Klassiker zum Jahreswechsel
"Dinner for One" heute an Neujahr: Alle TV-Sendetermine im Überblick
Aktualisiert:
Was an keinem Silvesterabend fehlen darf? Ein "Dinner for One" natürlich! Hier findest du alle Sendetermine des legendären Sketchs im Überblick.
Sendetermine für "Dinner for One"
Schon Pläne für Silvester und Neujahr? Wir verbringen unseren Jahreswechsel am liebsten mit Miss Sophie und Butler James, denn die sind nicht nur überaus charmant, sondern auch unglaublich lustig! Ob Jung oder Alt, den rund 18-minütigen Sketch kennen wohl die meisten von uns. Und wer nicht weiß, wovon wir hier sprechen, dem legen wir ans Herz, das an den kommenden Feiertagen zu ändern.
Im Folgenden findest du alle Sendetermine von "Dinner for One":
Hier läuft "Dinner for One" am 31.12.2024
11:35 Uhr NDR, "Dinner for One - up platt"
18:05 Uhr NDR
19:40 Uhr NDR
23:40 Uhr NDR
"Dinner for One" gibt's am Silvesterabend gleich vier Mal im NDR
16:45 Uhr WDR, "Dinner for Wanne" (Ruhrpott-Version des Klassikers)
17:10 Uhr WDR, "Dinner op Kölsch" (mit Annette Frier und Ralf Schmitz)
17.35 Uhr WDR
"Dinner for One" kommt an Silvester drei Mal im WDR
18:55 Uhr rbb
Hier geht's zum rbb-Livestream auf Joyn
19:00 Uhr MDR
"Dinner for One" im MDR-Livestream auf Joyn
18:45 Uhr HR, Nordhessische Version
19:10 Uhr HR
"Dinner for One" im HR und auf Joyn
17:40 Uhr SWR, "A Dinner in der Mäulesmühle"
19:25 Uhr SWR
"Dinner for One" im SWR
18:00 Uhr Das Erste
Hier geht es zum Livestream auf Joyn
23:35 Uhr BR
"Dinner for One" im Bayerischen Rundfunk
Hier läuft "Dinner for One" am 01.01.2025
04:25 Uhr SRF 1, Schweizer Version
05:40 Uhr ORF 1
17:40 SRF 1, Schweizer Version
"Dinner for One": Darum geht's
Auch, wenn alle "Dinner for One" mit Silvester verbinden, geht es inhaltlich eigentlich um den 90. Geburtstag von Miss Sophie. Wie jedes Jahr hat sie ihre vier engsten Freund:innen zu einem Geburtstagsdinner eingeladen: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Leider sind alle längst verstorben, der letzte bereits vor 25 Jahren. Während Miss Sophie allein am Tisch sitzt, springt Butler James der Reihe nach für jeden verstorbenen Gast ein. Essen servieren, Getränke einschenken, Gäste nachahmen, Toast ausbringen, Gläser austrinken - nicht gerade ein leichtes Unterfangen für den Diener des Hauses. Der wird nicht nur immer betrunkener, sondern verliert mit der Zeit immer mehr den Überblick.
Das macht "Dinner for One" so besonders
Mit viel Charme und Witz hat sich der Sketch von Lauri Wylie in der Fassung des englischen Komikers Freddie Frinton mit seiner Partnerin May Warden über die Jahre zu einem echten Klassiker entwickelt. Was überraschend ist: Der englischsprachige Text wurde 1961 eigentlich vom NDR produziert und lief erstmals in der Sendung "Bitte, lassen Sie sich unterhalten". Am 08. März 1963 lief der Sketch in einer weiteren, ebenfalls vom NDR produzierten Sendung.
Die Einfachheit dieser Story ist neben dem Szenenbild und den Kostümen wohl das, was das Ganze so erfolgreich macht. Keine komplizierten Verflechtungen, keine plötzlichen Wendungen, einfach nur ein simpler Sketch, der sympathischer kaum sein könnte. Wusstest du übrigens, dass "Dinner for One" wahrscheinlich die einzige Sendung ist, die jedes Jahr gezeigt wird, aber keine deutsche Übersetzung besitzt? Bis auf die Einleitung durch Heinz Piper, ist alles auf englisch, aber gilt auch für Zuschauer:innen ohne Englischkenntnisse als verständlich.
Interessant ist, dass der Sketch zunächst gar nicht als Silvester-Unterhaltung geplant, sondern lediglich als Pausenfüller in der ARD sowie dem NDR gesendet worden war. Neun Jahre nach der ersten Ausstrahlung kam es dann zu einem festen Sendeplatz. Die Sendung ist die am häufigsten wiederholte des deutschen Fernsehens und wurde 1988 im Guinness-Buch der Rekorde als "weltweit am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion" aufgeführt.