
Formel E



Formel E
Spannendes Racing mit Elektromotoren. Hier findest du Highlights und Clips der dynamischen jungen Rennserie.
Mit Elektromotoren über 300kmh
Die FIA-Formel E Weltmeisterschaft ist eine vergleichsweise junge Rennserie. Sie wurde erst 2014, unter anderem von Jean Todt, ins Leben gerufen. Der ehemalige Formel 1 Rennfahrer und Präsident der FIA war von Anfang an ein großer Unterstützer der Idee. Nachdem das Projekt immer weiter forciert wurde, startete die Rennserie schnell in ihre erste Saison und wurde eine offizielle Weltmeisterschaft.
In der Auftaktsaison 2014/2015 traten alle Fahrer im selben Auto an und konnten eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 225 kmh erreichen. In der aktuellen Saison, also gute acht Jahre später, sind die Voraussetzungen gänzlich andere. Die aktuellen Rennwagen sind Modelle der dritten Generation der Formel E und glänzen mit mehr Leistung, Geschwindigkeit, aber auch Sicherheit. Die Maximalleistung der Rennwagen hat sich von 200 kW auf stattliche 350 kW vergrößert. Somit sind auch Geschwindigkeiten jenseits der 300 kmh spielend zu erreichen. Somit ist es den Teams und ihren Fahrern jetzt auch möglich auf noch höhere Geschwindigkeiten zurückzugreifen, wodurch eine aufregende und spannende sportliche Konkurrenzsituation entsteht, wie man es auch aus der Mutter aller Rennserien, der Formel 1 kennt.
Die Teams und Fahrer der Formel E
Wie jeder andere Sport wird auch die Formel E von ihren Athleten geprägt. Doch gerade im Motorsport nehmen insbesondere die Teams um die Sportler herum einen ebenso wichtigen Platz ein. Hier findest du einen kurzen Überblick über die Fahrer und ihre Rennställe, die in der Formula E an den Start gehen:
- Team: ABT Cupra, Deutschland; Fahrer: Nico Müller, Schweiz; Kelvin van der Linde, Südafrika
- Avalanche Andretti, USA; Jake Dennis, Großbritannien; Andre Lotterer, Deutschland
- DS Penske, USA; Jean-Eric Vergne, Frankreich; Stoffel Vandoorne, Belgien
- Envision Racing, Großbritannien; Sebastien Buemi, Schweiz; Nick Cassidy, Australien
- Jaguar TCS Racing, Großbritannien; Mitch Evans, Australien; Sam Birg, Großbritannien
- Mahindra Racing, Indien; Oliver Rowland, Großbritannien; Lucas di Grassi, Brasilien
- Maserati MSG Racing, Italien: Edoardo Mortara, Schweiz; Maximilian Günther, Deutschland
- Neom McLaren, Großbritannien; Rene Rast, Deutschland; Jake Hughes, Großbritannien
- NIO 333 Racing, China; Sergio Sette Camara, Brasilien; Dan Ticktum, Großbritannien
- Nissan Formula E Team, Japan; Norman Nato, Frankreich; Sacha Fenestraz, Frankreich
- TAG Heuer Porsche, Deutschland; Pascal Wehrlein, Deutschland; Antonio Felix da Costa, Portugal
Die Strecken und Favoriten der Saison 2022/2023
Die diesjährige Formel-E-Saison findet auf den anspruchsvollsten und spektakulärsten Rennstrecken dieser Welt statt. Die 16 Rennen der Saison 2022/2023 finden unter anderem in Mexiko City, Berlin, London, Jakarta, Rom und Monaco statt. Auch zwei Nachtrennen in Saudi Arabien stehen auf dem Plan. In der Formel E wechseln sich Rennen auf Stadtkursen mit Rennen auf permanenten Rennstrecken (z.B. Mexico City) ab. In Anlehnung an die bekannte Bezeichnung Grand Prix aus der Formel 1, werden die Rennen in der Formel E E-Prix genannt. Das deutsche Highlight sind dabei natürlich die beiden Berlin E-Prix, die an einem Wochenende (22. und 23.4.2023) stattfinden. In den letzten Jahren hat sich die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft mehr und mehr zu einem eigenständigen Highlight im Motorsport entwickelt und ist bestimmt eine der Motorsportarten mit dem größten Entwicklungspotenzial.
Traditionell sind auch in der Formula E die deutschen Motorsport-Fahrer stark und gehören zu den Favoriten. In der aktuellen Saison ist besonders Ex Formel 1-Pilot Pascal Wehrlein in seinem Porsche als einer der großen Favoriten zu erwähnen. Sein Auto und seine Fahrkünste machen ihn dieses Jahr zu einem ernsthaften Weltmeisterschafts-Kandidaten. Auch wenn deutsche Fahrer schon zahlreiche E-Prix gewonnen haben, hat es noch nie für den ganz großen Titel gelangt.
Die Formel E Live auf Joyn
Auf Joyn kannst du nicht nur alle Rennen im Live-Stream verfolgen, sondern findest auch zahlreiche Clips, Interviews und das RE-Live der Rennen. Das ran Experten-Team um Daniel Abt versorgt dich während der Übertragungen auch mit allem Wissenswerten rund um Regeln und die einzelnen Rennen. Sei dabei bei einem Sport, der die Zukunft des Motorsports stark beeinflussen wird. Schnall dich an und genieße die atemberaubende Sport-Action vom Feinsten.