Gastauftritt in der ARD-Kult-Serie

Jutta Kammann feiert Comeback mit 81 Jahren: Rückkehr ans "In aller Freundschaft"-Set löste "Glücksgefühl" aus

Aktualisiert:

von teleschau - Hellmut Blumenthal

Zum Ärzteteam Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) [v.l.] kehrt jetzt ein langjähriger "In aller Freundschaft"-Star als Patientin zurück in die Sachsenklinik!

Bild: IMAGO / Marja / ARD


Jutta Kammann spielte 17 Jahre lang die Oberschwester. Jetzt kehrt die ehemalige "In aller Freundschaft"-Darstellerin mit ihren 81 Jahren wieder zurück. Heute um 21 Uhr wird sie wieder neben ihren Ex-Kolleg:innen stehen - allerdings als Patientin.


Jeden Dienstag eine neue Folge "In aller Freundschaft" um 21 Uhr


Von der Seniorenresidenz ans Set

Von Folge 1 bis Folge 669 war Oberschwester Ingrid eine wichtige Bezugsperson in der Sachsenklinik: Streng, aber auch mit viel Herz kümmerte sie sich um das Wohl ihrer Patient:innen. Auch als Ehefrau von Chefarzt Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann) war sie aus "In aller Freundschaft" kaum wegzudenken. Nichtsdestotrotz verabschiedete die beliebte Oberschwester sich 2014 in den Ruhestand. Damit verschwand sie allerdings nicht ganz von der Bildfläche. Nach ihrem Ausscheiden hatte Kammann drei Gastauftritte in der ARD-Serie, zuletzt im Jahr 2021.

Und als die Schauspielerin im Sommer 2024 gefragt wurde, ob sie wieder Lust auf einen Gastauftritt bei "In aller Freundschaft" hätte, musste sie nicht lange überlegen. "Ich habe sehr gerne zugesagt", verriet sie damals der "Bild".

Es hat mir Spaß gemacht und ich spürte ein Glücksgefühl, wieder mit den Kollegen zusammenzuarbeiten.

Jutta Kammann

Dass sie die Dreharbeiten meistern würde, stand für Jutta Kammann außer Frage, wenngleich diesmal etwas mehr Arbeit dahintersteckte. "Der Körper verlangt schon seinen Tribut. Ich habe diesmal für die Rolle richtig pauken müssen", gesteht sie der "Bild". "Aber das Gehirn ist trainiert und so lief es am Set sehr gut. Wir waren sogar schneller mit Drehen fertig als geplant", führt Kammann fort. Nach zwei Drehtagen ging es für sie von Leipzig zurück nach München. Dort lebt sie in der Seniorenresidenz "Augustinum".

Im Gespräch verriet sie außerdem das Geheimnis ihrer Vitalität. Sie sei zwar mit großer Begeisterung unsportlich, "Aber ich bin ein sehr agiler Mensch und eigentlich den ganzen Tag in Bewegung", erzählt die Schauspielerin. Und sie fügte hinzu: "Alkohol habe ich mein Leben lang kaum getrunken. Mir schmeckt es einfach nicht. Und ernährt habe ich mich, früher zum Teil aus Kostengründen, viel vegetarisch. Heute esse ich zwar auch mal ein Stück Fleisch, aber Gemüse schmeckt mir besser."

Das könnte dich auch interessieren:

"In aller Freundschaft"-Star Thomas Rühmann privat: So lebt der Schauspieler mit Frau und Kindern.

"In aller Freundschaft": Wird es eine weitere Staffel geben?

Das Autofahren hat die "In aller Freundschaft"-Darstellerin vor einem Jahr aufgegeben

Das Einzige, was Jutta Kammann zu schaffen macht, sind ihre Augen. Die Schauspielerin leidet unter einer Makuladegeneration. Auf dem linken Auge kann sie kaum noch sehen. Daher fasste sie im März 2024 den Entschluss, ihr Auto zu verkaufen. Das sei ihr nicht leichtgefallen, verriet sie der "Bild". "Für die Psyche ist es nicht einfach, nach 62 Jahren sein liebstes Spielzeug herzugeben, aber das Verantwortungsbewusstsein hat gesiegt", sagt die "In aller Freundschaft"-Darstellerin.

Schauspieler:innen Jutta Kammann und Dieter Bellmann während Dreharbeiten von "In aller Freundschaft" 2008.

Bild: imago stock&people



Den Ableger von "In aller Freundschaft" kannst du kostenlos auf Joyn ansehen