Erfolg in Gefahr?

"Ich war quasi heimlich schwanger": Was Andrea Berg für ihre Karriere opfern musste

Aktualisiert:

von teleschau

Sie ist seit mehr als 30 Jahren als Musikerin erfolgreich: Andrea Berg. Zu Beginn ihrer Karriere musste sie allerdings etwas verheimlichen.

Bild: 2024 Getty Images/Gerald Matzka


Seit mehr als 30 Jahren begeistert Andrea Berg Schlager-Fans mit ihrer Musik. Hits wie "Du hast mich tausendmal belogen" sind mittlerweile Klassiker. Für ihre Karriere musste die Sängerin allerdings eine heikle Entscheidung treffen.


Wer an Andrea Berg denkt, denkt an Songs wie "Die Gefühle haben Schweigepflicht" oder "Ich würd's wieder tun". Oder an eines ihrer 14 Nummer-eins-Alben, etwa "Schwerelos". Bevor sich die gelernte Arzthelferin jedoch ganz für eine Karriere als Musikerin entschied, hatte sie zwei große Herausforderungen zu meistern.

Es war im Jahr 1998, und Andrea Berg arbeitete gerade an ihrem zweiten Album "Gefühle". Zuerst ging ihre Beziehung in die Brüche. Doch damit nicht genug: Sie war zu diesem Zeitpunkt schwanger. Die Trennung war indes weniger das Problem, wie sie später gegenüber "Bild" erklärte.

Das war mir egal, ich freute mich wahnsinnig auf mein Baby.

Andrea Berg

Die Plattenfirma sollte nicht erfahren, dass Andrea Berg schwanger ist

Ihr Produzent Eugen Römer hatte vielmehr Bedenken, dass die Schwangerschaft die Karriere der damals 32-jährigen Künstlerin beeinflussen könnte. "Darum beschlossen wir, die Plattenfirma nicht einzuweihen", so Berg. Diese wurde erst informiert, als ihre Tochter Lena-Maria auf der Welt war. "Ich war quasi heimlich schwanger", erklärt der Schlagerstar.

Zum Glück hatte die Mutterschaft keine negativen Auswirkungen auf ihre werdende Karriere. Das Album "Gefühle" schaffte es bis auf Platz zehn der deutschen Verkaufscharts und wurde mit Platin ausgezeichnet.


Wunschkind und Erfolg: Andrea Berg entschied sich für die Vollzeit-Karriere

Andrea Berg konnte sich bei der Betreuung ihrer Tochter ("ein absolutes Wunschkind") auf die Unterstützung ihrer Eltern verlassen. So fasste sie den Entschluss, alles auf ihre Gesangskarriere zu setzen und ihren Job als Arzthelferin zu kündigen. Bis dahin hatte sie sich nur am Wochenende der Musik gewidmet.

Die Rechnung ging auf: Mit mehr als 16 Millionen verkauften Tonträgern gehört Andrea Berg heute zu den kommerziell erfolgreichsten Künstler:innen in Deutschland. Die in Kleinaspach bei Stuttgart wohnende Sängerin hat mittlerweile 17 Studio-Alben herausgebracht.

Andrea Berg privat: seit 2007 verheiratet

Andrea Berg mit Lena-Marie und ihrem Ehemann Ulrich Ferber 2012 beim "Winterfest".

Bild: imago images/Eventpress


Auch in der Liebe hat sich, anders als in so manchem ihrer Songs, alles zum Guten gewandt: Andrea Berg heiratete vor 18 Jahren den Sportmanager und Hotelier Ulrich Ferber. Sie hat jedoch stets ihren Künstlernamen behalten, ihr Geburts-Nachname lautet Zeller. Die Schlager-Ikone verriet vor einiger Zeit schmunzelnd:

Inzwischen ist der Name so etabliert, dass die Leute sogar zu meinem Mann 'Herr Berg' sagen. Er nimmt es mit Humor.

Andrea Berg

Ihren nächsten TV-Auftritt hat Andrea Berg am 21. Juni: Sie ist bei der Show "Schlagerbooom Open Air - Die Berge leuchten" dabei. Die Veranstaltung wird von Florian Silbereisen präsentiert und ab 20:15 Uhr live aus Kitzbühel übertragen. Verfolgt werden kann die Show auf Das Erste sowie im Stream auf Joyn.


Nicht verpassen: Andrea Berg beim "Schlagerboom Open Air 2025"


Mehr entdecken

"Ich war quasi heimlich schwanger": Was Andrea Berg für ihre Karriere opfern musste