XXL-Fußballsommer auf Joyn

Klub-WM 2025 heute live: FC Bayern München vs. Auckland City – im Free-TV und im kostenlosen Livestream

Aktualisiert:

von Matthias Ondracek
imago images 1061889672

Für Vereinsikone Thomas Müller ist die 34. Meisterschaft des FC Bayern München seine letzte.

Bild: IMAGO/MIS


Der FC Bayern München geht als amtierender Deutscher Meister in die FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den USA. Das erste Spiel der Münchner gegen den Auckland City FC wird am Sonntag, 15. Juni, live im Free-TV und im kostenlosen Livestream übertragen. So siehst du das Spiel.

Wann und wo kannst du FC Bayern München - Auckland City FC im kostenlosen Livestream sehen?

Das Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem Auckland City FC wird am Sonntag, 15. Juni, hier im kostenfreien Livestream auf Joyn übertragen.

Auch die Vorberichte zum ersten Gruppenspiel der Bayern bei der Klub-WM (ab 17:30 Uhr) siehst du am Sonntag, 15. Juni, komplett auf Joyn.

Hier geht's zum kostenlosen Livestream. Die Übertragung startet um 17:30 Uhr:


So., 15. Juni: Klub-WM kostenlos streamen


FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025: FC Bayern München - Auckland City FC live im Free-TV

Das Gruppenspiel der Klub-WM zwischen Bayern München und dem Auckland City FC wird am Sonntag, 15. Juni, auch live im Free-TV in SAT.1 übertragen. Der Anpfiff erfolgt um 18 Uhr deutscher Zeit - parallel zur Übertragung im kostenlosen Stream bei Joyn.

Auch im TV beginnen die Vorberichte schon um 17:30 Uhr, das ran-Fußballteam begleitet durch die Übertragung.

Die Europameister Stefan Kuntz, Fredi Bobic, Thomas Helmer, Markus Babbel und Champions-League-Sieger Alexander Zickler stehen bei der Klub-WM 2025 in den USA als Experten an der Seite von Moderatorin Andrea Kaiser.

Was ist die FIFA Klub-Weltmeisterschaft?

Die Klub-Weltmeisterschaft wird bereits zum 21. Mal vom Weltverband FIFA ausgerichtet, allerdings werden erstmals 32 Mannschaften aus der ganzen Welt um den Titel kämpfen. Die Premiere des neuen Turnierformats wird vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA ausgetragen, neben dem FC Bayern München tritt aus der Bundesliga auch Borussia Dortmund an.


Sonntag, 15. Juni: Klub-WM kostenlos streamen


Klub-WM 2025: Wer ist eigentlich der Bayern-Gegner Auckland City FC?

Der Auckland City FC dürfte hierzulande nicht allzu vielen Fußball-Fans ein Begriff sein. Was also muss man zum ersten Gruppenphase-Gegner des FC Bayern München wissen?

Der neuseeländische Verein Auckland City ist noch ziemlich jung - er wurde erst 2004 gegründet. Doch diese 21 Jahre haben gereicht, um sich als einer der dominantesten Klubs in Ozeanien zu etablieren. Zehn neuseeländische Meistertitel und sage und schreibe 13 Siege in der OFC Champions League, darunter sieben Titel in Folge von 2011 bis 2017, sprechen für sich: Auckland City ist wohl das erfolgreichste Team Neuseelands in diesem Jahrhundert.

Dennoch: Der FC Bayern München ist gegen Auckland City der klare Favorit. Ein Sieg wird erwartet. Sollten die Bayern nicht gewinnen, wäre das nicht nur eine bittere Enttäuschung, sondern auch ein schwerer Schlag für ihre Titelchancen.

Fakten zum Gruppenspiel der Klub-WM Bayern München – Auckland City FC

Datum: Sonntag, 15. Juni

Anstoß: 18:00 Uhr

Ort: TQL Stadium (Cincinnati, Ohio)

Paarung: FC Bayern München - Auckland City FC

Livestream: Joyn, Beginn des Livestreams: 17:30 Uhr (Vorberichte)

Live im Free-TV: SAT.1

Wer sind die weiteren Gegner des FC Bayern München bei der Klub-WM 2025?

Auf das Spiel gegen Auckland City folgt am 21. Juni (3:00 Uhr deutscher Zeit) in Miami die Partie gegen die Boca Juniors aus Buenos Aires (Argentinien).

Abschließend treffen die Bayern am 24. Juni (21:00 Uhr deutscher Zeit) in Charlotte auf Benfica Lissabon (Portugal). Die ersten beiden Teams jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein.

Auch alle weiteren Spiele des FC Bayern München werden im Livestream bei Joyn sowie im Free-TV bei SAT.1 übertragen.

FC Bayern München: Ist Leroy Sané noch bei der Klub-WM im Kader?

Ja. Obwohl Leroy Sané ab dem 1. Juli für Galatasaray Istanbul spielen wird – ein Dreijahresvertrag nach bestandenem Medizincheck ist bereits unterzeichnet und der Wechsel wurde am Donnerstagabend offiziell verkündet – wird er zuvor noch für den FC Bayern München bei der Klub-WM auflaufen.

