Gefährliche Delikatessen weltweit
"Dangerous Food": Neue "Galileo"-Reihe startet exklusiv auf Joyn
Aktualisiert:
von Lars-Ole Grap"Dangerous Foods"-Hosts Kim Caramella und Moritz Hans entdecken mit uns die gefährlichsten Speisen der Welt.
Bild: Galileo
In der neuen, vierteiligen Serie "Dangerous Food" nehmen dich YouTuberin Kim Caramella und Extremkletterer Moritz Hans mit auf eine spektakuläre Reise rund um den Globus – immer auf der Suche nach den gefährlichsten Delikatessen der Welt. Hier bekommst du alle Infos zur neuen "Galileo"-Serie.
Die neue "Galileo"-Serie "Dangerous Food" ab dem 18. August exklusiv auf Joyn
Für "Galileo" stürzen sich Kim und Hans in kulinarische Extremabenteuer: Sie probieren tödlichen Kugelfisch, giftige Pilze und andere riskante Delikatessen. Doch nicht nur das Essen ist gefährlich: Waghalsige Kletterpartien, wackelige Seilbahnen und glühend heiße Öfen stellen sie zusätzlich vor Herausforderungen. "Dangerous Food" bringt dir vier Folgen mit jeweils 30 Minuten voller Adrenalin, Abenteuer und atemberaubender Bilder. Ab dem 18. August exklusiv auf Joyn und ab dem 22. August im TV.
Diese "Galileo"-Themen könnten dir auch gefallen:
So sahen die "Galileo"-Stars früher aus: Aiman, Funda und Stefan im Vorher-Nachher-Check
XXL-Essens-Tester Jumbo: Was ist aus der TV-Ikone geworden?
"Galileo" in Japans Fugu-Küche: Wie gefährlich ist der Kugelfisch wirklich?
Abenteuer, Angst und ungewöhnliche Gerichte: Youtuberin Kim Caramella im Interview über "Galileo Dangerous Food"
"Mad Honey" - "Galileo" bei der gefährlichsten Honigernte der Welt
"Galileo" serviert: Die 7 gefährlichsten Speisen der Welt
Tödliche Mochis in Japan: "Galileo" besucht Köche, die Leben retten
"Dangerous Food" Folge 1: Kugelfisch in Japan und Akrobatik-Brot in Usbekistan
In Kumamoto, Japan, trifft Kim auf das jüngste Fugu-Talent des Landes, die zehnjährige Köchin Karin Tabira. Zusammen wagen sie sich an den berüchtigten Kugelfisch, berüchtigt für das tödliche Nervengift Tetrodotoxin. Doch richtig zubereitet ist der Fisch eine Delikatesse. Währenddessen zeigt Moritz in Usbekistan, was wahre Akrobatik bedeutet: Er backt Samarkand-Brot in glühend heißen Lehmöfen und stürzt sich dafür tief in die über 300 Grad heißen Öfen – denn nur so gelingt die legendäre Spezialität.
Den Auftakt der neuen "Galileo"-Serie "Dangerous Food" kannst du schon vor TV ab dem 18. August auf Joyn streamen.
"Dangerous Food" Folge 2: Europäisches Giftpilz-Risotto und asiatischer Klippenhonig
In der zweiten Folge begibt sich Kim auf die Spur giftiger Pilze, die in manchen Regionen als Delikatesse gelten. In Finnland zieht sie mit Sternekoch Sami Tallberg los, um die berüchtigte Frühjahrslorchel zu finden und zu probieren. Auch Moritz begibt sich wieder auf ein waghalsiges Abenteuer: Er begleitet die Honigjäger Nepals bei der Ernte des sogenannten Mad Honey – Klippenhonig, gesammelt in schwindelerregender Höhe über reißenden Flüssen, bewacht von riesigen Bienen und bekannt für seine psychoaktive Wirkung.
Außerdem spannend:
Thermomix-Hype: "Galileo" enthüllt das große Geheimnis des Milliarden-Mixers
"Dangerous Food" Folge 3: Türkische Teeseilbahn und japanischer Erstickungs-Mochi
Moritz stürzt sich in der dritten Folge von "Dangerous Food" am Schwarzen Meer in Rize ins Abenteuer und hilft bei der Tee-Ernte über wackelige, selbstgebaute Seilbahnen, die tief über steile Schluchten führen. Jede Bewegung verlangt volle Konzentration, denn ein falscher Schritt kann tödlich sein. Währenddessen reist Kim nach Japan, um das berüchtigte Neujahrsdessert Mochi zu probieren, das regelmäßig zu tödlichen Erstickungsunfällen führt. Doch durch spezielle Zubereitungstechniken kann das Risiko zumindest minimiert werden.
"Galileo" montags bis freitags um 19:05 Uhr auf ProSieben und Joyn
Mehr entdecken
Leinen los!
Eine Großfamilie lebt zu acht auf einem Segelboot - seit 25 Jahren
Abenteuer statt Strand
Urlaubstrend "Coolcation" - "Galileo" testet kühle Reiseziele
Guinness World Records
"Galileo Deconstructed" zeigt: So läuft das Geschäft mit den Rekorden wirklich
Wenn ein Raubtier zum Haustier wird
"Galileo" besucht Alligator-Dame Frau Meyer: "Sie ist wie eine Schwester für mich"
Ab ins All!
Recycling-Raumkapseln: Wie ein deutsches Start-up die Raumfahrt revolutioniert
Freiwilliger Dienst oder Wehrpflicht?
"Galileo" bei der Truppe: So kämpft die Bundeswehr um Nachwuchs
Politik wird zum Lifestyle
"Galileo" über die MAGA-Bewegung: Hintergründe zum Trump-Slogan
Airpark Müritz
Wohnen mit Flugzeug? "Galileo" besucht deutsches Fliegerdorf
Wissenswertes über den Big Apple
New York: 7 skurrile Fakten über die Weltmetropole