Welche Filmregisseur:innen haben eine Chance?

Golden Globes 2025: Wer gewinnt in der Kategorie "Beste Regie"?

Aktualisiert:

von Jannah Fischer
Unter den Nominierten sind (v.l.):  Payal Kapadia mit "All We Imagine as Light", Coralie Fargeat mit "The Substance" und Edward Berger mit "Konklave".

Unter den Nominierten sind (v.l.): Payal Kapadia mit "All We Imagine as Light", Coralie Fargeat mit "The Substance" und Edward Berger mit "Konklave".

Bild: picture alliance / Eventpress | Eventpress Kochan; picture alliance / abaca | Marechal Aurore/ABACA; picture alliance / abaca | Domine Jerome/ABACA


Die Golden Globes unterscheiden zwischen Film und Fernsehen. Hier richten wir den Fokus auf die Filmkategorie - genauer gesagt auf die besten Regisseur:innen. Wer hat es dieses Jahr unter die Nominierten geschafft?

Die Nominierten für "Beste Regie" im Überblick

  • Jacques Audiard - "Emilia Pérez"

  • Sean Baker - "Anora"

  • Edward Berger - "Conclave"

  • Brady Corbet - "The Brutalist"

  • Coralie Fargeat - "The Substance"

  • Payal Kapadia - "All We Imagine as Light"

Worum geht es in der Kategorie "Beste Regie"

Die Verleihung der Golden Globes findet seit 1944 statt - und nur 1952, 1957, 1969, 1970, 1984, 1989 und 2013 konnte der Gewinner von "Beste Regie" nicht auch noch einen Oscar absahnen. Wer hier also abräumt, hat später eine wirklich große Chance auf einen Oscar. 44 Mal war das der Fall, zuletzt passierte das 2024 Christopher Nolan mit seinem Film "Oppenheimer".

Bislang konnten nur drei Filmemacher in einem Jahr für zwei verschiedene Filme für die "Beste Regie" nominiert werden: Francis Ford Coppola (1975 für "Der Dialog" und "Der Pate – Teil II"), Steven Soderbergh (2001 für "Erin Brockovich" und "Traffic – Macht des Kartells") und Clint Eastwood (2007 für "Flags of Our Fathers" und "Letters from Iwo Jima")


"Traffic - Macht des Kartells" - jetzt ansehen!



;