Düstere Vergangenheit
"Galileo" auf der verbotenen Insel: Wie Wustrow zum Sperrgebiet wurde
Aktualisiert:
von Julia WolferAuf Joyn ansehen
Verbotene Insel Wustrow: Sperrgebiet mitten in Deutschland
Videoclip • 17:28 Min • Ab 12
Malerisch liegt die Halbinsel Wustrow vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns - doch kaum jemand darf sie betreten. Das Team von "Galileo" hat die "verbotene Insel" trotzdem besucht und geht ihrem düsteren Geheimnis auf den Grund.
An der Küste im Nordosten Deutschlands, wo das Salz der Ostsee in der Luft liegt, befindet sich ein fast vergessener Ort: die Halbinsel Wustrow. Über einen schmalen Damm ist der idyllische Inselort mit der Gemeinde Rerik in Mecklenburg-Vorpommern verbunden. Wer dort am Strand des Ostseebads steht, kann sie sehen: eine flache, savannenartige Landschaft mit vereinzelten Gebäuden zwischen Bäumen.
Doch in diesen Häusern lebt längst niemand mehr. Kaum jemand darf die Halbinsel betreten – Wustrow ist Sperrgebiet. "Galileo" wagt den Besuch und versucht das düstere Geheimnis der Geisterinsel zu lüften.
Wustrow: Eine Insel mit bewegter Geschichte
So malerisch die Halbinsel gelegen ist – Wustrow war nie ein Urlaubsort. 1933 begannen die Nazis, die Insel in die größte Flakschule Hitler-Deutschlands zu verwandeln. Wustrow wurde Teil der Kriegsmaschinerie. Abgeschottet von der Zivilbevölkerung, wurden dort Soldaten der Wehrmacht an Flugabwehrkanonen ausgebildet. Sie lebten in den Gebäuden der Siedlung, oft mit ihren Familien.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die sowjetische Armee die Halbinsel. Sie wurde zu einem militärischen Schattenraum der Roten Armee. Abgeschottet von der DDR-Bevölkerung lebten zeitweise rund 4.000 sowjetische Soldaten auf Wustrow. Es gab Kindergärten, Schulen, sogar ein Kino – eine komplette Stadt, die auf keiner Landkarte existierte.
Diese "Galileo"-Reportagen könnten dich auch interessieren:
Gigantische Müllhalde: So wird die Atacama Wüste zum Fast-Fashion-Friedhof
"Galileo" erkundet Mond-Simulation in Köln: Ein Spaziergang auf der Mond-Oberfläche
Wasserfall unter Wasser? "Galileo X-Plorer" geht Naturphänomen auf den Grund
Dieses Gebäude sieht aus wie ein XXL-Puppenhaus: "Galileo" besucht "Manhattan Nature"
Das Paradies - aber nicht für jeden
"Die Leute, die hier früher gewohnt haben – so wurde es überliefert – haben gesagt: Das war hier das Leben wie im Paradies", erzählt Inselförster Marius Hein dem Team von "Galileo". Hein darf als einer der wenigen Menschen die rund zehn Quadratkilometer große Insel betreten. An seiner Seite bekommt das "Galileo"-Team seltene Einblicke in das Innere von Wustrow.
Dabei zeigt sich schnell: Nicht für alle Soldaten war Wustrow ein Paradies. Die Wohnhäuser waren den höheren Offizieren und ihren Familien vorbehalten. Die einfachen Soldaten hausten in Baracken – und mussten trotz eigener Inselbäckerei oft Hunger leiden. Für sie war Wustrow mehr Gefängnis als Paradies.
Das Militärgebiet auf der Insel Wustrow ist voller zerfallender Häuser
Bild: joernueding - stock.adobe.com
Eine Geisterstadt im Dornröschenschlaf
Nach dem Fall der Mauer verließen die Sowjets die Halbinsel. Seitdem ist die Insel verwaist. Nach und nach holt sich die Natur zurück, was einst ihr gehörte. Die Soldaten hinterließen jedoch Spuren: sowjetische Wintermäntel, Armeestiefel – jede Menge Müll. Sie sind bis heute stille Zeugen der Geschichte.
Was nach einem perfekten Lost Place für Hobby-Abenteurer klingt, ist in Wahrheit alles andere als das. Das Betreten der Insel ist nicht nur verboten – es ist lebensgefährlich. Denn Hausmüll ist nicht das Schlimmste, was die Soldaten dort zurückließen.
Unter dem scheinbar friedlichen Boden lagern tonnenweise scharfe Munition und andere militärische Altlasten. Deshalb ist die Insel bis heute Sperrgebiet – wer sich auf Wustrow nicht auskennt, riskiert mit jedem Schritt sein Leben.
"Galileo" montags bis freitags um 19:05 Uhr auf ProSieben und Joyn
Wie geht es mit Wustrow weiter?
Ob und wenn ja, wann der gefährliche Militärmüll entfernt wird, ist unklar. Dabei gab es durchaus Pläne für Wustrow: 1998 erkannte ein Investor das Potenzial der malerischen Halbinsel in der Ostsee. Er kaufte sie – doch seine Idee, die Insel mit Wohnungen und Hotels wiederzubeleben, ist bislang gescheitert.
Und so bleibt Wustrow bis auf Weiteres eine verlassene Insel, eine Geisterstadt mit ungewisser Zukunft.
Du würdest zu gerne einen Blick auf die Insel werfen? "Galileo" gewährt dir in der Reportage "Verbotene Insel Wustrow: Sperrgebiet mitten in Deutschland?" seltene Einblicke. Dabei trifft das Team auch auf einen ungewöhnlichen Bewohner, der sich hier seit dem Abzug der Sowjets breitgemacht hat. Begib dich auf eine abenteuerliche Zeitreise - jetzt kostenlos auf Joyn.
Mehr entdecken
Zuckerfreie Instant-Drinks
Gesünder als Cola? "Galileo" beleuchtet Zero-Sirups und Waterdrop
Copenhill
Die Skipiste mitten in Kopenhagen: "Galileo" zeigt ihr Geheimnis
Reiche US-Tourist:innen in Europa
Urlaub für 500.000 Euro: "Galileo" begleitet ein Milliardärs-Paar
Rettung unter Extrembedingungen
Höhlenretter ei "Galileo: Real Survivor": "Ohne Licht ist man verloren"
Abgeschnitten von der Außenwelt
"Galileo: Real Survivor": Fabian und Viktoria Hambüchen wagen sich an Höhlen-Experiment
"Nicht zu viel knutschen in Dubai"
Heiratsantrag im Chaos: Deshalb wurden Fabian Hambüchen und seine Frau verhaftet
"Galileo X-Plorer"
Bunker bis Elektroschock-Autos: So verrückt sorgen Super-Reiche für ihre Sicherheit
"Deconstructed SpaceX"
Von der Vision zum Erfolg: "Galileo" erzählt die SpaceX-Story von Elon Musk
"Galileo" macht den Check
Autonome Baustelle in China: "Galileo" zeigt High-Tech-Straßenbau