
DTM



DTM
Start der neuen Saison: Hier gibt es Highlights, Relives und die spektakulärsten Szenen der DTM. Erfahre alles zum Titelkampf in der Racing-Serie.
Rahmendaten zur DTM
Die DTM startet mit der kommenden Saison 2023 in seine insgesamt 37. seit der Einführung der "Deutschen Tourenwagen Meisterschaft". Im Jahr 2000 wurde die DTM neu gegründet, seither wird es die 24. Auflage der Serie sein. Am 27. Mai 2023 gehen die Fahrer, rund um den amtierenden Champion Sheldon van der Linde, erstmals an den Start. Das Auftaktrennen findet in Oschersleben statt. Der Kurs in der Motorsport Arena gehört erstmals seit 2015 wieder zum Rennkalender der DTM. Nach insgesamt acht Rennwochenenden endet die Saison für die Motorsport-Stars am 22. Oktober 2023 auf dem berühmten Hockenheimring.
Der Rennkalender der DTM
Wie auch in den vergangenen Saisons finden zwei Rennen pro Wochenende statt, jeweils eines am Samstag und eines am Sonntag. Der Kampf um die Pole Position wird mit einem Qualifying vor beiden Rennen entschieden. Sechs der insgesamt acht Rennwochenenden werden in Deutschland ausgetragen. Dazu zählen folgende Strecken:
- Oschersleben
- Norisring
- Nürburgring
- Dekra Lausitzring
- Sachsenring
- Hockenheimring
Zusätzlich werden zwei Rennen der DTM außerhalb Deutschlands ausgetragen. Neben der spektakulären Strecke im österreichischen Spielberg versammeln sich die Teams, rund um Audi und BMW, am zweiten Rennwochenende nach 2018 erstmals wieder im niederländischen Zandvoort. In der österreichischen Steiermark könnte es am vorletzten Termin im Rennkalender schon zu einer Vorentscheidung um die Meisterschaft in der deutschen Motorsport-Serie kommen.
Die Teams der DTM
Die kommende DTM-Saison bringt einige Veränderungen mit sich. Insgesamt sieben Teams zogen sich nach der DTM 2022 aus der Motorsport-Serie zurück. Auf der anderen Seite werden sechs neue Teams im kommenden Rennkalender den Asphalt glühen lassen. Somit gehen insgesamt 13 Teams und sechs Marken im Jahr 2023 auf Titeljagd:
- Audi: Team Abt Sportsline, Engstler Motorsport
- BMW: Schubert Motorsport, Project 1 Motorsport
- Ferrari: Emil Frey Racing
- Lamborgini: Grasser Racing Team, SSR Performance
- Mercedes: Haupt Racing Team, Team Landgraf, Winward Racing
- Porsche: KÜS Team Bernhard, Manthey-Racing, Toksport WRT
Der deutsche Fahrer Rene Rast wird zukünftig im BMW M4 GT3 sitzen und neuer Teamkollege vom Champion der vergangenen Rennsaison Sheldon van der Linde beim Rennstall Schubert Motorsport. Der zweimalige DTM-Champion Marco Wittmann wird sich dem neu dazugestoßenen Rennstall Project 1 anschließen. Der Hersteller BMW zählt auch in diesem Jahr zu den heißen Titelanwärtern und will mit dem Südafrikaner Sheldon van der Linde den Titel-Doppelpack perfekt machen. Ob der Mercedes-Pilot und Vize-Weltmeister Lucas Auer nach seinem schweren Unfall die DTM Rennen normal bestreiten kann, bleibt abzuwarten.
Die DTM auf Joyn im ProSieben Stream live verfolgen
Du bist ein Motorsport-Freak, liebst Woche für Woche die packenden Überholmanöver vor dem TV und bist jetzt schon heiß auf die kommende DTM Saison? Dann schalte ab dem 27. Mai ein und und verfolge jeden Zweikampf um den Titel jeweils am Samstag und Sonntag live im TV auf Joyn im ProSieben Stream.