Ein echter Klassiker

Weihnachten mit Steven Gätjen: Film-Tipps und private Einblicke in seine Feiertags-Rituale

Aktualisiert:

von teleschau
Steven Gätjen in einem UglyChristmas shirt

Der "Ugly Christmas-Sweater" ist bei Steven Gätjen ein absolutes Must-have.

Bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder


Der beliebte TV-Moderator ist ein Kind zweier Welten: Er kam in Arizona zur Welt, wuchs in Hamburg auf, studierte in Los Angeles und ist nun ein Sendergesicht von ProSieben. Deshalb kennt er die Weihnachtstraditionen beider Länder. Aber wie verbringt er selbst die besinnliche Zeit am liebsten?

Es gibt etliche Unterschiede zwischen Amerikanern und Deutschen, wenn es um Weihnachten geht. Die größten: In Amerika gibt es erst am 25. Dezember die Geschenke, nicht schon - wie bei uns - an Heiligabend. Zweitens: In Amerika gehört der Truthahn zum klassischen Weihnachtsessen, während hierzulande eher Gänsebraten, Würstchen mit Kartoffelsalat oder Fondue aufgetischt wird. Drittens: In Amerika erstrahlt nicht nur der Weihnachtsbaum, sondern es funkelt und blinkt dank aufwendiger Lichtanlagen auch an Häusern und in Gärten.
Diese Vorliebe für ausgefallene Beleuchtung zieht sich vor allem durch viele US-Weihnachtsfilme, etwa "Schöne Bescherung" (1989, mit Chevy Chase). Der Weihnachtsklassiker, eine turbulente Eskalations-Komödie, gehört auch zu Steven Gätjens Weihnachtsritual.


Steven Gätjen als Moderator bei "Joko & Klaas"


Das sind Steven Gätjens liebste Weihnachtsfilme

Der liebste Weihnachtsfilm des "Joko & Klaas"-Moderators und ProSieben-Oscar-Fachmanns ist "Kevin - Allein zu Haus" (1990) mit Macaulay Culkin. Steven: "Ich liebe den Film, weil Kevin sich so kreativ von den Einbrechern schützen muss und seine Eltern nicht wissen, ob es ihm gut geht. Heute würde Kevin wahrscheinlich seinen Eltern eine WhatsApp-Nachricht schicken und die Einbrecher würden mit einer smarten Alarmanlage oder Sicherheitskamera direkt erwischt werden."
Stevens weitere Muss-Filme während der Weihnachtsfeiertage sind neben "Schöne Bescherung" der längst Kult gewordene Episodenfilm "Tatsächlich ... Liebe" mit (unter anderem) Heike Makatsch, Alan Rickman, Bill Nighy, Keira Knightley und Billy Bob Thornton sowie "Ist das Leben nicht schön?" (1946) mit Hollywood-Legende James Stewart. Steven fasst die drei Filme so zusammen: "Was zum Lachen, etwas fürs Herz und ein schöner Klassiker."

"Ist das Leben nicht schön?" gibt es vom 17. November bis 17. Dezember und vom 25. Dezember bis 24. Januar 2025 kostenlos auf Joyn.

Was an den Festtagen bei den Gätjens nicht fehlen darf

Für Steven beginnt Weihnachten allerdings schon in der Adventszeit: "Ich liebe die Vorweihnachtszeit! Auch wenn beruflich viel zu tun ist, ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt muss sein. Ich liebe auch 'Ugly Christmas Sweater', habe mir extra ein paar neue dieses Jahr zugelegt." Ein besonders schönes Exemplar ist auch in der "Ring"-Kampagne zu bewundern ...
Eine Besonderheit gibt es im Hause Gätjen zu Weihnachten, die weder deutscher noch amerikanischer Tradition entspringt. "Wir haben eine Tradition, die weder amerikanisch noch deutsch ist, die heißt 'Das Geschenk der letzten Stunde'. Man geht an Heiligabend vormittags noch mal los und kauft ein letztes Geschenk, jedes Jahr bekommt es jemand anderes."