Meisterwerke von Shinkai und Miyazaki

Kostenlos im Free-TV: Diese Anime-Filme laufen im August auf ProSieben MAXX und Joyn!

Aktualisiert:

von Martin Haldenmair

Eine offene magische Tür bringt in "Suzume" die Welt ins Wanken.

Bild: © 2022 "Suzume" Film Partners


Großes Programm für Anime-Fans im August. ProSieben FUN zeigt Ghibli-Meisterwerke und zwei Klassiker. Im Free-TV auf ProSieben MAXX siehst du unter anderem Makoto Shinkais "Suzume" und den neuesten "Dragon Ball Super"-Film.

Diese Anime-Filme starten auf Joyn im August

  • 1.8.., ProSieben MAXX, 20:15 Uhr - "Miss Hokusai"

  • 3.8., ProSieben FUN, 15:00 Uhr - "Das Schloss im Himmel"

  • 3.8., ProSieben FUN, 17:05 Uhr - "Arrietty - Die wundersame Welt der Borger"

  • 3.8., ProSieben FUN, 18:35 Uhr - "Kikis kleiner Lieferservice"

  • 3.8., ProSieben FUN, 20:15 Uhr - "Das wandelnde Schloss"

  • 3.8., ProSieben FUN, 22:10 Uhr - "Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde"

  • 8.8., ProSieben MAXX, 20:15 Uhr - "Haruka und der Zauberspiegel"

  • 15.8. ProSieben MAXX, 20:15 Uhr - "Suzume"

  • 22.8., ProSieben MAXX, 20:15 Uhr - "Redline"

  • 24.8., ProSieben FUN, 20:15 Uhr - "Paprika"

  • 24.8., ProSieben FUN, 21:40 Uhr - "Ghost in the Shell"

  • 29.9., ProSieben MAXX, 20:15 Uhr - "Dragon Ball Super: Super Hero"

Hinweis: Die Filme, die auf ProSieben FUN laufen, findest Du bei JoynPLUS+, alle anderen ganz regulär auf Joyn zum Streamen.

Darum geht's bei "Suzume"

Nach verlassenen Orten mit Türen sucht ein junger Mann, dem die Oberschülerin Suzume begegnet. Als sie selbst so einen Ort auskundschaftet, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt und muss nun mehr verwunschene, offen stehende Türen schließen. Gelingt ihr das nicht, droht Japan eine Katastrophe. Auf ihrer Reise durch das Land gewinnt sie Einblicke in das Leben höchst unterschiedlicher Leute und wird mit den Auswirkungen einer früheren Katastrophe konftontiert. "Suzume" ist der neueste Film von Regisseur Makoto Shinkai, der 2018 mit "Your Name" international für Aufsehen sorgte.

Noch mehr Infos zu dem Film findest Du in dem Artikel zu "Suzume" und mehr zu den Filmen des Regisseurs Maloto Shinkai liest du hier.

Darum geht es bei "Miss Hokusai"

Ob auf einem Reiskorn und 20 Bögen Papier, der Maler Hokusai konnte auf allen Flächen Kunstwerke schaffen. Der Film "Miss Hokusai" zeichnet den berühmten Maler aus der Perspektive aus seiner - ebenfalls historisch belegten - Tochter, die ebenfalls Künstlerin wurde. In vielen kleinen Episoden sehen wir magische Momente, Familiendramen, Katastrophen großes Glück, hohe Herrschaften und Prostituierte - die ganze Vielfalt des Menschenlebens, aus dem sich Hokusai bedient hat.

Darum geht' bei "Haruka und der Zauberspiegel"

Ein Handspiegel ist eines der wenigen Dinge, die Haruka noch von ihrer verstorbenen Mutter hat. Doch er ging verloren. Als sie an einem Schrein betet, das er wieder auftaucht, findet sie den Weg in eine Welt, die aus den verschwundenen und vernachlässigten Gegenständen unserer Welt besteht. Dort hat man aber keine besonders hohe Meinung von Menschen ...

Darum geht's bei "Dragon Ball Super: Super Hero"

Die Red-Ribbon-Armee brachte einen sehr jungen Son Goku einst ins Schwitzen. Heute ist Red Pharmaceuticals ein ehrenwertes Unternehmen - allerdings nicht mehr lange, wenn es nach dessen Chef Magenta geht. Er träumt von glorreichen alten Zeiten und heuert Dr. Hedo an, den Enkel von Dr. Gero, der seinerzeit für die Armee Kampfmaschinen entwickelte (und später die Cyborgs C17, C18 und Cell). Dr. Hedo ist zwar auch genial und verrückt, aber vor allem verrückt nach Superhelden.

Also gaukelt Magenta ihm vor, Son Goku und seine Freunde seien gefährliche außerirdische Terroristen, die es zu bekämpfen gilt. Dr. Hedo lässt daraufhin ein paar neu entwickelte Kämpfer los. Da Son Goku und Vegeta sich gerade auf Trainingsraise fernab der Erde befinden, müssen Piccolo und Son Gohan ran. Vor allem Son Gohan muss dabei über sich hinauswachsen, da er seine Kampffähigkeiten zugunsten seiner Studien vernachlässigt hat.

Das Ghibli-Special auf ProSieben FUN

Die bisher 25 Filme des Studio Ghibli gelten als Schätze unter den Animefans. Die aufwendigen, oft ohne Computerunterstützung erzeugten Animationen sowie fantasievolle Geschichten mit tiefgründigen Themen sind ihr Markenzeichen. Am 3. August zeigt ProSieben FUN fünf Filme aus unterschiedlichen Perioden des Studios: Die Erstlinge "Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde" und das "Schloss im Himmel", ein etwas späterer Film mit "Kikis kleiner Lieferservice" und die jüngeren Filme "Das wandelnde Schloss" sowie "Arrietty - Die wundersame Welt der Borger"

Ebenfalls auf ProSieben FUN und dann JoynPLUS+ siehst du im August die Klassiker "Paprika" und "Ghost in the Shell"

Mehr entdecken