Schauspieler spricht Klartext
Benedict Cumberbatch rechnet mit Hollywood ab: "Verschwenderische Industrie"
Aktualisiert:
von teleschauSchauspieler Benedict Cumberbatch (49) spricht über die Umweltbilanz der Branche.
Bild: 2025 Getty Images/Monica Schipper
Marvel-Star Benedict Cumberbatch ist zwar selbst eine feste Größe in Hollywood, in einem Interview kritisierte er die Filmbranche jedoch scharf: für ihren Mangel an Nachhaltigkeit.
Kritik an Essensplänen, Sets und Energieverbrauch
Immer wieder steht er für große Produktionen vor der Kamera, zum Beispiel im Blockbuster "Spider-Man: No Way Home". Das hält Benedict Cumberbatch jedoch nicht davon ab, auch über die schlechten Seiten der Filmindustrie zu sprechen. Im Podcast "Ruthie's Table 4" nannte er Hollywood nun "extrem verschwenderisch".
Für seine Transformation zum Marvel-Helden Doctor Strange habe er fünf Mahlzeiten am Tag gegessen, erinnerte sich der 49-Jährige. "Es ist schrecklich, mehr zu essen, als du eigentlich willst", erklärte er. "Es ist eine extrem verschwenderische Industrie. Man denke nur an die Kulissen, die nicht recycelt werden, an den Transport, an die Lebensmittel, an den Wohnraum, aber auch an Licht und Energie. Die Leistung, die benötigt wird, um Tageslicht und gleichmäßiges Licht in einer Studioumgebung zu erzeugen. Das ist eine Menge Energie."
Das könnte dich auch interessieren:
Warum die "Black Panther"-Filme zu Marvels größten Erfolgen zählen
Wer ist der beste Spider-Man? Die 45 Multiverse-Versionen im Ranking
Cumberbatch treibt "umweltfreundliche Initiativen" voran
Die Sustainable Production Alliance (SPA), laut eigener Angabe "ein Zusammenschluss von Studios, Streaming-Plattformen und führenden Kräften der Filmindustrie", fand heraus: Bei Dreharbeiten von Blockbustern werden durchschnittlich 3.370 Tonnen CO2 freigesetzt. Die größte Belastung entstehe durch Kraftstoffverbrauch.
Schauspieler:innen würden oft als heuchlerisch dargestellt, wenn sie sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, ärgerte sich der "Sherlock"-Darsteller. Er selbst versuche deshalb als Produzent und als Schauspieler am Set, "umweltfreundliche Initiativen voranzutreiben". Als Beispiel nannte er den Plastikverbrauch: "Man muss der Crew keinen Plastikflaschen geben. Wenn man in der Wüste dreht, okay. Aber wir sind im 21. Jahrhundert."
Wie es wirklich hinter den Kulissen von Marvel-Krachern wie "The Avengers" oder "Guardians of the Galaxy" zugeht, zeigt auch die mehrteilige Doku-Reihe "Inside Marvel".
Erfahre mehr über Marvel in dieser Doku-Reihe:
Mehr entdecken
Zu Gast in der Late-Show
"Promi Big Brother": Liebes-Comeback mit Jimi Blue? Yeliz Koc spricht Klartext
Wer fliegt als Erstes raus?
"Hab die dickeren Eier" - Christina nimmt mit Nominierung Rache an Doreen
Von Soundtracks, Alben-Releases bis Studium
Was wurde eigentlich aus den "The Voice of Germany"-Gewinner:innen?
Umzug in den Luxus
Nächster Umzug: Jetzt wird es in der Musterwohnung eng!
So haben sich die Talents entschieden
"The Voice of Germany" 2025: Die Teams und Talente im Überblick
Was war der Zusammenhang?
"The Connection" Folge 3: Alle Antworten und die Auflösung der Master-Connection samt Erklärungen