Runder Geburtstag
60 Jahre Hape Kerkeling: Wo du seine Doku und Filme streamen kannst
Aktualisiert:
von teleschau - Jürgen WinzerAm 9. Dezember verneigt sich die deutsche Unterhaltungsbranche. An diesem Tag vollendet einer ihrer Größten sein 60. Lebensjahr. Hape Kerkeling. Seit über 40 Jahren steht der Komiker vor Kameras, macht TV-Shows, Filme, schreibt Bücher. Er wurde aber nicht als Oberblödel zur Ikone, sondern eher als Humorwandler.
Am 9.12 ab 20.15 startet der Hape Kerkeling-Abend
Was ist der Gradmesser für eine "Legende"? Du weißt, dass du es ziemlich sicher geschafft hast, wenn nicht nur für deine eingefleischtesten Fans ein Stichwort genügt, um dich zu identifizieren. "Palim Palim" - Didi Hallervorden. "Kosackenzipfel" - Loriot. "Susi Sorglos" - Otto. Und wenn irgendwo irgendwer plötzlich "Hurz" sagt, schreit oder lacht, dann weiß jeder, dass Hape Kerkeling gemeint ist. Allerdings könnte man auch "Lustiger Glückshase" sagen, oder "Horst Schlämmer", "Königin Beatrix" oder "Hannilein" - und doch wüsste jeder Komik-Fan sofort, von wem die Rede sein wird.
Hape Kerkeling und er wird 60! "Das Erste" ehrt einen der größten Künstler Deutschlands im Humorbereich mit einem einzigartigen Themenabend. Am Ehrentag gibt es zur besten Sendezeit die 90-minütige Doku "Hape Kerkeling - Total normal" (20.15 Uhr), gefolgt von der Autobiografie-Verfilmung "Der Junge muss an die frische Luft" (21.45 Uhr) und "Hape - Das Beste aus 'Total Normal'" (23.55 Uhr).
Mit "Hurz" eroberte Hape Kerkeling sogar die Hitparade
Hape Kerkeling ist Komiker. Das stimmt, aber es ist natürlich viel zu kurz gegriffen. Denn er ist auch Autor, Schriftsteller, Fernsehmoderator, Schauspieler, Regisseur, Sänger, Hörspielsprecher, Hörbuch- und Synchronsprecher - und auf jedem Gebiet schaffte er es, sein Publikum zu begeistern. Und auch die Kritiker: Hape wurde mit fast so vielen Preisen und Awards geehrt, wie er Lebensjahre auf dem Buckel hat. Und da ist vom Deutschen Filmpreis über die Goldene Kamera bis zum Bambi alles vertreten.
Das alles zeichnete sich recht früh ab. Den ersten Award, das Passauer Scharfrichterbeil, erhielt er 1983, ein Jahr vor dem Abitur und zwei Jahre nach seinem ersten TV-Auftritt im "Talentschuppen". In den frühen 90ern kam der Durchbruch mit seiner TV-Show "Total normal", die den Humor auf ein neues Level hob. Seine Kollegen Loriot, Hallervorden oder Waalkes waren zuvor auch in Rollen geschlüpft, allerdings stets auf der Bühne oder in TV-Shows. Kerkeling aber tat es draußen im echten Leben - und schaffte es in der Verkleidung der niederländischen Königin Beatrix bis vors Schloss Bellevue und in der Maske eines polnischen Opernsängers in den Kultursaal, wo er Klassik-Kenner mit seinem expressiven Stück "Hurz" unterhielt und verwirrte. Unglaublich, aber wahr: Mit "Hurz" landete er 1992 sogar auf Platz vier der Charts!
Loriot lehnte Hape Kerkeling einst als Dicki ab
Narren und Clowns haben nicht nur "Narrenfreiheit", sie verbergen auch viel nicht so Lustiges. Kerkelings Mutter hatte sich das Leben genommen, als er neun Jahre alt war. Seine Kindheit war von den Großeltern geprägt. Als er sich 1977 als Zwölfjähriger für die Rolle des Dicki Hoppenstedt für Loriots "Weihnachten bei den Hoppenstedts" bewarb, wurde er nicht genommen.
Seinen Weg machte er natürlich trotzdem. Leicht war die Zeit in den frühen 90ern trotzdem nicht. Denn sein Arbeitgeber WDR hatte Kerkeling, wie er "Queer.de" einmal verriet, damals sogar in eine Scheinbeziehung mit einer Frau drängen wollen .2021, als er beim Deutschen Filmpreis mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wurde, widmete er ihn der LGTBQ-Community.
Fans jubeln: Hape Kerkeling denkt über "Horst Schlämmer"-Film nach
Schnee von gestern. Mit nun 60 Jahren ist Kerkeling nicht mehr ganz der allgegenwärtige Tausendsassa, der rastlos durch die 90er-Jahre kalauerte. Es gab gesundheitlich bedingte Auszeiten (Gallen-OP, Hörsturz), es gab kreative Pausen, dafür vermehrt Einsätze als Synchronsprecher - Po aus "Kung Fu Panda", Olaf aus "Die Eiskönigin" - und seine Bestseller "Ich bin dann mal weg" (2006) und "Der Junge muss mal an die frische Luft". Das erschien 2014, quasi zum 50. Geburtstag. Anlässlich dessen verkündete er, sich aus dem Showgeschäft zurückzuziehen.
Du willst Hape in einer seiner Filme "hören"?
Zum Glück hat er es nicht ganz konsequent durchgehalten. Er bestätigte vor kurzem, dass es konkrete Überlegungen und Vorbereitungen gäbe, Horst Schlämmer in einem Kinofilm auferstehen zu lassen. Fans von "The Masked Singer" rätseln derzeit, ob sich Hape im Kostüm des Schneemanns versteckt.
Für Desktop-User: Fahre doch mal mit der Maus über das Bild:
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Ganz klar. Der Mann wird nicht verschwinden. Er ist gekommen, um zu bleiben. Hurz!