Weihnachtliche Insights

Marlene Lufen enthüllt: Das ist ihr absoluter Lieblings-Weihnachtsfilm

Aktualisiert:

von Elisa Ascher
Kein Weihnachten ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - findet zumindest Moderatorin Marlene Lufen!

Kein Weihnachten ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - findet zumindest Marlene Lufen.

Bild: SAT.1/Christoph Köstlin | -/Degeto/WDR/dpa


Ein Klassiker wie kein anderer: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" steht sinnbildlich für alles, was die Festtage rund um Weihnachten ausmacht. "SAT.1-Frühstücksfernsehen"-Moderatorin Marlene Lufen verrät, warum sie diesen Film so liebt.


Besinnliche Weihnachtszeit mit Chris Wackert und Marlene Lufen


Der liebste Weihnachtsfilm von Marlene Lufen

Kein Weihnachten ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ... die ČSSR-/DDR-Produktion aus dem Jahre 1973 darf für die Moderatorin vom SAT.1 Frühstücksfernsehen auf keinen Fall zur Weihnachtszeit fehlen. Ob gemeinsam auf der Couch mit ihrer Patchwork-Familie oder im Hintergrund laufend, während der Weihnachtsbaum geschmückt wird - Marlene Lufen liebt diesen Film und ist zudem auch großer Fan aller anderen tschechisch-produzierten Märchen.

Der Grund dafür ist womöglich nicht nur die schöne Geschichte mit Happy-End, sondern auch die charmante Weise, wie der Film produziert wurde sowie die wunderschöne winterliche Kulisse. So können wir selbst dann in ein Winterwonderland eintauchen, wenn es vor der eigenen Haustür vielleicht doch eher grau und regnerisch ist.

Scheinbar geht es nicht nur Marlene so: Das Märchen zählt zu den am häufigsten ausgestrahlten Filmen zu den Festtagen. Von Dezember an gibt es fast jeden Tag die Möglichkeit, sich die romantische Geschichte zwischen Aschenbrödel und dem Prinzen anzuschauen.

Darum geht's in "Drei Haselnüsse von Aschenbrödel"

Für alle, die das Märchen (noch) nicht kennen: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" handelt von dem gleichnamigen Mädchen, das unter der Fuchtel ihrer herrischen Stiefmutter und deren leiblicher Tochter auf dem Gutshof ihres verstorbenen Vaters lebt.

Eines Tages trifft sie auf einen Prinzen, in den sie sich verliebt. Als der Knecht des Hofs mit Stoffen und Schmuck aus der Stadt kommt, fallen ihm drei Haselnüsse in den Schoß, die er nach seiner Ankunft Aschenbrödel schenkt und die, wie sich herausstellt, verzaubert sind.

Na, möchtest auch du das Märchen über die Feiertage anschauen? Hier findest du alle Sendetermine und Streaming-Infos für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Überblick. Außerdem gelangst du an Heiligabend hier direkt zum Livestream:


Der Weihnachtsklassiker am 24. Dezember um 13:40 Uhr im Livestream:



;