Der Nationalspieler erfüllt damit seinen bis zum 30. Juni gültigen Vertrag und wird sich während des Turniers in den USA von seinen Münchner Teamkollegen verabschieden.

In einem gemeinsamen Gespräch zwischen den Bayern-Bossen und Leroy Sané wurde die Entscheidung getroffen. Dabei soll Sané seine Bereitschaft und sogar den Wunsch geäußert haben, seinen Vertrag bis Ende Juni ordnungsgemäß zu erfüllen.

Auffällig: Auf seinem Instagram-Profil (8,6 Millionen Follower) hat der Nationalspieler bereits mit dem FC Bayern abgeschlossen. Am Donnerstag entfernte er die Verlinkung zur offiziellen Seite des Rekordmeisters, die zuvor über dem Link zu seinem Ausrüster Nike platziert war.

Klub-WM: Thomas Müllers Abschiedstour soll mit Trophäe veredelt werden

Der FC Bayern München steht wieder ganz oben in der Bundesliga. Mit der 34. Meisterschaft der Vereinsgeschichte feierte der Rekordchampion nach einem Jahr Pause wieder den nationalen Titelgewinn. Trainer Vincent Kompany führte seine Mannschaft somit gleich im ersten Jahr zur Meisterschale.

Eine weitere Trophäe könnte vor dem endgültigen Ende der Saison noch hinzukommen. Vom 14. Juni bis 13. Juli treten die Bayern bei der Klub-WM in den USA an. Diese wird erstmals mit 32 Mannschaften ausgetragen. Nach eigenem Anspruch zählt das deutsche Aushängeschild zum Kreis der Favoriten.

Los geht es für die Münchner in der Gruppe C am Sonntag, 15. Juni, um 18 Uhr deutscher Zeit mit der Partie gegen den Auckland City FC, den amtierenden Sieger der Champions League Ozeaniens. Die Premieren-Begegnung des Bundesliga-Rekordmeisters bei der neuen Klub-Weltmeisterschaft findet im TQL Stadium in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio statt. Dort trägt normalerweise der FC Cincinnati aus der MLS seine Heimspiele aus.

Der zweite Auftritt für den FCB verspricht ein wahres Fußball-Highlight zu werden. In der Nacht zum Samstag, 21. Juni (Anstoß: 3 Uhr deutscher Zeit) fordern Thomas Müller und Co. den südamerikanischen Traditionsklub Boca Juniors aus Buenos Aires heraus. Der Leckerbissen wird im Hard Rock Stadium in Miami, Florida serviert.

Zum Abschluss der Vorrunde bekommen es die Bayern mit dem portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon zu tun. Das Aufeinandertreffen der beiden europäischen Vertreter wird am Dienstag, 24. Juni, im Bank of America Stadium in Charlotte, North Carolina ausgetragen. Anstoß ist um 21 Uhr deutscher Zeit.

Die ersten beiden jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Runde. Sollten die Bayern weiterkommen, wartet ein Duell mit einem der Rivalen aus Gruppe E. Dort treten der FC Chelsea, Flamengo Rio de Janeiro, ES Tunis und der Los Angeles FC gegeneinander an.

Um die Strapazen im Sommer für die Spieler im Rahmen zu halten, nominierte der FC Bayern auch einige aufstrebende Talente wie den zuletzt an Real Valladolid ausgeliehenen Marokkaner Adam Aznou für die US-Reise. Für Vereinsikone Thomas Müller ist die Klub-WM der Abschluss seiner Karriere bei den Münchnern.

So siehst du den kostenlosen Livestream auf Joyn zum Klub-WM-Gruppenspiel FC Bayern München - Auckland City FC auf dem Handy oder Tablet

Um den Livestream auf Joyn zum Klub-WM-Gruppenspiel zwischen dem FC Bayern München und dem Auckland City FC schauen zu können, bedarf es nur weniger einfacher Schritte. Voraussetzung ist natürlich eine Internetverbindung und dass die Joyn App auf dem Gerät deiner Wahl installiert wurde, also entweder auf Handy oder Smartphone oder dem Smart-TV.

Für mobile Geräte findest du die Joyn App ganz einfach für Android im Google Play Store und für Apple iPhone und Tablets im Apple App Store.

Um Live-TV auf Joyn direkt über deinen Smart-TV zu streamen, werden Android TV, Apple TV, Google Chromecast und Amazon Fire TV unterstützt. So kannst du die Klub-WM auf dem Smartphone deiner Wahl im Livestream schauen!

Kostenlose Übertragung der Klub-WM auf dem PC schauen

Auch in jedem Internet-Browser kann Joyn genutzt werden. Zusätzlich bedarf es nur noch einer Registrierung, um den Livestream einiger Sender anschauen zu können. Aber keine Sorge: Die Registrierung ist absolut kostenlos. Mit einem Klick auf den Live-TV-Player in der App startet dann sofort der Livestream der Sendung deiner Wahl: Einfacher geht Fernsehen im Internet nicht.

Noch mehr Fußball im Stream auf Joyn? Hier findest du unsere Empfehlungen

Weitere Livestreams auf Joyn:

Mehr entdecken

Klub-WM 2025 heute live: FC Bayern München vs. Auckland City – im Free-TV und im kostenlosen Livestream