Letzte Ausgabe

"ARD-Buffet" zelebriert emotionales Ende: Die Show hört auf - so lief die letzte Folge ab

Aktualisiert:

von sb / nv
ARD-Buffet "Leben und genießen"

Dieses Magazin war mehr als 20 Jahre fester Bestandteil des ARD-Angebots: Das "ARD-Buffet" endete am 19. Dezember 2024.

Bild: ARD/SWR ARD-BUFFET, "Leben & genießen" / obs/SWR - Das Erste


Nach 27 Jahren verabschiedete sich ein echter Fernsehklassiker aus dem Programm. Am Donnerstag lief die letzte Ausgabe des "ARD-Buffet". Den Sendeplatz übernimmt eine beliebte Quiz-Show.

+++ Update, 19. Dezember 2024 +++

Premiere: Drei Köche kochen gleichzeitig im "ARD-Buffet"

"Es ist schön, dass Sie dabei sind", begrüßt Moderatorin Evelin König die Zuschauer:innen ein letztes Mal zum "ARD-Buffet". Nach rund 6.500 Sendungen mit tollen Gäst:innen, wunderbaren Rezepten, nützlichen Tipps und emotionalen Geschichten flimmert an diesem Donnerstagvormittag (19. Dezember) die letzte Live-Sendung über die Bildschirme.

Kein Wunder, dass sich das Team für diese Ausgabe etwas ganz Besonderes hat einfallen lassen: Mit Jörg Sackmann, Jacqueline Amirfallah und Sören Anders sind gleich drei bekannte "ARD-Buffet"-Köche eingeladen, um ein köstliches Drei-Gänge-Weihnachtsmenü zu zaubern. Drei Köche? Das gab es in 27 Jahren noch nie!

Viele Zeitreisen und ein "ARD-Buffet"-Gästebuch

Neben vielen emotionalen Rückblicken werden während der Sendung immer wieder rührende Kommentare von Zuschauer:innen vorgelesen und eingeblendet. "Viele Jahre war das 'ARD-Buffet' der feste Bestandteil meines Mittags. In den Anfangsjahren noch mit Katze im Studio. Ich werde euch alle so vermissen und wünsche dem gesamten Team alles Gute für die Zukunft", ist nur eine von vielen herzlichen Nachrichten.

Emotionaler Abschied vom "ARD-Buffet" nach 27 Jahren

Am Ende kommen nochmal alle zusammen: Neben Evelin König sind auch ihre Moderations-Kolleg:innen Johannes Zenglein, Sebastian Müller und Fatma Mittler-Solak im Studio anwesend. Gemeinsam mit dem gesamten Team bedankt sich Evelin König für 27 wunderbare Jahre "ARD-Buffet", ringt um Fassung und verabschiedet sich stellvertretend mit den bewegenden Worten:

Ich denke, wir haben ein kleines Stück Fernsehgeschichte schreiben dürfen.

Evelin König

Übrigens: Noch ein letztes Mal dürfen sich die Zuschauer:innen auf das "ARD-Buffet" freuen: Das SWR Fernsehen startet ab dem 23. Dezember 2024 um 12:40 Uhr eine Reihe von Wiederholungen und Spezial-Ausgaben des beliebten Service-Magazins.


Nicht verpassen: Großer "ARD-Buffet"-Tag am 23. Dezember im SWR Fernsehen


+++ Original-News +++

Das "ARD-Buffet" wird eingestellt

Sendeschluss nach 27 Jahren: Am heutigen 19. Dezember 2024 läuft zum allerletzten Mal eine neue Folge von "ARD-Buffet" im Ersten. Danach wird das Service-Magazin eingestellt.

Überraschend kam das Ende nicht. Der Sender hatte das Aus für das Format bereits im Sommer 2023 offiziell bekanntgegeben. Dennoch dürfte die letzte Ausgabe reichlich emotional werden. Immerhin war das Magazin vor allem für seine große Nähe zu den Zuschauerinnen und Zuschauern bekannt. Mit alltagsnahen Ratgeberthemen, vielen Interaktionsmöglichkeiten per Anruf und Internet sowie durch den locker-familiären Ton des Moderations-Teams (zuletzt Johannes Zenglein, Sebastian Müller, Fatma Mittler-Solak und Evelin König) wurde das "ARD-Buffet" trotz mehrerer Sendeplatzwechsel für viele Menschen zum festen Bestandteil ihres Alltags.

Jede Sendung endete mit dem gemeinsamen Mittagessen der aktuellen Moderatorin oder des aktuellen Moderators mit den Köch:innen, Expert:innen und anderen Personen, die an diesem Tag zu Gast waren, und entließ das Publikum mit einem positiven Gefühl der Verbundenheit in den Nachmittag.

Nach Ende von "ARD-Buffet": "Wer weiß denn sowas?" übernimmt den Sendeplatz

Am Freitag nach der letzten Folge des "ARD-Buffet" steht zunächst Live-Wintersport auf dem Programm. Danach übernimmt künftig eine beliebte Quizshow den werktäglichen Sendeplatz um 11:15 Uhr im Ersten.

Zusätzlich zur Folge um 10:30 Uhr läuft dann eine zweite Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" - dieses Doppelpack gibt's aber nur an den noch verbleibenden Werktagen bis zum Jahresende 2024.

Ab 2. Januar 2025 nimmt Das Erste mit "Großstadtrevier" eine weitere Serie ins Vormittagsprogramm auf, sodass die bisher um 10 Uhr ausgestrahlte Sendung "Meister des Alltags" auf 10:45 Uhr rückt. Im Anschluss gibt es dann - eben auf dem bisherigen Sendeplatz des "ARD-Buffet" - jeweils eine einzelne Folge von "Wer weiß denn sowas?".


;