Überzeugt die 1. Folge 19 Jahre später?
"Tierärztin Dr. Mertens" im Check: Lohnt sich der Serien-Einstieg noch?
Aktualisiert:
von Amy L.Was denkt Redakteurin Amy über die ARD-Serie?
Bild: Adobe Stock | ARD/Steffen Junghans
"In aller Freundschaft", "Grey’s Anatomy" oder "Der Bergdoktor" - Die Liste von Arzt-Serien ist lang. Tierarztserien dagegen sind Mangelware. Woran liegt das? Ist die mangelnde Identifikation mit Tieren das Problem oder fehlt schlicht das Drama? Redakteurin Amy geht der Sache auf den Grund.
"Tierärztin Dr. Mertens" streamen
Arzt-Serie trifft auf süße Tiere: Ein Erfolgsgarant?
Ein Fan von Arztserien bin ich schon lange - der Einblick in die (mehr oder weniger realistische) Welt der Medizin, das Mitfiebern mit den Ärzt:innen und Patient:innen und natürlich auch das Drama, sind für mich pure Unterhaltung. Eine Tierarztserie kann da nicht groß anders sein, oder? Der einzige Unterschied liegt bei den Patient:innen. Das Grundgerüst bleibt also gleich und als großer Tierfreund habe ich die Vermutung, dass "Tierärztin Dr. Mertens" mich nicht enttäuschen wird.
Diese Kriterien sollten dennoch erfüllt werden:
Angesichts der tierischen Protagonisten erwarte ich einige "Aww"-Momente
Die Hauptfigur, Dr. Mertens, sollte Sympathie-Punkte bei mir sammeln, damit ich gewillt bin weiterzuschauen
Kein zwingendes Kriterium, dennoch ein zusätzlicher Bonus: Ich erweitere mein Wissen über Tieranatomie
Affenbaby, Feminismus-Keule und Bären-Drama: So fand ich die erste "Tierärztin Dr. Mertens"-Folge
Die erste positive Überraschung passiert bereits in den ersten Minuten: Die Folge beginnt im Haus der Familie Mertens. Um 3 Uhr nachts tritt Dr. Mertens (Elisabeth Lanz) ins Zimmer ihres Sohnes, in der Hand eine Babyflasche. Die Milch ist jedoch nicht für ihr Kind gedacht, sondern für das Affenbaby Momo, das im Bett nebenan schlummert. Zweifellos ein erster "Aww"-Moment, der meine Erwartungen an süße Tiere direkt erfüllt. Pluspunkte bereits am Anfang gesammelt - kann es noch besser werden?
Sagen wir es so: Es wäre keine Tierarztserie ohne zu behandelnde Krankheiten. Und so wird ausgerechnet der süße kleine Schimpanse Momo, der bereits einen Platz in meinem Herzen bekommen hat, zum ersten Patienten. Das benötigte Drama lässt also nicht lange auf sich warten und der Drang zum Weiterschauen erhöht sich rapide! Wird es Momo schaffen?
Da sich die Serie - wie es der Name bereits verrät - um die Tierärztin Dr. Mertens dreht, erhoffe ich mir sie etwas besser kennenzulernen. Denn eine praktizierende Ärztin ist sie zu Beginn noch nicht. Warum nicht? Das wird Stück für Stück aufgeklärt.
Mehr News zu "Tierärztin Dr. Mertens"
Serien-Star im Interview
"Tierärztin Dr. Mertens": Elisabeth Lanz zu der Arbeit mit Tieren
Von der Krankenschwester zur Tierärztin
Elisabeth Lanz: So hat sich ihre Karriere in 30 Jahren verändert
Seit Jahren glücklich vereint
Wie sich die Stars von "Tierärztin Dr. Mertens" und "Der Bergdoktor" kennengelernt haben
Alte Geschlechterrollen bei "Tierärztin Dr. Mertens"?
Minuspunkte sammelt die Serie leider mit ein paar "Augenverdreher"-Momenten. Vielleicht liegt es daran, dass die erste Staffel 2006 erschien und nicht mehr zeitgemäß ist oder mir generell dieses Thema bitter aufstößt. Aber die Geschlechterrollen sind leider von vorgestern. Aussagen wie "Der Beruf des Zootierarztes ist nichts für eine Frau" oder die Frage, ob sie als berufstätige Mutter noch genug Zeit für ihre Familie haben würde, wirken leider sehr antiquiert und erinnern an eine Zeit, die wir in neueren Serien (meistens) hinter uns gelassen haben.
Schnell wird klar: Ihr Paps (Gunter Schoß) und ihr Ehemann Klaus (Horst Günter Marx) vertreten ein Rollenbild, mit dem ich nicht übereinstimme, das jedoch viel Stoff für Drama bietet. Kann sich Dr. Mertens in der Männerdomäne "Zoo" behaupten und wird ihre Ehe mit Klaus den Berufseinstieg überstehen? Ich bleibe dran!
Das Finale verspricht Nervenkitzel pur. Als wäre das Leben von Dr. Mertens nicht schon kompliziert genug, kommt es zum großen Showdown mit einem Bären. Denn "Rambo, der Bär" ist der Grund für ihre berufliche Pause gewesen und natürlich (wo wäre sonst der Plot-Twist?) entkommt der haarige Koloss beim Tiertransport direkt vor der Schule ihres Sohnes. Spannung bis zum Schluss!
Schaue ich "Tierärztin Dr. Mertens" weiter? Mein Fazit zur Serie
Will ich wissen, wie es nach Folge 1 weitergeht? - Definitiv! Liegt es hauptsächlich an den Tieren? - Vielleicht. Aber meine Kriterien hat die Serie auf jeden Fall erfüllt. Von süßen Tieren über eine spannende Hauptfigur bis hin zu jeder Menge Drama, liefert sie einiges an Material für weitere Folgen. Und mit aktuell neun Staffeln, über 100 Episoden und einem Film liege ich da anscheinend nicht falsch.
Dass die erste Folge aus dem Jahr 2006 stammt und vielleicht nicht mehr ganz up-to-date ist, nehme ich in Kauf - schließlich sollte sich seitdem einiges getan haben. Ein Blick in weitere Folgen ist daher ein Muss. 😉
Mehr entdecken
Das große Finale in Folge 13
Geht es trotz Staffelfinale mit "Tierärztin Dr. Mertens" weiter?
Der Schauspieler ganz privat
"Tierärztin Dr. Mertens": Dominik Weber liebt eine Influencerin
"War eine Kerze, die von allen Seiten brannte"
"Tierärztin Dr. Mertens"-Star Sven Martinek: Wie seine Partnerin sein Leben verändert hat
Mehr als nur Tierliebe
"Tierärztin Dr. Mertens": So hat Lennart Betzgen Celine kennengelernt
Das sind ihre Zukunftspläne
"Tierärztin Dr. Mertens"-Star Elisabeth Lanz verrät ihre Pläne
Was ein Schock
Schreck-Moment: Schlange nahm "Tierärztin Dr. Mertens"-Star in den Würgegriff
Das Talent liegt in den Genen
"Tierärztin Dr. Mertens"-Star Elisabeth Lanz spricht über die Beziehung zur Tochter
Serien-Hopper
Aus diesen Serien kennst du "Tierärztin Dr. Mertens"-Star Mike Redmann
Happy Family!
Mit dieser Frau ist "Dr. Mertens"-Star Tobias Licht liiert