Tennis live
French Open 2025 live: Jannik Sinner vs. Carlos Alcaraz - heute im kostenlosen Livestream und im Free-TV
Aktualisiert:
von Matthias OndracekCarlos Alcaraz galt von Beginn an als einer der Favoriten der French Open 2025.
Bild: picture alliance / SIPA
French Open 2025: Am Pfingstsonntag findet das Finale der Herren mit Jannik Sinner vs. Carlos Alcaraz statt. Hier siehst du das Spiel im kostenlosen Livestream.
French Open 2025 heute ab 15:00 Uhr kostenlos streamen
Finale: Jannik Sinner vs. Carlos Alcaraz
Nach dem Finale der Damen, das Coco Gauff für sich entschied, findet am heutigen Pfingstsonntag das Finale der Herren statt. Die French Open werden im kostenfreien Eurosport-Livestream auf Joyn übertragen.
Diese Partien stehen heute bei den Herren an:
Jannik Sinner (ITA, Nr. 1) - Carlos Alcaraz (ESP, Nr. 2): 15:00 Uhr
French Open 2025 heute ab 15:00 Uhr kostenlos streamen
Übertragung aus Paris live im Free-TV
Nach den Australian Open übertragt Eurosport aus das zweite Grand Slam des Jahres 2025. Täglich gibt es die Spiele aus Roland Garros live im Free-TV.
French Open 2025: Alle Informationen zur Übertragung, Favoriten und Preisgeld
Wann und wo finden die French Open 2025 statt?
Die French Open 2025 finden vom 19. Mai bis zum 8. Juni 2025 statt. Bis zum großen Finale gibt es jeden Tag hochklassige und spannende Tennis-Matches.
Der zweite Grand Slam des Jahres wird traditionell in der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen. Spielort ist das Stade Roland Garros.
French Open 2025 heute ab 14:30 Uhr kostenlos streamen
So hoch ist das Preisgeld bei den French Open 2025
Über alle Wettbewerbe hinweg werden 2025 bei den French Open rund 56,35 Millionen Euro ausgeschüttet. Das ist neuer Rekord! Die Gewinner der Einzel-Wettbewerbe erhalten jeweils ca. 2,55 Millionen Euro.
French-Open-Spielplan 2025: So läuft das Grand Slam-Turnier ab
Im Folgenden findest du eine Übersicht zum Verlauf der French Open:
Quali-Turniere der Männer und Frauen für das Hauptfeld: Beginn am 19. Mai
1. Runde bis 3. Runde: 25. bis 30. Mai
Achtelfinale: ab 1. Juni
Viertelfinale: ab 3. Juni
Halbfinale der Frauen: 5. Juni
Halbfinale der Männer: 6. Juni
Finale der Frauen: 7. Juni
Finale der Männer: 8. Juni
French Open 2025 heute ab 14:30 Uhr kostenlos streamen
French Open 2025: Die Sieger der letzten fünf Jahre
Herren:
2024: Carlos Alcaraz (ESP)
2023: Novak Djokovic (SRB)
2022: Rafael Nadal (ESP)
2021: Novak Djokovic (SRB)
2020: Rafael Nadal (ESP)
Damen:
2025: Coco Gauff (USA)
2024: Iga Świątek (POL)
2023: Iga Świątek (POL)
2022: Iga Świątek (POL)
2021: Barbora Krejčíková (CZE)
2020: Iga Świątek (POL)
So siehst du den kostenlosen Livestream von Joyn zu den French Open 2025 auf dem Handy oder Tablet
Um den Livestream auf Joyn zu den French Open schauen zu können, bedarf es nur weniger einfacher Schritte. Voraussetzung ist natürlich eine Internetverbindung und dass die Joyn App auf dem Gerät deiner Wahl installiert wurde. Also entweder auf Handy oder Smartphone oder dem Smart-TV.
Für mobile Geräte findest du die Joyn App ganz einfach für Android im Google Play Store und für Apple iPhone und Tablets im Apple App Store.
Um Live-TV auf Joyn direkt über deinen Smart-TV zu streamen, werden Android TV, Apple TV, Google Chromecast und Amazon Fire TV unterstützt. So kannst du den Grand Slam 2025 auf dem Smartphone deiner Wahl im Livestream schauen!
French Open 2025 heute ab 14:30 Uhr kostenlos streamen
Kostenlose Übertragung der French Open auf dem PC schauen
Auch in jedem Internet-Browser kann heute Joyn genutzt werden. Zusätzlich bedarf es nur noch einer Registrierung, um den Livestream einiger Sender anschauen zu können. Aber keine Sorge: Die Registrierung ist absolut kostenlos. Mit einem Klick auf den Live-TV-Player in der App startet dann sofort der Livestream der Sendung deiner Wahl: Einfacher geht Fernsehen im Internet nicht.
French Open 2025 heute ab 14:30 Uhr kostenlos streamen
Noch mehr Sport im Stream auf Joyn? Hier findest du unsere Empfehlungen
Weitere Livestreams auf Joyn
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.