15 Jahre nach dem Hype

Er wurde mit "Ancient Aliens" zum Meme: Was macht Giorgio A. Tsoukalos eigentlich heute?

Veröffentlicht:

von Carina Neumann-Mahlkau

Das ikonische Zitat "I'm not saying it was aliens … but it was aliens" von Giorgio A. Tsoukalos wurde zum Internet-Hit.

Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Jeff Moore


"Ich behaupte nicht, dass es Aliens waren ... aber es waren Aliens." Der "Ancient Aliens"-Moderator Giorgio A. Tsoukalos wurde einst zur Internet-Ikone. Und heute? Das wurde aus dem "Alien guy".


"Ancient Aliens" jetzt kostenlos auf Joyn streamen


Wer ist Giorgio A. Tsoukalos noch mal?

Der Typ mit der wild toupierten Mähne, den gestikulierenden Armen und dem verheißungsvollen Grinsen kommt dir irgendwie bekannt vor? Kein Wunder - als Meme begegnete er uns überall im Internet. Klingelt's? Das ist Giorgio A. Tsoukalos. Er ist Moderator und Co-Produzent der (Pseudo-)Doku-Reihe "Ancient Aliens", die uns die "Prä-Astronautik" näherbringt - also die Theorie, dass antike Werke wie Stonehenge, Maya-Tempel oder berühmte Pyramiden nicht von unseren menschlichen Vorfahren, sondern von Aliens erbaut wurden.

Nach der Erstausstrahlung von "Ancient Aliens" dauerte es nicht lange, bis Giorgio A. Tsoukalos weit über die Doku-Reihe hinaus berühmt wurde. Startschuss für seine Karriere als Kultfigur war ein ikonisches Standbild aus der Serie im Jahr 2010, das von da an in sämtlichen Varianten als Meme viral ging. Das wohl berühmteste davon: "I'm not saying it was aliens ... but it was aliens." Er selbst feierte seine neue Karriere als Meme. Auf Reddit schrieb er 2015:

Es ist eine große Ehre, so vom Internet umarmt worden zu sein.

Giorgio A. Tsoukalos

Was macht Giorgio A. Tsoukalos heute?

Nach dem größten Hype des Memes vergaß das Netz Tsoukalos allmählich. Was ist dann mit ihm passiert? Was hat er in den Jahren seitdem getrieben? Kleiner Spoiler: Er blieb den Aliens treu. Und obwohl er uns nicht mehr so oft in den Sozialen Medien begegnet, war er eigentlich nie wirklich weg. Manches hat sich veändert - seit 2013 ist Tsoukalos mit seiner Frau Krix Beeble verheiratet, er war im vergangenen Jahrzehnt dank wachsender Berühmtheit zu Gast in zahlreichen Podcasts, Shows und Radiosendern. Aber vieles ist auch gleich geblieben: Tsoukalos moderiert nach wie vor "Ancient Aliens" und produziert die Serie auch weiterhin mit. Mittlerweile schon in der 21. Staffel. Der Wahrheitsgehalt der Doku ist aufgrund ihrer abenteuerlichen Theorien unverändert umstritten - und sie ist unverändert beliebt. Und bis heute kann Tsoukalos über sich selbst lachen: In der Science-Fiction-Serie "Resident Alien" aus dem Jahr 2021 hat er einen kurzen Gastauftritt, in dem er sich selber spielt - als Moderator eines Ancient-Aliens-Panels auf einer UFO-Messe.

Das könnte dich auch interessieren:

Von Pyramiden bis UFOs: "Ancient Aliens" wirbelt deine Sicht auf die Welt durcheinander!

"Ancient Aliens" und die Pyramiden: Die fünf verrücktesten Außerirdischen-Theorien

Nur weil wir etwas nicht erklären können, heißt das nicht, dass es nicht real war.

Giorgio A. Tsoukalos in "Ancient Aliens"

Fünf Fun Facts über den "Ancient Aliens"-Moderator

Dass Tsoukalos sein eigenes Meme feierte, wissen wir nun. Dass er großer "Star-Wars"-Fan und selbst Ufologe ist, scheint wenig überraschend. Aber kennst du auch diese Facts?

  1. Giorgio A. Tsoukalos wurde in der Schweiz geboren, hat griechisch-österreichische Wurzeln und lebt in den USA. Er spricht fünf Sprachen fließend.

  2. Es war keine andere als Tsoukalos' Oma, die ihn für außerterrestrisches Leben begeisterte. Sie schenkte ihm als Junge ein Buch von Erich von Däniken, Mitbegründer der pseudowissenschaftlichen Prä-Astronautik.

  3. Tsoukalos war einst ein Bodybuilding-Promoter. Er schwärmt seit Kindestagen für den Sport, half als Freiwilliger auf Events und organisierte sogar selbst Wettkämpfe.

  4. Seine Frisur ist kein Zufall. Als er einst gefragt wurde: "Ist dein Haar von Geburt an so?", antwortete Tsoukalos: "Nein, es ist definitiv gestylt. Da ist eine Menge Haarspray drin."

  5. Der "Ancient Aliens"-Moderator nimmt Kritik zur Serie gelassen: "Wenn es heutzutage verrückt ist, Fragen zu stellen, dann bin ich der Verrückteste von allen."

Mehr entdecken