Smoke-Jumper im Einsatz

Waldbrände in Kalifornien: Diese Feuerwehrleute riskieren ihr Leben

Veröffentlicht:

Das sind die härtesten Feuerwehrleute der Welt: Smoke-Jumper springen mit dem Fallschirm in die Flammen

Das sind die härtesten Feuerwehrleute der Welt: Smoke-Jumper springen mit dem Fallschirm in die Flammen.

Bild: Snap2Art - stock.adobe.com | picture alliance / Zoonar


Seit dem 7. Januar brennt es in Kalifornien. Jetzt nehmen die Waldbrände auch Los Angeles und Hollywood ein. Mindestens sechs Menschen sind dort schon ums Leben gekommen. Feuerwehrleute springen mit Fallschirmen ins Feuer, um andere zu retten. Die "Galileo X-Plorer" haben die sogenannten Smoke-Jumper bei ihrer Arbeit begleitet.


Wie sieht der Alltag der Smoke-Jumper aus?


Was sind Smoke-Jumper?

Smoke-Jumper (deutsch: Feuerspringer) sind Mitglieder der Elite-Einheit des United States Forest Service (USFS) und des Bureau of Land Management (BLM) in den USA. Sie sind darauf trainiert, in unwegsamem Terrain zu landen und sofort mit der Brandbekämpfung zu beginnen, bevor sich das Feuer weiter ausbreitet. Ohne ihren Einsatz könnten die Flammen naheliegende Wälder befallen, Städte zerstören und im schlimmsten Fall Menschen das Leben kosten. Dabei riskieren die Smoke-Jumper bei jedem Sprung ins Feuer ihr eigenes Leben.

So hart ist der Job

Bei jedem Einsatz muss jeder Handgriff sitzen. Smoke-Jumper dürfen auch nicht die Nerven verlieren, wenn es brenzlig wird.

Mindestens genauso wichtig wie die geistige Fitness der Einsatzkräfte ist die körperliche. Neben täglichem Training müssen sie einen Sport-Test bestehen, bevor die Springer ihren Job offiziell ausführen dürfen.

Dazu gehört auch eine Menge Kraft: Die Ausrüstung wiegt über 60 Kilogramm und muss nach dem Einsatz dorthin geschleppt werden, wo sie abgeholt werden.

Aufgrund der extremen Hitze gehört zur Ausrüstung zum Beispiel ein Notfall-Zelt, das vor Temperaturen bis zu 900 Grad Celsius schützt.

Diese Feuerwehrleute müssen auf alles vorbereitet sein. Waldbrände gehen oft einher mit starken Winden, die nicht nur die Flammen weiter anfachen, sondern auch die Absprünge der Smoke-Jumper:innen beeinflussen können. Keinesfalls darf es zu einem Zusammenstoß in der Luft kommen, das wäre lebensgefährlich!