Erster Abschied

"Das große Backen" 2025 - Start der 13.Staffel: Wer kommt in die nächste Runde?

Aktualisiert:

von pids

Muss sich nach Folge 1 bereits verabschieden: Felix bei "Das große Backen" Staffel 13.

Bild: Joyn / Claudius Pflug


Schloss Stülpe in Brandenburg verwandelt sich wieder in ein süßes Schlachtfeld: Im großen Backzelt stehen zwölf Hobby-Bäcker:innen bereit. Die 13. Staffel von "Das große Backen" startet mit einem Rekordfeld. Doch die Konkurrenz ist hart: Wer muss nach der ersten Folge schon die Schürze an den Nagel hängen?

Die 13. Staffel ist gestartet

Als Gewinn winken auch in dieser Staffel der größten Backshow der Welt ein eigenes Backbuch, der schon legendäre goldene Cupcake und 10.000 Euro Siegprämie. Dabeisein ist alles? Dieses Motto ist nicht unbedingt das der zwölf teilnehmenden Kandidat:innen im Backzelt. Sie sind alle gekommen, um Moderatorin Enie van de Meiklokjes und die Jury in zehn Folgen zu beeindrucken. Doch Bettina Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs haben bekanntermaßen hohe Erwartungen.

In der ersten Aufgabe präsentieren die Hobby-Bäckerinnen und -Bäcker die perfekte Interpretation von "Das Lieblingsrezept". Weltklasse-Patissier Christian Hümbs betont noch einmal: "Persönliche Geschichten sind absolut wünschenswert!" Simon kommt diesem Appell gerne mit einem beschwipsten Gugelhupf nach, während Magdalena auf einen Käsekuchen mit Butterstreuseln setzt. Charlotte präsentiert eine "Himbeer-Wolke", die sonst ihr Freund für sie backt, was die jüngst zur Präsidentin des Konditorenbundes ernannten Bettina Schliephake-Burchardt in Entzücken versetzt.


Felix unterläuft beim Backen ein Kapitalfehler

Felix will vor allem seine Oma stolz machen und trägt als Glücksbringer sogar eine lila Bluse von ihr. Doch Hümbs' Urteil ist vernichtend: "Die Buttercreme ist 0,0 süß. Soll das so sein?" Die Frage ist natürlich rein rhetorisch. Felix hat komplett den Zucker vergessen und kann es selbst nicht glauben.

Dagegen punktet der erst 19-jährige Rouven mit seinem Kleingebäck. "Macarons in der ersten Runde zu machen ist definitiv Champion’s League", lobt Christian Hümbs das "DGB"-Nesthäkchen.

Als zweite Aufgabe folgt traditionell eine technische Prüfung. Dieses Mal bewerten die Juroren das Können der Teilnehmenden mit der perfekten Zubereitung von Windbeuteln mit niedlicher Tier-Deko. Zuerst werden die fertigen Windbeutel von Moderatorin Enie van de Meiklokjes und dem Jury-Duo präsentiert, anschließend muss die Vorlage so exakt wie möglich nachgebacken und modelliert werden. Nach 90 Minuten Backzeit und der anschließenden Bewertung durch die Profis kann Charlotte die zweite Aufgabe mit stolzen 19 Punkten für sich entscheiden.


Charlotte kann ihre Poleposition verteidigen

Auch wenn sich schon zaghaft eine Favoritin für die erste rote Schürze für den Tagessieger abzeichnet, geben die Hobby-Bäcker:innen auch bei der dritten und letzten Aufgabe noch einmal alles. In der Kategorie "Das bin ich" geht es darum, sich selbst und seine Persönlichkeit möglichst gut darzustellen. Schmecken sollen die Kreationen natürlich auch! Serena kann die Jury begeistern. "Mein Herz geht auf bei deiner Torte", schwärmt Bettina Schliephake-Burchardt. Und ihr Kollege Hümbs stimmt zu: "Mit der ersten Gabel hattest du mich."

Doch am Ende beeindruckt Charlottes "Sommer-Picknick" die Jury am meisten. Ihre filigran geformte Fondant-Figur und die besondere Liebe zum Detail zeugen schon jetzt von großem Kunsthandwerk. Mit 53 von 60 möglichen Punkten holt sie sich die erste rote Schürze der "Das große Backen"-Staffel.

Nach Folge 1: Felix muss leider schon gehen

Leider muss sich auch in jeder Folge ein Kandidat beziehungsweise eine Kandidatin verabschieden. Mit nur 27 erreichten Punkten ereilt dieses Schicksal Felix. "Oh Gott, wie peinlich", kommentiert der Hobby-Bäcker sein schlechtes Abschneiden, kann aber trotzdem lachen und sich mit den anderen freuen.

Wie es für die verbliebenen Kandidatinnen und Kandidaten bei "Das große Backen" 2025 weitergeht, siehst du in der nächsten Folge am 20. August ab 20:15 Uhr in SAT.1 und auf Joyn.

Mehr entdecken