Ukrainehilfe und Populismus
"Maischberger" am 29. Januar: Diese Gäste und Themen standen im Fokus
Aktualisiert:
von Lars-Ole GrapHeute zu Gast bei "Maischberger": Bundeskanzler Olaf Scholz (l. o.) und Tony Blair (l. u.), ehemaliger Premierminister Großbritanniens.
Bild: WDR/Peter Rigaud | picture alliance / AA | Cem Ozdel | picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noroozi
Sandra Maischberger bietet dienstags und mittwochs spannende Einblicke in die aktuellen Themen der Woche. Was dich in der Ausgabe vom 29. Januar erwartet, liest du hier.
Politische Diskussion am 29. Januar um 22:50 Uhr
Gäst:innen und Themen von "Maischberger" im Überblick
In der Ausgabe am 29. Januar wird Moderatorin Sandra Maischberger erneut eine hochkarätige Runde begrüßen: Im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz stehen wichtige innenpolitische Themen wie die Migrationsdebatte, die Ukrainehilfe und die Wirtschaft auf der Agenda. Dabei wird knallhart die Frage gestellt, wo die SPD in diesen Bereichen derzeit wirklich steht. Der Kanzler sagte in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin": "Wer das Grundrecht auf Asyl verteidigen will, der muss die irreguläre Migration zurückdrängen."
Außerdem werden die drängenden Herausforderungen unserer Zeit angesprochen - von Populismus über die politische Lage rund um Donald Trump bis hin zum Krieg in Europa. Der ehemalige britische Premierminister, Tony Blair, lässt uns an seinen scharfsinnigen Perspektiven und Einschätzungen zu diesen Themen teilhaben. Laut ARD sagte er: "Die Leute denken, Politiker seien ehrlich, wenn sie ihnen sagen, was sie hören wollen. Man sollte dagegen jenen Politikern vertrauen, die einem sagen, was man nicht hören will. Entscheidend ist, dass die Politik Antworten auf reale Probleme gibt."
Das ist "Maischberger"
Sandra Maischbergers Talkshow läuft seit 2022 zweimal wöchentlich in der ARD. Direkt nach den "Tagesthemen" startet um 22:50 Uhr eine packende Runde mit spannenden Gästen. Hier findest du alle wichtigen Infos zum Polit-Talk "Maischberger".