Der vielleicht beste "Resident Evil"-Film, der nie gedreht wurde

Horror-Ikone George A. Romero: Darum ist sein "Resident Evil"-Film nie erschienen

Aktualisiert:

von Peter Falan Picha
Links Kult-Regisseur George A. Romero und rechts Leon S. Kennedy und Gill Valentine aus der Videospielreihe "Resident Evil"

1998 wollte George A. Romero einen "Resident Evil"-Film drehen. Doch das Projekt wurde vorzeitig von Capcom eingestampft.

Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Marco / Ugarte Everett Collection | ©Sony Pictures / Courtesy Everett Collection


Vor mehr als 20 Jahren stellte der Kult-Regisseur George A. Romero einen Drehbuch-Entwurf für einen "Resident Evil"-Film fertig. Doch der Vorschlag der Horror-Ikone wurde abgelehnt. Jetzt soll ein neuer Kinofilm Aufschluss über diese Entscheidung geben.

"Resident Evil" und George A. Romero: Die perfekte Horror-Kombination?

George A. Romero gilt als einer der einflussreichsten Regisseure für das moderne Horror-Kino. Seine Filme "Night Of The Living Dead" und "Dawn Of The Dead" haben das Zombie-Genre nachweislich geprägt und zu dem gemacht, wie wir es heute kennen.


George A. Romeros Horror-Klassiker ansehen


1998 bekundete der Kult-Regisseur sein Interesse daran, die Verfilmung der "Resident Evil"-Reihe zu übernehmen. In den Videospielen übernimmt man die Rollen mehrerer Charaktere, die mit dem Ausbruch des T-Virus zu kämpfen haben. Bei dem Virus handelt es sich um eine biologische Waffe, die infizierte Menschen zu gefährlichen, Zombie-artigen Wesen werden lässt.

Könnte es eine bessere Kombination geben - insbesondere, wenn Zombies im Spiel sind? Wohl kaum! So kam es dann auch, dass Romero einen Werbespot für das Videospiel "Resident Evil 2" produziert und einen ersten Drehbuchentwurf für eine mögliche Verfilmung fertiggestellt hat. Doch bevor das Projekt realisiert werden konnte, lehnte Capcom, der Videospielentwickler hinter der "Resident Evil"-Reihe, Romeros Entwurf ab. Stattdessen kam wenige Jahre später der Film "Resident Evil" von Paul W. Anderson mit Milla Jovovich in der Hauptrolle in die Kinos.


Ob George A. Romeros Version besser geworden wäre, werden wir wohl nicht mehr herausfinden. Der Kult-Regisseur ist 2017 im Alter von 77 Jahren verstorben.

"George A. Romero's Resident Evil": Dokumentation soll Licht ins Dunkle bringen

Jahrelang war es Horror-Fans ein Rätsel, wie dazu kommen konnte, dass George A. Romeros "Resident Evil"-Vision nie umgesetzt wurde. Dieses Jahr soll der Dokumentarfilm "George A. Romero's Resident Evil" von Regisseur Brandon Sailsbury Aufschluss über Capcoms Entscheidung geben. Darin melden sich Personen zu Wort, die maßgeblich an der Planung von Romeros "Resident Evil" beteiligt waren.

Auf dem Youtube-Kanal "KinoCheck Heimkino" gibt es einen ersten Trailer zu sehen:

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.

Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Während der Dokumentarfilm bereits am 7. Januar in den USA in die Kinos kam, müssen wir uns hierzulande noch gedulden. Als Veröffentlichungsdatum gilt der 27. Februar 2025, jedoch nur auf Blu-ray und DVD.


;