Im Dezember auf Joyn streamen

Neue Staffel "Terra X": Spektakuläre Trips nach Guatemala, Transsilvanien oder Kanada

Aktualisiert:

von Lars-Ole Grap
Können Walforscher in Kanada erklären, warum Orcas vor Spanien und Portugal Boote angreifen? Warum fiel das Reich der Maya? Diesen und anderen Rätseln geht Hannah Emde in der neuen Staffel auf den Grund.

Können Walforscher in Kanada erklären, warum Orcas vor Spanien und Portugal Boote angreifen? Warum fiel das Reich der Maya? Diesen und anderen Fragen geht Hannah Emde in der neuen Staffel auf den Grund.

Bild: ZDF / Oliver Roetz


In der zweiten Staffel von "Terra X: Faszination Erde" geht Wildtierärztin Hannah Emde auf spannende Expeditionen nach Guatemala, Transsilvanien und Kanada. Sie erlebt einen Vulkanausbruch, rettet Affen und Aras, trifft auf Bären und Fledermäuse, lauscht Walgesängen und taucht in faszinierenden Unterwasserwäldern. Außerdem lüftet sie das Geheimnis um das "Eisbärengefängnis".

"Terra X: Guatemala": Überlebenskampf im Dschungel

Guatemala - ein Land der Kontraste: Vulkane, dichter Dschungel und eine beeindruckende Artenvielfalt. Doch das Überleben in dieser Wildnis ist ein ständiger Kampf - für Mensch und Tier. In ihrer zweiten Staffel von "Terra X: Faszination Erde" taucht Wildtierärztin Hannah Emde in den guatemaltekischen Regenwald ein, wo sie extreme Hitzewellen und verheerende Waldbrände erlebt. In einer Dschungelklinik kämpfen Menschen verzweifelt um das Leben von Tieren wie Babyäffchen und Papageien.

In Guatemala rettet die Dschungelklinik ARCAS Tiere, die verheerenden Waldbränden entkommen konnten. Mit großer Hingabe bereitet das Team unter anderem Brüllaffen und Klammeraffen auf die Auswilderung vor, wobei Hannah Emde ihnen tatkräftig zur Seite steht. Doch Guatemala hat noch mehr zu bieten: Emde taucht in die Geschichte der Maya ein und erkundet die geheimen Ruinen von Tikal, um das Erbe dieser beeindruckenden Hochkultur zu entschlüsseln.

Aber das Land zeigt sich auch von seiner gefährlichsten Seite: Der Vulkan Fuego bleibt ein echtes Bedrohungspotenzial - und ist dabei nur einer der insgesamt 25 aktiven Vulkane. Nach dem verheerenden Ausbruch von 2018 wird der Vulkan jetzt von Drohnen überwacht, die auch wissenschaftliche Proben entnehmen - ein riskantes, aber spannendes Unterfangen.

Die erste Folge der zweiten Staffel von "Terra X: Faszination Erde" kannst du am Sonntag, 8. Dezember, um 19:30 Uhr im ZDF oder bequem und kostenlos im Joyn-Livestream anschauen.


"Terra X: Guatemala" am 8. Dezember um 19:30 Uhr im Stream


"Terra X: Transsilvanien": Europas gruseliges Geheimnis

Dunkle Wälder, einsame Burgen und das Heulen der Wölfe in der Ferne - Transsilvanien könnte direkt aus einem Gruselfilm stammen. Doch um sich zu gruseln, braucht es hier keine Vampire. In dieser mystischen Region leben die größten Raubtiere Europas. Wildtierärztin Hannah Emde macht sich in der zweiten Folge der neuen "Terra X: Faszination Erde"-Staffel auf die Jagd nach diesen beeindruckenden Tieren.

Im Südosten Europas taucht Hannah Emde in unberührte Wildnis ein und begleitet Menschen, die um den Erhalt dieser faszinierenden Natur kämpfen. Mit Bärenforscher Csaba Domokos fängt sie einen Bären, um seine Wanderrouten zu verfolgen und erkundet mit Naturschützerin Barbara Promberger die letzten Urwälder Europas. In Transsilvanien dringt sie mit Höhlenkletterern in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse vor, die das gruselige Image der Region prägten - aber auch in Bukarest trifft sie auf die Tiere, die durch die Dracula-Saga einen eher schlechten Ruf genießen. Fledermausforscher Dragoș Măntoiu führt sie auf nächtliche Jagd.

Doch nicht alles ist düster: Im Juni verwandeln sich die Straßen des Dorfes Sânpaul in ein Storchennest-Paradies - mitten im Dorf brüten die Tiere auf den Strommasten. Zusammen mit Ornithologe Zoltán Szabó stattet sie die Jungtiere mit Ringen aus.

Die zweite Folge der neuen "Terra X: Faszination Erde"-Staffel kannst du am Sonntag, 15. Dezember, um 19:30 Uhr im ZDF oder bequem und kostenlos im Joyn-Livestream anschauen.


"Terra X: Transsilvanien" am 15. Dezember um 19:30 Uhr im Stream


"Terra X: Kanada": Im Reich des Wassers

Eisbären, die im Sommer ohne Eis auskommen müssen, Frösche, die im Winter gefrieren und Vögel, die die höchsten Gezeiten der Welt nutzen - Kanada ist das Land des Wassers und seines ständigen Wandels. In der letzten Folge der neuen Staffel "Terra X: Faszination Erde" taucht Wildtierärztin Hannah Emde in die "Hauptstadt der Eisbären", lauscht Walgesängen, rettet mit Artenschützern Robbenbabys und erkundet die faszinierende Welt der Unterwasserwälder.

Kanada ist im Winter normalerweise von Schnee und Eis bedeckt - doch der Klimawandel fordert die Tierwelt heraus, sich immer schneller anzupassen. Eisbären, die auf Meereis angewiesen sind, finden immer weniger Nahrung, da eisfreie Sommer länger dauern - und sie suchen zunehmend die Nähe der Städte. In Churchill an der Hudson Bay erfahren Menschen, wie sie Konflikte mit den Bären vermeiden.

Kanada erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt - mit dramatischen Folgen: Rekordhitze, heftige Winde und Gewitter sorgen für optimale Bedingungen für Waldbrände. 2023 wurde eine Fläche zerstört, die fast halb so groß wie Deutschland ist. Doch Biber haben eine geniale Lösung: Mit ihren Dämmen schaffen sie feuerfeste Zufluchtsorte für Tiere und Pflanzen.

An den Küsten Kanadas locken Fischwanderungen auch die größten Meeresräuber: Orcas. In einem abgelegenen Forschungszentrum taucht Hannah Emde in das Leben der Wale ein, untersucht die mysteriösen Bootangriffe und erforscht die Bedrohungen für die Kelpwälder - die beeindruckenden Unterwasserdschungel.

Die dritte und letzte Folge der zweiten "Terra X: Faszination Erde"-Staffel kannst du am Sonntag, dem 22. Dezember, um 19:30 Uhr im ZDF oder bequem und kostenlos im Joyn-Livestream anschauen.


"Terra X: Kanada" am 22. Dezember um 19:30 Uhr im Stream


;