Kurzfilm-Premiere

Silvester-Hit mit Anke Engelke und Matthias Brandt: Heute läuft "Kurzschluss hoch drei" im TV und im Stream

Aktualisiert:

von Zoé Speckner
2_Kurzschluss_hoch_drei

Bettina und Martin stecken wieder fest - diesmal im Aufzug auf dem Weg zur Dachterasse

Bild: WDR/Niels-Jonas Simons/btf GmbH


Nach "Kurzschluss" und "Der zweite Kurzschluss" gibt es endlich Nachschub: Der dritte Teil "Kurzschluss hoch drei" wird endlich ausgestrahlt! Der Silvesterklassiker mit Anke Engelke als Bettina und Matthias Brandt als Martin läuft heute um 23:25 Uhr im Das Erste und im Joyn-Livestream - ein Muss zum Jahresausklang!


"Kurzschluss hoch drei" mit Anke Engelke und Matthias Brandt


Der neuste Teil "Kurzschluss hoch drei" - Darum gehts

Zur Erinnerung: Silvester 2022 haben sich Bettina (Anke Engelke) und Martin (Matthias Brandt) in einem Vorraum einer Bank kennengelernt. Dort wurden sie aufgrund eines Kurzschlusses kurz vor Mitternacht eingesperrt. Im zweiten Teil besucht Martin dann Bettina in ihrer Heimat Moosbach. Auch dort werden sie - wie könnte es anders sein - durch einen Kurzschluss im Geräteraum der Turnhalle eingesperrt.

Endlich ist es so weit: Bettina reist zu Martin nach Berlin, schließlich muss sie für eine richtige Beziehung sehen, wie er denn so lebt. Als er sie dann mit seiner Dachterrasse beeindrucken will - die mehr Dach als Terrasse ist - fällt die Tür zu. Ohne Schlüssel, ohne Handy. Bettina und Martin sind ein drittes Mal auf engem Raum eingesperrt. Genug Zeit, um die Beziehung zu hinterfragen. Denn so richtig scheinen die beiden doch nicht zusammenzupassen: Während Bettina die Freiheit liebt und davor zurückscheut, Martins Tochter kennenzulernen, hat Martin wohl etwas zu dick aufgetragen bei der Darstellung seines Lebens - angefangen bei der Dachterrasse.

Teil 1 und 2 verpasst? Die komplette "Kurzschluss"-Trilogie gibt es am 31. Dezember ab 15:15 im WDR und im Joyn-Livestream.


Die "Kurzschluss"-Trilogie im WDR


Rätsel um Regisseur:in

Wie es mit den beiden weitergeht, werden wir hoffentlich 2025 erfahren, wenn sie wieder auf engem Raum zusammen eingesperrt sind. Vielleicht wird dann auch der Name des Regisseurs:in verraten. Denn bis dato wird diese:r nur unter einem Pseudonym genannt: "Jänta Litenbjörn", was schwedisch für "Mädchen, kleiner Bär", bzw. "Bärenmädchen" steht.

Wieso der/die Regisseur:in nicht bei Namen genannt werden möchte, ist unklar. Doch eins wissen wir: Die "Kurzschluss"-Trilogie darf sich gerne neben Silvesterklassikern wie "Dinner for One" oder "Ein Herz und eine Seele" einreihen, denn sie liefert zeitlosen Humor und Charme für den Jahreswechsel!


;