Anime-Filme und Serien
Anime-Highlights an Weihnachten 2024: Diese Filme kannst du heute streamen
Aktualisiert:
von Jesko BuchsWeihnachten neigt sich dem Ende zu. Setzt dich mit einer heißen Schokolade aufs Sofa und schau einen Anime. Wir stellen dir die sieben besten Filme und Serien für die Weihnachtstage vor, die du auch zusammen mit der Familie schauen kannst.
Mit christlichem Brauchtum hat Weihnachten in Japan wenig zu tun. Dort wird die Bezeichnung als "Fest der Liebe" nämlich wörtlich genommen und Paare treffen sich an Heiligabend für Dates. Entsprechend gibt es auch in vielen Anime-Serien und Filmen aus dem Romance-Genre mindestens eine Weihnachts-Episode.
Doch keine Angst! Ob herzerwärmende Geschichten, frostige Schneelandschaften oder ein Hauch von Weihnachtszauber - in unserer Liste der besten Weihnachtsanime ist für jeden etwas dabei.
Filme von Ghibli/ Hayao Miyazaki
Auch für Leute, die mit Anime wenig am Hut haben oder die du vielleicht ein wenig davon überzeugen möchtest, wie gut Anime sein kann, eine gute Wahl, die Film-Klassiker des Studios Ghibli:
Von "Mein Nachbar Totoro" über "Das wandelnde Schloss", bis hin zum neuesten Film "Der Junge und der Reiher" beschäftigen sich viele der Filme von Regielegende Hayao Miyazaki auf die eine oder andere Art mit den Themen Liebe und Familie. Der unverwechselbare Zeichenstil und die zugänglichen Geschichten machen die Ghibli-Filme zu einem Genuss für alle Altersklassen.
Am 24. Dezemeber 2024 siehst du übrigens sechs dieser Meisterwerke auf ProSieben MAXX und danach noch einige Zeit kostenlos online auf Joyn.
Ghibli-Filme am 24.12.2024 ab 10:15 Uhr
"Detektiv Conan"
So gut wie immer ist Detektiv Conan Mördern auf der Spur. Das klingt zunächst nicht besonders weihnachtlich. Jedoch saßen er und Ran oder er und die Detektiv Boys schon so soft auf verschneiten Skihütten fest - und klärten dabei einen Mord auf-, dass es einer Tradition zu dieser Jahreszeit gleich kommt. Und auch sonst ist in der Serie für allle was dabei: Krimi und Klamauk, Freundschaft und scheue Liebe sowie ein bisschen Fußball.
Streame "Detektiv Conan" hier
"5 Centimeters Per Second"
Kindheitsfreunde Takaki und Akari sind heimlich ineinander verliebt sind. Durch einen Jobwechsel der Eltern muss Akari nach dem Schulabschluss umziehen. Die beiden schreiben sich aber weiterhin regelmäßig Briefe. Als Takaki erfährt, dass seine Eltern ein Jahr später ebenfalls planen umzuziehen, beschließt er, Akari ein letztes Mal zu besuchen, um ihr seine Gefühle zu gestehen. Doch ein Schneesturm durchkreuzt seine Pläne.
In Makoto Shinkais zweitem abendfüllenden Spielfilm "5 Centimeters Per Second" geht es weniger um das unausweichliche Vergehen der Zeit und die Probleme, die große Entfernung für menschliche Beziehungen mit sich bringen. Behutsam und unaufgeregt widmet sich der Film des "Your Name"-Regisseurs dem Schmerz von unerfüllter Liebe. Der Titel bezieht sich übrigens auf die Fallgeschwindigkeit von Kirschblüten, die in Japan als Symbol für Vergänglichkeit gelten.
Auf ProSieben MAXX und Joyn liefen bisher alle Filme des Erfolgsregisseurs. Seinen neuesten "Suzume" siehst du am 01. Januar 2025!
Hier findest du die aktuellen Anime auf Joyn
"Ame und Yuki - Die Wolfskinder"
Um Familie geht es in "Die Wolfskinder", und damit ist der Film eine klassische Wahl für Weihnachten. Das Coming-of-Age-Drama von Regisseur Mamoru Hosoda befasst sich mit der Frage, was passiert, wenn zwei völlig unterschiedliche Lebenswelten aufeinandertreffen - in diesem Fall die von Mensch und Wolf. Denn die namensgebenden Kinder Ame (Regen) und Yuki (Schnee) sind aus der Beziehung eines Wolfsmenschen und einer Menschenfrau hervorgegangen. Die beiden Kinder müssen lernen, mit ihrer Doppelnatur zurecht zu kommen und sich schließlich entscheiden, welches Leben sie bevorzugen. Auch Filme von Mamoru Hosoda liefen schon öfters auf ProSieben MAXX und werden gelegentlich wiederholt.
"Tokyo Godfathers"
Dieser Weihnachtsfilm darf auf keiner Top-Liste fehlen; mit Romantik hat er aber wenig zu tun. Denn "Tokyo Godfathers" ist eine bittersüße Tragikomödie über die gesellschaftlichen Abgründe Japans. Der Film erzählt die Geschichte von drei Obdachlosen, die an Heiligabend ein ausgesetztes Baby in den Seitenstraßen des Nobelviertels Shinjuku finden und sich auf die Suche nach dessen Eltern machen.
Alle drei Hauptfiguren haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen: Der alte Gin ist Alkoholiker, das Mädchen Miyuki ist wegen ihres autoritären Vaters von zu Hause weggelaufen und Hana ist eine ehemalige Drag-Queen, die nach dem versehentlichen Tod eines Kunden auf der Straße gelandet ist. Gemeinsam stellen sich die drei ihren alten Fehlern und entdecken darüber Wärme und Menschlichkeit wieder. Eine Botschaft, die perfekt zum Geist von Weihnachten passt.
"Itsudatte My Santa!"
Weihnachtlicher als in "Itsudatte My Santa!” geht es kaum, schließlich geht es in diesem Anime um niemand Geringeren als Santa Claus, beziehungsweise seinen Namensvetter. Denn der Protagonist der zwei Folgen langen OVA ist an Heiligabend geboren und bekam deshalb von seinen Eltern den nahe liegenden Namen Santa verpasst. Weil sein Geburtstag stets von Weihnachten überschattet wurde und er deswegen nie eine Party feiern konnte, kann Santa das Fest der Liebe nicht ausstehen.
Das soll sich ändern, als eines Heiligabends plötzlich das Mädchen Mai vor ihm steht, das sich als echte Santa Claus vorstellt. Mithilfe ihres magischen Plüsch-Rentiers Pedo macht sich Mai mit allen Mitteln daran, Santa den Glauben an Weihnachten wiederzugeben. Der zugrunde liegende Comedy-Manga stammt aus der Feder von Ken Akamatsu, den Fans unter anderem für seine Werke wie "Love Hina" und "Negima! Magister Negi Magi" kennen dürften.