Die traurige Wahrheit
"Spring Breakers" mit James Franco und Selena Gomez: Der "American Dream" mal ganz anders
Veröffentlicht:
von Gabriel HußVom Tellerwäscher zum Millionär. Das ist der amerikanische Traum Der Film "Spring Breakers" mit Selena Gomez und James Franco zeigt die Schattenseite dieser utopischen Denkweise.
Ein ganz besonder Film mit Selena Gomez und James Franco
"Spring Breakers" mit Selena Gomez zeigt die düstere Seite des American Dream
Die vier College-Studentinnen Candy (Vanessa Hudgens), Brit (Ashley Benson), Cotty (Rachel Corine) und die strenggläubige Faith (Selena Gomez) sind auf der Suche nach Abenteuer und Party und wollen ihre Semesterferien (den sogenannten Spring Break) in Florida verbringen. Um das Geld dafür aufzutreiben, überfallen Candy, Brit und Cotty ein Restaurant. In Florida angekommen, geraten sie in eine Welt aus Partys, Drogen und Kriminalität. Nach einer Verhaftung werden sie von einem zwielichtigen Gangster und Rapper namens Alien (James Franco) ausgelöst, der sie in seine kriminellen Machenschaften verwickelt. Die Mädchen tauchen immer tiefer in Gewalt und Chaos ein, wobei ihre Naivität und ihre moralischen Grenzen auf die Probe gestellt werden.
Die Schattenseiten des "American Dream"
Der "American Dream" besagt, dass jeder Mensch durch harte Arbeit, Eigeninitiative und Entschlossenheit in den USA sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg erreichen kann, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem sozialen Status. Schließlich sind die USA ein Land unbegrenzter Möglichkeiten, in dem jede:r sein Glück machen kann. Dieser Gedanke steckt nicht nur hinter Filmen wie "The Wolf of Wall Street" mit Leonardo DiCaprio, sondern ist auch das Hauptmotiv hinter "Spring Breakers", der die Schattenseiten dieses Traums zeigt. Vor allem dann, wenn Menschen zu fast allem bereit sind, um ihren Traum wahr zu machen.