In Trondheim
Nordische Ski-WM 2025 heute: 50 km Massenstart Skilanglauf Freistil der Frauen im kostenlosen Livestream & Free-TV
Aktualisiert:
von Christian StüweDer Langläufer Friedrich Moch hofft bei der Nordischen Ski-WM auf eine Medaille.
Bild: IMAGO/Bildbyran
Die TV-Übertragungen der Nordischen Ski-WM 2025 beginnen am 27. Februar mit dem Langlauf-Sprint der Frauen und Männer. Die Wettbewerbe aus Trondheim in Norwegen werden im kostenlosen Livestream und im Free-TV übertragen. So kannst du die Rennen sehen.
Wo kannst du die Nordische Ski-WM 2025 im kostenlosen Livestream sehen?
Bei den 55. Nordischen Skiweltmeisterschaften im norwegischen Trondheim werden zwischen dem 26. Februar und dem 9. März 2025 Weltmeisterinnen und Weltmeister im Skispringen, Skilanglauf, in der Nordischen Kombination und im Para-Langlauf gesucht.
Die insgesamt 27 Wettbewerbe der Nordischen Ski-WM 2025 werden im Livestream kostenlos auf Joyn übertragen. Während am 26. Februar noch Qualifikationsläufe anstanden, ging es am Donnerstag, den 27. Februar, mit Entscheidungen im Ski-Langlauf im Sprint der Frauen und Männer so richtig los.
Hier geht's zum kostenlosen Livestream:
Heute auf Joyn
Nordische Ski-WM live im Free-TV
ARD und ZDF werden die Wettbewerbe der Nordischen Ski-WM in Trondheim im Free-TV übertragen. Dabei startet das ZDF am Donnerstag, 27. Februar mit den Sprintrennen der Längläuferinnen und Langläufer.
Die Wettbewerbe sind auch live bei Eurosport zu sehen.
Auch Eurosport überträgt die Rennen live
Zeitplan und Programm der Nordischen Ski-WM: Wann und wo finden die Rennen statt?
Die Weltspitze der Nordischen Ski-Disziplinen trifft sich vom Mittwoch, 26. Februar bis Sonntag, 9. März 2025 im norwegischen Trondheim.
Im Ski-Langlauf werden verschiedene Rennen in unterschiedlichen Distanzen und Techniken (klassisch und Freistil) ausgetragen, sowohl für Frauen als auch für Männer.
Erstmals sind bei der Nordischen Ski-WM 2025 auch Para-Athletinnen und -Athleten dabei, die im Para-Langlauf gegeneinander antreten.
Im Skispringen stehen Wettbewerbe auf verschiedenen Schanzen von der Normal- (Hill Size 102) bis zur Großschanze (HS 138) an, es gibt außerdem Einzel- und Teamwettbewerbe.
In der Nordischen Kombination treten die Athletinnen und Athleten in einer Kombination aus Skispringen und Skilanglauf in mehreren Wettbewerben an.
Hier eine Übersicht des kompletten Programms:
Skispringen
Freitag, 28. Februar, 14 Uhr: Einzel der Frauen HS 102
Samstag, 1. März, 17 Uhr: Team der Frauen HS 102
Sonntag, 2. März, 17 Uhr: Einzel der Männer HS 102
Mittwoch, 5. März, 16 Uhr: Team Mixed HS 138
Donnerstag, 6. März, 16.20 Uhr: Team der Männer HS 138
Freitag, 7. März, 16.15 Uhr: Einzel der Frauen HS 138
Samstag, 8. März, 15.45 Uhr: Einzel der Männer HS 138
Skilanglauf
Donnerstag, 27. Februar: 12.30 Uhr: Sprint Freistil der Frauen und Männer
Donnerstag, 27. Februar: Para-Langlauf, Sprint klassisch der Frauen und Männer
Samstag, 1. März, 14 Uhr: 20 km Skiathlon der Männer
Sonntag, 2. März, 14 Uhr: 20 km Skiathlon der Frauen
Dienstag, 4. März, 13 Uhr: 10 km klassisch der Männer
Dienstag, 4. März, 15.30 Uhr: 10 km klassisch der Frauen
Mittwoch, 5. März, 14.30 Uhr: Teamsprint klassisch der Frauen und Männer
Donnerstag, 6. März, 12.30 Uhr: 4 x 7.5 km Staffel der Männer
Freitag, 7. März, 14 Uhr: 4 x 7.5 km Staffel der Frauen
Samstag, 8. März, 11.30 Uhr: 50 km Massenstart Freistil der Männer
Sonntag, 9. März, 11:30 Uhr: 50 km Massenstart Freistil der Frauen
Nordische Kombination
Donnerstag, 27. Februar, 15 Uhr: Massenstart 5 km, Skispringen Frauen HS 102
Freitag, 28. Februar, 12 Uhr: Skispringen HS 102, Staffel 4 x 5 km Mixed
Samstag, 1. März, 12 Uhr: Ind. Compact HS 102, 7.5 km der Männer
Sonntag, 2. März, 12 Uhr: Skispringen HS 102, 5 km der Frauen
Donnerstag, 6. März 11 Uhr: Skispringen HS 138, Staffel 4 x 5 km der Männer
Samstag, 8. März, 9.30 Uhr: Skispringen HS 138, 10 km der Männer
Abhängig von den Witterungsverhältnissen in Trondheim kann es zu Abweichungen vom Zeitplan kommen.
