Beliebtes Show-Format in anderen Ländern

"Hochzeit auf den ersten Blick" mal anders: Diese Versionen aus UK und Australien lassen Fan-Herzen aufgehen!

Aktualisiert:

Hochzeit mit Happy End? Bindungswillige treffen auf dem Standesamt zum ersten Mal aufeinander - nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern.

Hochzeit mit Happy End? Bindungswillige treffen auf dem Standesamt zum ersten Mal aufeinander - nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern.

Bild: Licensed by Red Arrow International GmbH


Bei "Hochzeit auf den ersten Blick" gehen willige Singles nur aufgrund eines wissenschaftlichen Matchings die Ehe ein. Ohne ein einziges Date sehen sie sich am Hochzeitstag das erste Mal und geben sich das Ja-Wort. Während die deutsche Version Liebe und Romantik in den Mittelpunkt rückt, fahren andere Länder eine härtere Schiene. Schau doch mal rein, gibt's auf Joyn.


"Hochzeit auf den ersten Blick": Deutsche Version


Bei der deutschen Version nutzen die Expert:innen Wissenschaft fürs Matching

Seit 20 Jahren flimmert "Hochzeit auf den ersten Blick" über die deutschen Screens. Am 28. Oktober 2024 ist Staffel elf gestartet, die du jeden Montag um 20:15 Uhr in SAT.1 verfolgen kannst. Alle Folgen aller Staffeln gibt's auf Joyn.

"Mehr Wissenschaft für mehr Leidenschaft" heißt es bei der deutschen Version von "Hochzeit auf den ersten Blick" aus dem Off - und das ist auch so. Expert:innen aus den Bereichen Psychologie und Sexualtherapie führen tiefgreifende Analysen durch, bevor sie die Paare matchen.

Natürlich wirkt sich die Romantik bei der Eheschließung auf unsere Sachlichkeit aus, doch auch ohne rosarote Brille kann man in Folge eins der neuen Staffel sehen, dass Pia und Toni durchaus eine Chance haben könnten. Auch bei Emma und Christian aus Folge drei ist gleich Sympathie zu spüren, das Match-Making scheint ernsthaft und mit Blick auf den Ehe-Erfolg stattgefunden zu haben.


"Hochzeit auf den ersten Blick": Staffel 11 auf Joyn


Unterhaltungswert im Fokus der UK-Version

Ganz anders in der britischen Variante. Hier steht der Unterhaltungswert im Vordergrund, nicht unbedingt die Möglichkeit einer funktionierenden Ehe. Als Nikita in Staffel sechs ihren zukünftigen Ehemann Ant zum ersten Mal sieht, kommentiert sie enttäuscht: "Sie haben genau das Gegenteil von dem getan, was ich verlangt hatte!" Auch wenn die Britin nicht unbedingt die Sympathieträgerin der Staffel ist, kann man ihr da nur zustimmen. Brite Luke, Leiter eines Kinderheims, ist beim Hochzeitsessen völlig entgeistert, als er erfährt dass seine frischgebackene Ehefrau Kinder schrecklich findet.

Zartbesaitete "Hochzeit auf den ersten Blick"-Fans sind jetzt vielleicht entrüstet, doch eingefleischte Reality-Liebhaber:innen reiben sich in freudiger Erwartung die Hände.


"Hochzeit auf den ersten Blick": UK-Version


Viel Zoff bei "Hochzeit auf den ersten Blick" Australien

Wer an Reality-Shows vor allem das Drama liebt, wird auch die "Hochzeit auf den ersten Blick"-Version aus Australien suchten. Da tummeln sich bereits bekannte Reality-Stars oder Wiederholungstäter:innen, die zum zweiten Mal dabei sind und heiraten wollen. Allesamt jung und hübsch anzuschauen. Und nicht gerade einfach zu vermitteln.

Es tauchen Charaktere auf, die ganz objektiv niemals Schwiegermamas Liebling werden. Australierin Tamara aus Staffel neun zum Beispiel: blond, oberflächlich und boshaft. Ihr Angetrauter Brent hat zwar eine schräge Fuß-Phobie, aber auf keinen Fall diese Ehefrau verdient. Deshalb kommt es auch zum großen Knall im Finale.

Achtung, Spoiler-Alarm: "Du respektierst nichts und niemanden. Du hast nichts, was ich mir von einer Frau wünsche. Du bist nicht Gottes Geschenk an die Menschheit, also spar dir die Arroganz", knallt Brent ihr an den Kopf.


"Hochzeit auf den ersten Blick": Australien-Version


Fazit: "Hochzeit auf den ersten Blick" UK und Australien bringen neuen Vibe in die Welt der romantischen Kuppel-Show

Keine Sorge, es gibt nicht nur Krawall und Remmidemmi. Auch bei den ausländischen Versionen ist genug Romantik vorhanden. Nicht alle Paare sind auf Konfrontationskurs, es gibt viele Matches, denen man die Daumen drückt.

Wer also nach elf deutschen Staffeln immer noch nicht genug von ergreifenden Liebesgeschichten hat, der kann getrost auf die UK- und Australien-Versionen von "Hochzeit auf den ersten Blick" zurückgreifen. Eins ist nämlich überall gleich: Der Moment, wenn sich Braut und Bräutigam zum ersten Mal sehen, zwingt auch gefühllosen Skeptiker:innen ganz unbeabsichtigt ein Lächeln ins Gesicht.

Extra-Tipp

Wer gerne wissen möchte, wie es den Kandidat:innen geht, die bei "Hochzeit auf den ersten Blick" keinen Erfolg hatten, der sollte bei "Liebe auf den ersten Kick" vorbeischauen. Drei Singles und Ex-Teilnehmer:innen der deutschen Sendung begeben sich erneut auf die Suche nach einem Partner oder einer Partnerin. Kann mit Extrem-Dates wie Bungee-Jumping oder Fallschirm-Springen aus Adrenalin Liebe entstehen?


"Liebe auf den ersten Kick"