Leitungswasser vs. teuerstes Wasser der Welt

Extrem teuer: "Galileo" probiert Wasser für 10.000 Euro

Aktualisiert:

von Carina Neumann-Mahlkau

Ein Liter Wasser für den Preis einer Rolex - was steckt hinter solchen High-End-Tropfen? Food Detective Martin Dunkelmann trinkt sich durch den Test. Erkennt er das Luxus-Produkt zwischen Leitungs- und Mineralwasser?

Flüssiger Luxus vom "Wasser-Dealer"

Für "Galileo" taucht Reporter Martin Dunkelmann tief in die Geheimnisse des Trinkwassers ein. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. Oder? Zumindest preislich unterscheiden sich die Produkte teils stark. Auf seinen Recherchen begegnet Martin auch echtem High-End-Luxus:

10.000 Euro für eine Flasche Wasser? Das ist ein Scherz, oder?

Martin Dunkelmann, Food Detective

Nein, kein Scherz. Doch wie kann Wasser so teuer sein? Bei besagter Flasche handelt es sich laut dem Wasser-Dealer um die letzte Flasche arktischen Gletscherwassers der Marke "Svalbarði", geschöpft aus Spitzbergen.

Schmeckt Martin einen Unterschied zu herkömmlichem Wasser? Außerdem geht der "Galileo"-Reporter der Frage nach, ob Luxuswasser gesünder ist und was ein Wasser-Dealer eigentlich macht. Die Antworten findest du in der ganzen Folge oben auf dieser Seite.

Diese "Galileo"-Reportagen könnten dich auch interessieren

Luxus über den Wolken: "Galileo" testet die exklusivste First Class der Welt

"Galileo"-Experiment: 10 Tage Überleben in der Wüste ohne Wasser - Selbstversuch mit überraschendem Ausgang

Luxus auf Schienen: "Galileo" erlebt die 24.000-Euro-Zugreise hautnah

Thermomix-Hype: "Galileo" enthüllt das große Geheimnis des Milliarden-Mixers

TOP 3 des teuersten Wassers der Welt

Das Svalbarði-Wasser für 10.000 Euro den Liter spielt bereits in der obersten Liga der Prunk-Wasser mit. Aber Wasser, eh, Luft nach oben ist in Sachen Luxus ja bekanntlich (fast) immer...

  1. Beverly Hills 9OH2O - bis zu 100.000 Dollar (95.000 Euro) pro Liter: Die Flasche dieser Special Edition ist mit 850 Diamanten und 14-karätigem Weißgold besetzt. Das Wasser stammt aus einer Quelle in Kalifornien und ist durch natürliche Mineralien und Elektrolyte veredelt. Hinter dem (sündhaft) teuren Tropfen steht ein deutscher Wasser-Sommelier.

  2. Acqua di Cristallo Tributo a Modigliani - bis zu 60.000 Dollar (57.000 Euro) pro 750 Milliliter: Dieses bescheidene Fläschchen ist mit 24-karätigem Gold und 6.000 Diamanten überzogen. Sein Inhalt stammt aus Quellen in Frankreich, auf Island und den Fijis.

  3. Fillico Jewelry Water - bis zu 10.000 Dollar (9.556 Euro) pro 750 Milliliter: Special Editions dieser japanischen Marke erzielten in der Vergangenheit immer wieder horrende Preise. Die Flaschen sind mit Swarovski-Steinen geschmückt und enthalten Quellwasser aus Kobe in Japan.


Auf den Geschmack gekommen? Jetzt alle "Food Detective"-Folgen kostenlos auf Joyn streamen


Lieblingsgetränk der Deutschen: Mineralwasser

Ob mit oder ohne Diamanten, wir alle tun es jeden Tag: Wasser trinken. In 50 von 195 Ländern der Welt geht das aus der Leitung. Deutschland ist eines davon. Dennoch greifen 65 Prozent der Deutschen lieber zur Flasche als zum Hahn. Die meisten mögen es prickelnd: Mineralwasser mit Kohlensäure ist hierzulande das unangefochtene Lieblingsgetränk. Der häusliche Umsatz des deutschen Lieblings im Markt betrug 2025 stolze 6,16 Milliarden Euro. Damit überholte das Mineralwasser sogar den Kaffee mit 5,76 Millionen Euro. Bier landete in der deutschen Beliebtheitsskala der Getränke auf Platz 5 - nach Mineralwasser, Säften, Kaffee und Tee.

Mineralwasser ist beliebter - aber ist es eigentlich auch gesünder als Leitungswasser? Wie gut ist überhaupt die Qualität von deutschem Leitungswasser? Und welche Mineralien stecken darin? Diesen Rätseln geht "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann in der "Food Detective"-Folge "Gesundheitsbooster" nach.


Mehr entdecken