Stressfrei schlemmen

Stressfreies Festessen: Marlene Lufens Weihnachts-Menü-Tipps für entspannte Feiertage

Aktualisiert:

von Elisa Ascher
Wie macht man das Weihnachtsessen so entspannt wie möglich und gleichzeitig zu einem Spaß für Groß und Klein? Marlene Lufen vom "Sat.1-Frühstücksfernsehen" weiß die Antwort.

Wie macht man das Weihnachtsessen so entspannt wie möglich? Marlene Lufen weiß die Antwort.

Bild: Sat.1/Christoph Köstlin | M.studio - stock.adobe.com


Weihnachten gilt als die schönste Zeit des Jahres, doch für viele bedeutet es der pure Stress. Unsere FFS-Moderatorin Marlene Lufen gibt hilfreiche Tipps, wie sich das umgehen lässt!


Spezialtipps für ein Weihnachten ohne Stress gibt's hier:


Stressfreies Weihnachts-Essen: Der beste Tipp von Marlene Lufen

Wer kennt es nicht: Geschenke besorgen, Deko anrichten, Essen vorbereiten. Weihnachten gilt als schönste Zeit des Jahres, dennoch sieht die Realität oft ganz anders aus und der Stress überschattet die besinnliche Saison. Wie gut, dass unsere "SAT.1 Frühstücksfernsehen"-Moderator:innen hilfreiche Tipps haben, um sich jede Menge Zeit und Nerven zu sparen.

Gerade in der Küche geht es meist hektisch zur Sache, denn so lecker die traditionellen Weihnachtsgerichte auch sind, soviel Aufwand steckt dahinter. Daher setzen sowohl Marlene als auch Christian Wackert auf ein festliches Raclette.

So gelingt dein Raclette zu Weihnachten

Während die einen für die Tischdeko zuständig sind, kümmern sich andere um die Getränke und der Rest bringt die Zutaten mit. Kein aufwendiges Braten und Backen, keine stundenlange Vorbereitungszeit in der Küche. Im besten Falle lassen sich viele Zutaten sogar an der Frische-Theke oder im Feinkostladen um die Ecke schon portioniert und abgepackt besorgen.

Raclette ist zu den Feiertagen aus zwei Gründen so beliebt: Zum einen gibt es für wirklich jeden Geschmack etwas und das Ganze gelingt ebenfalls vegetarisch oder vegan. Zum anderen lassen sich die Aufgaben wunderbar verteilen.

Diese Zutaten sollten für ein leckeres Raclette nicht fehlen

Ganz wichtig: Raclette-Käse! Ohne Käse kein Raclette, das ist klar. Zur Abwechslung kannst du dein Pfännchen auch mit Camembert, Ziegenkäse oder einer veganen Käsealternative überbacken.

Zu den Basiszutaten gehören meistens Pellkartoffeln. Viele kochen mittlerweile auch Nudeln vor, um diese dann mit den anderen Zutaten zu verspeisen. Auch Spiegeleier klappen oft sehr gut.

Als Gemüse eignen sich kleine Tomaten, Paprika, Champignons, Brokkoli und Zwiebeln. Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch Gewürzgurken oder Walnüsse hinzufügen. In Kombination mit Camembert und Preiselbeermarmelade macht auch Birne keine schlechte Figur in der Pfanne.

Auf dem Grill brutzeln außerdem Speck-Scheiben oder Würstchen am besten, oder - wenn es vegan werden soll - entsprechende Alternativen wie Tofu.

Das Topping muss nicht immer Ketchup oder Mayo sein: Es gibt leckere, würzige Chutneys, die der Eigenkreation die Krone aufsetzen.

Beim Raclette sind der Kreativität grundsätzlich keine Grenzen gesetzt - wer mehr Zeit hat, kann Pfannkuchenteig vorbereiten oder Ananas-Scheiben für Toast Hawaii. Die Liste lässt sich nach Belieben verlängern!


Von Montag bis Freitag ab 05:30 Uhr und sonntags ab 09:00 Uhr



;