
The Collapse



Mit PLUS+ ohne Werbung und in HD schauen
The Collapse
Was wäre, wenn alle Ressourcen aufgebraucht wären, Geld keine Rolle mehr spielte und unser System völlig erschüttert wäre? Acht Gruppen durchleben mögliche Desaster-Szenarien.
The Collapse: Acht Perspektiven des Weltuntergangs
Was würde mit unserer Gesellschaft passieren, wenn das globale System morgen zusammenbrechen würde? Die achtteilige, französische Miniserie The Collapse ist eine Erwartungs-Anthologie, die die Grenzen der Industriegesellschaft aufzeigt, indem sie die möglichen Konsequenzen eines absoluten Katastrophenfalls aufzeigt.
In jeder Folge können Zuschauer*innen diese Momente aus der Sicht von acht Menschengruppen erleben, die gerade einen massiven Sinneswandel durchmachen. Dabei bestehen die Episoden aus 15-minütigen Plansequenzen, die das Publikum an den Fernseher fesseln und an der düsteren Zukunft aktiv teilnehmen lassen: Ohne Zwischenschnitte gibt es auch kein Entkommen.
Panik und Hamsterkäufe
Die Anthologie präsentiert acht Gruppen an acht Orten zu acht verschiedenen Zeitpunkten. Die Handlung startet im Supermarkt, zwei Tage nach dem Einsturz des globalen Systems: Durch Panik ausgelöste Hamsterkäufe fegen die meisten Regale leer und die Mehrheit der Menschen ist bereits hungrig. Dadurch verlagern sich am vierten Tag die Massen an die überfüllten Tankstellen, die die letzten Vorräte zu völlig überteuerten Preisen verkaufen.
Fünf Tage nach der Katastrophe befinden wir uns am Flugplatz, denn mittlerweile wollen alle fliehen - auch, wenn sie nicht wissen wohin. Anschließend zeigt The Collapse die Situation in Altersheimen, kleinen Dörfern und einsamen Inseln, auf die sich die Krise am stärksten ausgewirkt hat. Nun lässt die Serie Zuschauer*innen rätseln: Kann die Menschheit den weltweiten Crash überstehen? Was wären die dominierenden Grundsätze der neuen Welt: Solidarität und Gleichberechtigung oder Überleben der Stärksten? Und wäre der Kollaps das Ende der Menschheit oder eine Chance, sich neu zu erfinden?
Stab, Cast und Auszeichnungen
Die Filmemacher Guillaume Desjardins, Jeremy Bernard und Bastien Ughetto bezeichnen sich als Parasiten, die ihre Inhalte den Zuschauer*innen aufdrängen wollen, um Aufmerksamkeit für globale Probleme zu schaffen. Dazu besetzen sie einen prominenten Cast, unter anderem Lubna Azabal, die 2015 den Magritte Award für die beste Nebendarstellerin in The Marchers und für die beste Hauptdarstellerin in The Incendies gewann. Die Anthologie erschien im November 2019 und wurde der Grand Prix Winner bei den Deauville Green Awards im selben Jahr.
Wenn du dich auf den Weltuntergang bestmöglich vorbereiten willst, kannst du dir jetzt The Collapse auf Joyn anschauen.