Eine Legende kehrt zurück
Comeback von Peter Illmann bei "Formel Eins": So tickt der Kult-Moderator
Aktualisiert:
von teleschauWenn jemand das Prädikat "kultig" verdient hat, dann Moderator Peter Illmann und die von ihm in den frühen 80er-Jahren moderierte Musikshow "Formel Eins". Diese kehrt zurück - und Peter Illmann auch.
"Formel Eins - Die größten Hits aller Zeiten" mit Original-Moderator Peter Illmann
Peter Illmann holte internationale Stars nach Deutschland
"Formel Eins" führte die Musikfans hinaus in die große Welt der Charts. Als sie 1983 an den Start ging, war sie die einzige TV-Show, die Musikvideos von nationalen und internationalen Stars zeigte und solche auch live im Studio begrüßte. In der Studiohalle 10 auf dem Bavaria-Film-Gelände vor den Toren Münchens tummelten sich Weltstars wie Kylie Minogue und a-ha. Und immer dabei in den ersten Jahren: Peter Illmann, denn der moderierte die Videos an und interviewte die Superstars.
Jetzt feiern beide - Show und Moderator - ein Comeback: Peter Illmann, der "Formel Eins"-Moderator der ersten Stunde, präsentiert in "Formel Eins - Die größten Hits aller Zeiten" die musikalische Zeitreise mit seinen Co-Moderator:innen Anastasia Zampounidis und Markus Kavka.
Peter Illmann: Das Gesicht der Popshows der 80er-Jahre
Peter Illmann, in Dortmund geboren, studierte Psychologie und Theaterwissenschaften und machte danach eine Sprechausbildung beim Bayerischen Rundfunk. Schnell fand er sich in der Rolle als Moderator und Redakteur für Shows wie "Pop nach 8" oder "ARD-Popnacht" wieder. Sie wurden der Türöffner: Als 1983 "Formel Eins" auf Sendung ging, war klar: Illmann muss das moderieren!
Tatsächlich moderierte er "nur" 67 der insgesamt ausgestrahlten 307 Folgen, von April 1983 bis Dezember 1984 - die Show lief bis 1990. Ihm folgten Ingolf Lück (40 Sendungen), die 2018 verstorbenen Stefanie Tücking (80 Sendungen) und Kai Böcking (120 Sendungen). Trotzdem ist er der "Kult-Moderator der Kult-Sendung" geworden.
"Formel Eins - Die größten Hits aller Zeiten": Jetzt ansehen!
Peter Illmann: "Ein richtig gutes Gefühl"
Über sein erneutes Comeback freute er sich. "Für mich ist es, als wenn man nach langer Zeit wieder nach Hause kommt: Einiges hat sich verändert, das meiste ist aber genauso wie es immer war, und das gibt mir ein richtig gutes Gefühl", schrieb er auf seinem Instagram-Kanal.
Die 80er-Jahre haben ihn eh nie losgelassen. Seit 2021 moderierte er für den privaten Hörfunksender "80s80s" Sendungen und Podcasts, außerdem ist er auch als Moderator bei Events zu sehen, wie bei der großen "80er-Party auf Schalke", die im März 2024 mit 45.000 Zuschauer:innen einen Weltrekord als größte 80er-Fete aufstellte. Im Fernsehen tauchte er als bekennender Kino-Fan dreimal als Gast in der Reihe "Die schlechtesten Filme aller Zeiten" mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten auf.
Wie Peter Illmann mit Fans und dem Bekanntsein umgeht:
Schon einmal, 2013 zum 30. Jubiläum der Show, kehrte Illmann zu "Fomel Eins" zurück und moderierte zehn Jubiläums-Folgen. Damals bedauerte er gegenüber der Agentur teleschau: "Es gibt keine Musiksendungen für ganz normale Menschen mehr." Das gilt auch heute. So wie MTV und VIVA "Formel Eins" aushebelten, drehten YouTube und Instagram oder TikTok den Musiksendern den Saft ab. Vielleicht auch einer der Gründe, warum Illmann zu seinen Wurzeln zurückkehrte und hauptsächlich noch im Radio seine Musikleidenschaft auslebt.
Seine Popularität nahm Illmann immer gelassen an - als eine Art Geschenk, aber nichts, worauf man sich etwas einbilden sollte. Auch heute treffe er auf Schritt und Tritt auf "Formel eins"-Fans, sagte er damals der teleschau. "Wenn ich wieder häufiger im Fernsehen zu sehen bin, dann sprechen mich die Leute rascher wieder an - weil sie mein Gesicht ja noch von irgendwoher kennen", sagte Illmann.
Was ihn freue: "Die meisten Menschen, die mich wiedererkennen, haben so ein Strahlen im Gesicht. Sie verbinden mit mir einfach schöne Erinnerungen, weil man immer lieber an das Positive zurückdenkt." Und wie will man dem Mann, der Eighties-Helden wie Madonna, Cyndi Lauper, Limahl, Boy George oder Michael Jackson den Menschen näher brachte, auch anders begegnen als mit einem Strahlen?
Peter Illmann lässt als Buch-Autor hinter die Kulissen blicken
2021 schrieb Illmann, der sich 2012 als homosexuell outete und mit seinem Partner in München und Brüssel lebt, ein Buch. Es ist halb-biografisch und handelt - natürlich - auch von den 80er-Jahren: "Kult war nicht geplant. Sehnsucht 80er: Lebensgefühl, Popmusik, Videoclips - Ein Blick hinter die Kulissen gestern und heute."
Das Buch kam an und erhielt jede Menge Fünf-Sterne-Bewertungen. Eine Leserin brachte es auf den Punkt: "Beim Lesen hatte ich das Gefühl, in die guten alten Zeiten zurückzukehren. Ich bin ein großer Fan seiner Fernseh- und Radiosendungen und jetzt bietet er uns eine Reise durch die 80er-Jahre in Buchform. Auf jeden Fall für mich einer der besten Radiomoderatoren da draußen."