Fakten zur Nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim
Datum: Mittwoch, 26. Februar bis Sonntag, 9. März 2025
Beginn: Mittwoch, 26. Februar 13.30 Uhr
Ort: Granasen skisenter, Trondheim (Norwegen)
Livestream: Joyn, Beginn des Livestreams: Do., 27.02. 12:30 Uhr
Live im Free-TV: ARD, ZDF, Eurosport
Nordische Ski-WM 2025: Deutsche Athletinnen und Athleten mit Medaillenchancen
Beim Skilanglauf haben die Norwegerinnen und Norweger bei ihrer Heim-WM die Favoritenrolle inne. Deutschlands derzeit bester Langläufer Friedrich Moch pausierte zuletzt sogar im Weltcup, um erholt nach Trondheim zu reisen und um Medaillen zu kämpfen. Bei den Frauen präsentierte sich Victoria Carl zuletzt in guter Form.
In der Nordischen Kombination gehen die deutschen Frauen und Männer als Favoriten in die Wettbewerbe in Trondheim. Nathalie Armbruster führt den Gesamtweltcup an, Vinzenz Geiger, Julian Schmid und Wendelin Thannheimer belegten bei den Männern zuletzt die vorderen Plätze.
Beim Skispringen erleben die deutschen Männer bislang einen schwierigen Winter ohne gute Platzierungen. Vielleicht findet das Team um Pius Paschke ja genau rechtzeitig zur WM in Trondheim seine Form wieder. Bei den Frauen unterstrich Selina Freitag zuletzt mit einem zweiten Platz in Ljubno (Slowenien) ihre Ambitionen.
So siehst du den kostenlosen Livestream von Joyn zur Nordischen Ski-WM 2025 auf dem Handy oder Tablet
Um den Livestream auf Joyn zur Nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim schauen zu können, bedarf es nur weniger einfacher Schritte. Voraussetzung ist natürlich eine Internetverbindung und dass die Joyn App auf dem Gerät deiner Wahl installiert wurde. Also entweder auf dem Handy oder Smartphone oder dem Smart-TV.
Für mobile Geräte findest du die Joyn App ganz einfach für Android im Google Play Store und für Apple iPhone und Tablets im Apple App Store.
Um Live-TV auf Joyn direkt über deinen Smart-TV zu streamen, werden Android TV, Apple TV, Google Chromecast und Amazon Fire TV unterstützt. So kannst du das Wintersport-Ereignis auf dem Gerät deiner Wahl im Livestream schauen!
Kostenlose Übertragung der Nordischen Ski-WM 2025 auf dem PC schauen
Auch in jedem Internet-Browser kann Joyn genutzt werden. Zusätzlich bedarf es nur noch einer Registrierung, um den Livestream einiger Sender anschauen zu können. Aber keine Sorge: Die Registrierung ist absolut kostenlos. Mit einem Klick auf den Live-TV-Player in der App startet dann sofort der Livestream der Sendung deiner Wahl: Einfacher geht Fernsehen im Internet nicht.