Ist ein deutscher Film dabei?

Golden Globes 2025: Diese Filme sind für den "Besten fremdsprachigen Film" nominiert

Aktualisiert:

von Jannah Fischer
I'm still here aus Brasilien, Emilia Perez aus Frankreich und ALL WE IMAGINE AS LIGHT aus Indien

Diese Filme beweisen, dass das Kino eine universelle Sprache hat.

Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sony Pictures Classics; picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Shanna Besson;picture alliance / COLLECTION CHRISTOPHEL | Petit Chaos - Another Birth - Ch


Im Januar werden die Golden Globes verliehen. Und ab heute ist bekannt, wer sich Chancen ausrechnen darf: Das sind die fremdsprachigen Filme, die sich Hoffnungen auf die begehrte Trophäe machen können.

Das sind die Nominierten

  • All We Imagine As Light (Indien)

  • Emilia Pérez (Frankreich)

  • Das Mädchen mit der Nadel (Dänemark)

  • I'm Still Here (Brasilien)

  • Die Saat des heiligen Feigenbaums (Deutschland)

  • Vermiglio (Italien)


Hier ein Film vom Regisseur von "Emilia Perez"


Worum es in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" geht

Mit fremdsprachig ist einfach nicht-englischsprachig gemeint. Seit 2022 heißt die Kategorie auch im Original deswegen "Best Non-English Language Film". Weswegen eine deutsche Produktion, in der aber fast nur Englisch geredet wird, herausfallen würde - mindestens 51 Prozent des Films muss eine andere Sprache außer Englisch gesprochen werden. Der Film kann in mehreren Kategorien für einen Golden Globe nominiert werden, außer für "Bester Film (Drama)" und "Bester Film (Komödie oder Musical)", die eigentlich ausschließlich für englischsprachige Produktionen reserviert sind. Die meisten Nominierungen (80 Mal) und Preise (15 Stück) haben übrigens französische Filme inne, so auch 2024 für "Anatomie eines Falls". Der letzte deutsche Gewinner war 2018 "Aus dem Nichts" von Fatih Akin.


;