Das Kindheits-Paradoxon

Hinter "Young Sheldon" steckt mehr: Die dunkle Vergangenheit der Sitcom

Aktualisiert:

von Nicola S.

In der Ableger-Serie von "The Big Bang Theory" geht es um Sheldons Kindheit, die trotz Ups und Downs meist sehr positiv dargestellt wird. Das passt nicht mit den Erinnerungen des erwachsenen Sheldon zusammen.

Bild: CBS Broadcasting, Inc. All Rights Reserved;


Obwohl es in "Young Sheldon" einige traurige Momente gibt, wird Sheldons Kindheit in der Serie größtenteils humorvoll dargestellt. Der erwachsene Sheldon erzählt in "The Big Bang Theory" allerdings nur selten positive Dinge aus seiner Vergangenheit. Woran liegt das?

Der entscheidende Moment in "Young Sheldon"

"The Big Bang Theory"-Fans erwarteten vor allem einen Moment in Sheldons Leben mit Spannung. Wie wir vom erwachsenen Physiker wissen, starb sein Vater George (Lance Barber) als Sheldon noch sehr jung war. Und auch in den Voiceovers der Ableger-Serie deutet Sheldon (gesprochen von Jim Parsons) immer wieder an: "Hätte ich das mal meinem Dad gesagt, als er noch lebte".

Lange wurde spekuliert, wie die Serienmacher:innen das in "Young Sheldon" umsetzen würden. Sie entschieden sich schließlich dafür, Georges Ableben nicht zu zeigen. Stattdessen verabschiedet er sich morgens wie immer von seiner Familie und geht zur Arbeit. Am Abend sind es dann seine Kollegen und Freunde Tom (Rex Linn) und Wayne (Doc Farrow), die Mary (Zoe Perry) und den Kindern von dem Herzinfarkt erzählen.

Der Tod seines Vaters sollte Sheldons Teenager-Jahre maßgeblich prägen. In der Serie sehen wir immer wieder, wie schwer es der ganzen Cooper-Familie fällt, darüber hinwegzukommen. Ja, auch der sonst so emotionslose Sheldon hat damit gewaltige Probleme. Und das, obwohl seine erwachsene Version (Jim Parsons) in "The Big Bang Theory" nur selten ein gutes Haar an seinem Vater lässt.

Sheldons Kindheit in "The Big Bang Theory" vs. in "Young Sheldon"

In "Die Whirlpool-Kontamination" (Staffel 10, Folge 5) bezeichnet Sheldon George Senior als "einen ignoranten, wissenschaftsfeindlichen Alkoholiker" - eine Beschreibung die so gar nicht auf den Cooper-Vater aus "Young Sheldon" passt. Klar, er ist das Abbild eines stereotypischen Texaners, der Football liebt und auch dem Lone-Star-Bier nicht abgeneigt ist, aber macht ihn das ignorant?

Es gibt aber noch einen größeren Widerspruch: In "Der Stelzen-Traum" (Staffel 10, Folge 22) von "The Big Bang Theory" erzählt Sheldon Leonard, er habe mit 13 Jahren seinen Vater beim Fremdgehen erwischt: "Ich kam früher nach Hause und sah meinen Vater mit einer anderen Frau."

Dieser Fehltritt wurde in "Young Sheldon" komplett weggelassen. Ja, kurzzeitig hatte George Senior einen kurzen Flirt mit der Nachbarin Brenda Sparks - körperlich ist da aber nie etwas gelaufen. Woher kommen dann Sheldons Erinnerungen?

Weitere spannende Plot-Holes und Logikfehler in "Young Sheldon" und "The Big Bang Theory" erfährst du hier.


"Young Sheldon": Beschönigt die Serie Sheldons traumatische Kindheit?

In zwölf Staffeln "The Big Bang Theory" deutet Sheldon auch noch andere üble Erlebnisse aus seiner Kindheit an. Im Ableger werden die meisten ignoriert. Da stellt sich die Frage, ob "Young Sheldon" bestimmte Aspekte seiner Jugend beschönigt oder gar absichtlich auslässt?

Mögliche Interpretationen
Es gibt verschiedene Interpretationen, warum "Young Sheldon" möglicherweise eine abgeschwächte Version von Sheldons Jugend zeigt:

  • Comedy-Fokus: "Young Sheldon" ist in erster Linie eine Comedy-Serie. Zu viel Dunkelheit könnte den Ton der Serie beeinträchtigen und womöglich sogar Zuschauer:innen abschrecken.

  • Nostalgie: Soll "Young Sheldon" womöglich einfach eine nostalgische und idealisierte Darstellung einer Kindheit in den 1980er-Jahren bieten?

  • Lug und Trug: Erinnert sich Sheldon schlichtweg falsch? Möglich, aber unwahrscheinlich, schließlich hat er ein fotografisches Gedächtnis.

  • Selbstschutz: Diese Theorie ist wirklich herzzerreißend - hol schon mal die Taschentücher raus. Sie besagt, dass Sheldon genau weiß, dass die Erinnerungen an seine Kindheit so nicht stimmen. Er stellt sie aber aus reinem Selbstschutz anders dar. Denn so zu tun, als ob er einen abwesenden, kalten ignoranten Vater hatte, ist für ihn immer noch leichter als den Tod dieses geliebten Menschen zu verkraften.

Sheldons Kindheit: Ein Rätsel, das Fans lieben

Egal welche Theorie nun stimmt, Fans lieben es darüber zu spekulieren und noch mehr Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zwischen den beiden Serien aufzuspüren. Und vielleicht ist es ja genau das, was der Macher Chuck Lorre damit bezwecken wollte.

Noch mehr spannende Themen für dich:

"The Big Bang Theory": Das Mysterium um Pennys Nachnamen ist geklärt

Spielen die Sitcoms "The Big Bang Theory" und "Two and a Half Men" im gleichen Universum?

"The Big Bang Theory"-Fantheorie: Was steckt hinter Sheldons T-Shirt-Farben?

Mehr entdecken

"Young Sheldon" mit Geheimnissen: Was die Sitcom über eine düstere Vergangenheit verrät