Erinnerungen an den Entertainer unterm Hammer
Auktionshaus versteigert 100 Stücke aus dem Nachlass von Udo Jürgens
Veröffentlicht:
von teleschauKurz nach dem zehnten Todestag von Udo Jürgens können sich Fans ein Stück aus dem Leben ihres Idols sichern: Rund 100 Erinnerungsstücke aus seinem Nachlass werden versteigert.
Vor rund zehn Jahren, am 21. Dezember 2014, starb Udo Jürgens mit 80 Jahren bei einem Spaziergang an Herzversagen. Nun kommen rund 100 Gegenstände, die ihm einst gehörten, unter den Hammer. Seine Kinder John (60) und Jenny Jürgens (57) haben sie ausgewählt und an das Auktionshaus Sotheby's in Köln übergeben. Die Online-Versteigerung "Udo - The personal collection of the late Udo Jürgens" findet zwischen dem 23. und 30. Januar 2025 statt.
Am 23. Dezember würdigt Das Erste den legendären Sänger, Komponisten und Entertainer mit der Show "Udo Jürgens Forever", in der namhafte Stars der Szene an Udo Jürgens und seine Karriere erinnern und sich vor seinen Leistungen verbeugen. Direkt im Abschluss läuft (ab 22.30 Uhr) die neue einstündige ARD-Dokumentation "UDO!", die das bewegte Leben und die einmalige Karriere von Udo Jürgens Revue passieren lassen. Das dürfte die Lust auf ein Erinnerungsstück von ihm noch deutlich steigern. Sehen kannst du beides im Livestream von Das Erste auf Joyn.
"Udo Jürgens forever" am 23.12.2024 um 20:15 Uhr
Ein durchsichtiger Flügel für 20- bis 30.000 Euro
Es war kein einfaches Unterfangen für Jenny und John, die Kinder aus Udo Jürgens erster Ehe (1964 bis 1989) mit dem ehemaligen Fotomodell Erika Meier, genannt Panja. "Die vergangenen Jahre waren sehr schmerzhaft für uns. Wir mussten diesen sehr großen Nachlass meines Vaters ordnen. Und ein so beeindruckendes Leben hat seine Spuren hinterlassen. Es bedarf Mut loszulassen", berichtete John der "Bild"-Zeitung.
Die Auswahl wird die Herzen der Fans höher schlagen lassen: So kennt jeder Udo-Liebhaber seinen durchsichtigen Flügel, den er 1996 per Hubschrauber auf die 3.000 Meter hohe Bergkuppe des Gross Titlis in den Schweizer Zentralalpen fliegen ließ, um da für eine TV-Sendung zu spielen. Wer den Messing-montierten durchsichtigen Konzert-Flügel der Firma Schimmel künftig daheim haben möchte, muss, so der Schätzpreis, zwischen 20.000 und 30.000 Euro investieren.
Bentley, Taschentuch, Steppschuhe: Nachlass von Udo Jürgens kommt unter den Hammer
Noch höher wird von Sotheby's der dunkelblau-metallic-farbene Bentley Continental GTC (2007) eingestuft. Das Viersitzer Cabrio mit Verdeck hat einen Schätzpreis von 50.000 bis 70.000 Euro.
Aber es gibt auch preiswertere Erinnerungsstücke. Etwa eine Sammlung von 15 seidenen Herreneinstecktüchern (Schätzpreis: 100 bis 200 Euro) oder Udo Jürgens' Steppschuhe (Größe 10) aus schwarzem Lackleder (Schätzpreis: 150 bis 250 Euro). Auch die beiden "Bambi"-Statuetten, die Jürgens 1984 und 1999 erhielt, können - für zwischen 5.000 und 7.000 Euro - ersteigert werden. Ebenso wie seine Rock-Ola-Jukebox, die in seiner Penthouse-Wohnung in Zürich stand. Die "Magic Glo", Modell 1428 aus dem Jahr 1948, soll zwischen 1.500 und 2.500 Euro bringen.
Kennst du diesen Udo-Jürgens-Tribut bei "The Masked Singer"?
Wer will den Bademantel von Udo Jürgens?
Nicht fehlen darf natürlich ein besonderes Markenzeichen - der Bademantel. Einen Bademantel trug Udo immer, wenn er in Konzerten seine Zugaben spielte. Einer der weißen Mäntel, signiert von deutschen Fußballstars, wird angeboten, der Schätzpreis liegt bei 150 bis 200 Euro. Außerdem gibt es Kunstwerke, zum Beispiel ein Aquarell von Gustav Klimt und vier Gemälde von Udo Jürgens' jüngerem Bruder, dem Künstler Manfred Bockelmann. Einige Objekte werden sogar ab einem Gebot von einem Euro angeboten. Dazu gehören zwei Keramik-Aschenbecher in Form eines Flügels und ein Backgammon-Set.
"Es wird keine weitere Auktion geben"
Der Erlös der Versteigerung soll an die Udo Jürgens Stiftung stehen. Die Organisation setzt sich für Kinder ein, die ohne Bezugsperson aufwachsen müssen und fördert überdies Nachwuchskünstler. Wer interessiert ist, sollte nicht zögern. Denn, so John, es werde eine einmalige Chance bleiben: "Es wird keine weitere Auktion geben."