damit war die Schätzung verdoppelt und der Wunschpreis sogar verachtfacht! "Super!", freute sich Ilona nach dem Besuch im Händlerraum. Sie hatte feuchte Augen: "Damit habe ich nicht gerechnet! Unglaublich! Toll!"
Auch interessant:
Anaisio Guedes erklärt exklusiv: So wird man Händler:in bei "Bares für Rares"!
Unter der Woche läuft "Bares für Rares" jeden Tag
Mehr entdecken
Überblick
"Bares für Rares"-Händler: Das musst du über sie wissen
ZDF-Trödelshow mit Horst Lichter
"Bares für Rares": Alle Highlights der Woche - Streit zwischen Verkäufer und Annika Raßbach
Ikonischer als der Monopoly-Mann
Horst Lichter ohne Bart: Hier findest du die seltenen Bilder
Der Trödel-Profi von "Bares für Rares"
"Ich hab trainiert wie ein Doofer": So unglaublich sah Horst Lichter als junger Mann aus
Die Anfänge der TV-Legende
Horst Lichter: Mit “Bares für Rares” zum Kult-Star
Ruhestandsgerüchte über Walter Lehnertz - er klärt auf!
Raritäten
"Bares für Rares XXL": Überraschende Schätze in der neuen Folge
Vom Dschungel ins TV
Expert:in bei "Bares für Rares" werden? Anaisio Guedes erklärt den Weg
Andere Vorstellungen
Das waren die Highlights der "Bares für Rares"-Woche