"Ich warf ihn auf den Tisch"
"Polizeiruf 110"-Star Gisa Flake: So hat sie ihren Partner kennengelernt
Aktualisiert:
von teleschauGisa Flake brilliert als Comedienne und als Ermittlerin, aber auch als Sängerin in Operetten.
Bild: 2025 Getty Images/Matthias Nareyek
Ob im Kabarett oder im Krimi: Als Schauspielerin und Comedienne ist Gisa Flake beim Publikum überaus beliebt. Aber wie tickt die 39-Jährige eigentlich privat? Ihre große Liebe scheint sie gefunden zu haben.
Steckbrief
Name: Gisa Flake
Geburtstag: 10. Oktober 1985
Geburtsort: Braunschweig
Wohnort: Berlin
Größe: 1,68 Meter
So lernte Gisa Flake ihren Partner kennen
Sie ist eine bissige Stimme in der ZDF-"heute-show", steht aber auch in Krimiformaten wie dem "Tatort" ihre Frau - und aktuell wieder als Ermittlerin Alexandra Luschke im neuen deutsch-polnischen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball", einem Krimi mit gehörigem Fußballbezug (Sonntag, 22. Juni, 20:15 Uhr, ARD). Was viele jedoch nicht wissen: Privat lebt sie seit zehn Jahren eine ebenso ungewöhnliche wie stabile Beziehung mit dem Schauspieler Knud Riepen. Und diese Liebe begann überaus filmreif.
"Er sprang auf meinen Rücken und hielt mich ab, das Zimmer zu verlassen - und ich warf ihn auf den Tisch", erinnerte sich Flake in einer MDR-"Riverboat"-Sendung an ihre erste gemeinsame Szene mit Riepen. Was am Set eines Krimis als improvisierte Alternative zu einer "langweiligen Verhörszene" begann, wurde zum Ursprung einer echten Partnerschaft - im Leben wie im Beruf.
Mehr zu "Polizeiruf 110" findest du hier:
ARD bestätigt das Aus für "Polizeiruf 110"
Freude bei allen "Polizeiruf 110"-Fans: So geht es mit der Kultserie weiter
Neuer "Polizeiruf 110" aus Frankfurt (Oder) am Sonntag: Mord im EM-Fieber
"Man vertraut sich blind"
"Dass wir beide Schauspieler sind, ist ein Plus", schwärmt Flake, die gemeinsam mit ihrem 44-jährigen Partner in Berlin wohnt. "Man vertraut sich blind, beide nehmen den Job ernst, man ist immer gut vorbereitet, weil man zusammen den Text lernt", sagte sie im "Riverboat". Auch intensive Szenen seien leichter zu drehen, wenn man sich so gut kennt. Überkommen sie sonst hin und wieder Unsicherheiten, sei dies bei ihrem Partner "natürlich nicht so".
Dabei musste sich Gisa Flake viele Jahre durchboxen - gegen Körperklischees und Rollenzuschreibungen. "Ich bin die Hilfsfigur und das Klischee der dicken Frau", erklärte sie im Radiointerview mit "Bremen Zwei": "Dicke Frauen dürfen keine Karriere machen oder machen eher Ausbildungssachen als Studiensachen." Immer wieder treffe sie im Filmgeschäft darauf, müsse vor der Kamera essen oder schnaufen. "Ich verstehe wirklich nicht, warum das in sehr vielen Drehbüchern auftaucht, ohne dass es eine Relevanz hat", kritisiert Flake.
Mehr Action und Krimi gefällig? Schau dir diese Filme auf Joyn an
"Und dann war da auf einmal mein phänomenaler Freund"
Mit ihrem Körper sei sie zufrieden, so Flake: "Solange es mir gesundheitlich gut geht, sehe ich gar nicht ein, warum ich mich runterhungern soll." Dabei bekomme sie Rückhalt durch ihr Umfeld - und ihren Partner, der in Formaten wie "Rote Rosen" und "Ella Schön" spielte. In einem Beitrag für die "Bunte" feierte Flake ihren Partner: "Und dann war da auf einmal mein phänomenaler Freund, der mir immer wieder sagte: Das, was du spielst, bist nicht du. Du bist sexy. Du bist weiblich. Ich liebe alles an dir".
Heute begeistert die aus einer Kabarett-Familie stammende und gesangsbegabte Braunschweigerin nicht nur als Komikerin und Ermittlerin, sondern sie singt auch Operetten in der Komischen Oper. "Ich bin wirklich dankbar, dass ich gerade die Chance habe, mich zu zeigen, das zu machen, was ich möchte - und zu einigen Sachen 'Nein' zu sagen", so Gisa Flake im Radiointerview: "Das ist für mich total wichtig".
Mehr entdecken
Ein Kapitel geht zu Ende
Trauer bei "Erzgebirgskrimi"-Fans: Lara Mandoki verlässt die ZDF-Reihe nach sieben Jahren
History meets Mystery
"Vikings" trifft auf "Outlander": Darum geht es in der neuen Serie "Beforeigners"
Er pflegte seine Mutter bis zum Tod
Hannes Jaenicke über seine Kindheit: "War ein echtes Muttersöhnchen"
15 Kilo abgespeckt
"Die Toten von Salzburg"-Star Steinhauer kaum wiederzuerkennen
Seit 2018 spurlos verschwunden
"Die Küblböck-Story": Die neue Doku auf Joyn streamen
Ende mit Knall
Ex-Kommissar Wolfram Koch: Sparmaßnahmen zerstörten "Tatort"