Aufgedeckt!
"Usedom-Krimi"-Star Katrin Sass: Er ist ihr prominenter Ex
Aktualisiert:
von teleschauDer Ex-Mann von Katrin Sass ist kein Unbekannter.
Bild: picture alliance / dpa | Kirsten Nijhof | IMAGO / APress | Adobe Stock / IBEX.Media
Mit dem Kinoerfolg "Good Bye, Lenin!" wurde sie einem breiten Publikum bekannt, seit den frühen 1980er-Jahren ist sie zudem ein gefragter TV-Star. In der Film- und Fernsehwelt lernte "Usedom-Krimi"-Star Katrin Sass auch ihren späteren Mann kennen.
Den "Usedom-Krimi" kostenlos auf Joyn streamen
Das ist über ihr Privatleben bekannt
Katrin Sass beweist seit mehr als 40 Jahren ihr schauspielerisches Talent. Die in Schwerin geborene Schauspielerin überzeugte unter anderen im Kinofilm "Good Bye Lenin!" (2003). Darin spielt sie eine Frau, die beim Mauerfall nach einem Herzinfarkt im Koma liegt. Ihre Kinder spielen der linientreuen Sozialistin dann ein intaktes DDR-Leben vor, um sie zu schonen.
Dass sie auch in TV-Rollen glänzen kann, zeigt sie seit 2014 in der ARD-Serie "Usedom-Krimi". Als ehemalige Staatsanwältin ermittelt sie dort gern auf eigene Faust, was immer wieder zu Verwicklungen führt.
Über das Privatleben der 68-Jährigen ist dagegen wenig bekannt. Dabei hat sie einen berühmten Ex-Mann: Siegfried Kühn, einst einer der renommiertesten Regisseure des ostdeutschen Fernsehens.
Katrin Sass mit ihrem mittlerweile Ex-Mann Siegfried Kühn (1990).
Bild: imago/APress
Katrin Sass und Siegfried Kühn heirateten 1991
Mit dem 21 Jahre älteren Kühn arbeitete Katrin Sass unter anderem im 1991 erschienenen Film "Heute sterben immer nur die andern" zusammen. Im selben Jahr gaben sich die beiden das Jawort.
Die Ehe hielt bis 2007. Dann verkündete Sass in einem Interview mit "Bild": "Ich fühle mich gerade sehr, sehr wohl. Ich bin frei!" Sie sei kein Familienmensch, gestand die Schauspielerin später. Ihr Ehemann hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits komplett aus dem Geschäft zurückgezogen. Seinen letzten Film - "Die Lügnerin" mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle - hatte er 1992 gedreht.
Katrin Sass verriet damals: "Wir haben beide gemerkt, dass sich unsere Liebe sehr verändert hat", betonte aber: "Ich möchte die Zeit mit ihm nicht missen." Den gemeinsamen Bauernhof in Mecklenburg-Vorpommern verließ sie und wohnt seitdem in der Nähe von Berlin.
Ist Katrin Sass wieder liiert?
Offiziell gilt die Schauspielerin als Single. Über ihr Privatleben redet sie nicht gern. Nach der Wende habe sie sogar Homestorys gemacht, wie sie 2009 in einem Interview mit der "taz" erklärte. "Ich bin davon ausgegangen, dass das in der neuen Welt so sein muss, diese Unbedarftheit haben gewisse Medien natürlich schamlos ausgenutzt." Seitdem sei sie vorsichtig.
Die TV-Karriere von Katrin Sass läuft derweil weiter. Aktuell kannst du sie donnerstags um 20:15 Uhr im "Usedom-Krimi" sehen. Im Ersten und im Stream auf Joyn laufen Wiederholungen von 2023, ab 7. August etwa die Episode "Geburt der Drachenfrau". Darin geht es, wie eine Woche später in der Folge "Schlepper" (14. August, 20:15 Uhr, Das Erste und Joyn) um ein verstorbenes Flüchtlingsmädchen.
Die vielseitige Schauspielerin kannst du auf Joyn auch in einer Folge der Krimi-Reihe "Ein Fall für zwei" von 2001 sehen. Auf Joyn PLUS+ sind außerdem die beiden Filme "Problemzone Schwiegereltern" (2004) und "Meine verrückte türkische Hochzeit" (2005) im Stream verfügbar.
Das könnte dich auch interessieren:
"Usedom-Krimi": ARD bestätigt Fortsetzung für 2025
"Barcelona-Krimi" wird abgesetzt: So enttäuscht sind die Fans
Zum Jubiläum: Der "Krimi aus Passau" kommt drei neuen Folgen zurück.
"Hubert ohne Staller": Bald kommen endlich wieder neue Folgen.
Schauspiel-Star Uwe Kockisch: Das ist seine bekannte Ex-Partnerin
Lust auf spannende Krimi-Highlights?
Mehr entdecken
Kult-Film sollte Recht behalten
Ist "RoboCop" zur Realität geworden? So sorgen Roboter für die Sicherheit
Bloß nicht falsch abbiegen!
In dieser Reihenfolge solltest du die "Wrong Turn"-Filme schauen
All you can stream!
Oktober-Highlights: Dieses Binge-Buffet mit Filmen und Serien tischt Joyn im Herbst auf
Rausgeschmissen oder ersetzt
Ein Verlust? Diese Serien endeten ohne ihren Hauptcharakter
Von Rambo bis Bud Spencer
Quentin Tarantino trauert: Filmplakat-Meister Renato Casaro ist gestorben
Vom Mauerfall zur Gegenwart
Das sind die TV-Highlights zum Tag der Deutschen Einheit
Historisch korrekt?
Wahre Geschichte oder größtenteils erfunden? So nah sind die Oppenheimer-Verfilmungen der Realität
Für die Spooky-Season
Tipps aus der Redaktion: Die 5 besten Horrorfilme auf Joyn im Überblick
Zwei Meisterwerke unter der Lupe
"Oppenheimer"-Serie: Unterschiede und Ähnlichkeiten zum Film