Aus für Kult-Formate
Radikale Programmänderung! MTV wirft diese beliebte Sendung raus
Aktualisiert:
von teleschauMTV in Schieflage? MTV Germany, der deutsche Ableger von MTV, hat sein Programm radikal umgebaut.
Bild: 2015 Getty Images/Kevork Djansezian
Der deutsche Ableger des Musiksenders MTV hat Anfang der Woche sein Programm radikal geändert. Ohne vorherige Ankündigung wurden beliebte und selbst gestaltete Genre-Sendungen aus dem Programm geworfen. Sogar die Präsentation der Charts ist Geschichte.
Große Veränderung beim ehemaligen Musik-Riesen
Das war's. Oder: War's das? Das Programm von MTV Germany hat seit Anfang der Woche ein neues Gesicht. Der Programmumbau fand ohne offizielle Information, etwa eine Pressemeldung, statt. Der Einschnitt, still und heimlich vorgenommen, ist allerdings gravierend.
Es flogen fast alle selbst generierten, sogenannte kuratierte Musiksendungen aus dem Programm. Auch Genre-Sendungen über einzelne Musikstile sind Geschichte. Und sogar die beliebte Charts-Show "MTV Most Wanted" wurde gecancelt.
Alle Genre-Formate verschwinden aus dem MTV-Programm
Auf der Homepage von MTV Germany gibt es (Stand: 14. August 2025, 16 Uhr) ein Fenster mit Hinweis auf besondere Sendungen bei MTV. Unter dem Motto "We speak Music" und dem stolzen Claim "Täglich 20+ Stunden Music-TV" werden da Sendungen wie "PartyZone", "Alternative Nation", "Chill Out Zone", "MTV Collection", "All Nighter" und "MTV Amour" gefeatert. All diese Formate waren erst 2022 anlässlich des 25. Geburtstags von MTV Deutschland geschaffen worden, um das Programm mit eigenständigen Inhalten zu stärken.
Jetzt aber scheint die Homepage nicht auf dem aktuellsten Stand: Denn all diese Sendungen fielen dem Umbau zum Opfer und verschwinden aus dem Programm. Vermutlich, wie "Fernsehserien.de" berichtete, endgültig.
Es ist ein regelrechter Kahlschlag in den kuratierten Sendungen. Denn auch "Yo! MTV raps", "Headbangers Ball", "Rock Nation", "Dancefloor", "MTV Unsencored" oder "Deutschstunde", die auch Clips jenseits des Mainstreams zeigten, sind aus dem Programm verschwunden. Ebenso wie "Brand New" und "MTV Approved: Artists To Watch", die neue Songs und aufstrebende Künstler:innen präsentierten und auch das monothematische Format "3 from 1", das sich in jeder Ausgabe einem Genre, Thema oder Künstler:in widmete.
MTV künftig nur mit fünf Musikclip-Formaten
Die Frage, was MTV nun überhaupt noch sendet, ist leicht beantwortet: Musikalisch gibt es nur noch Clips, die leicht in ziemlich unspezifische Formate wie "MTV In The Mix" oder "Guess The Year" sowie in die Dekaden-Shows "MTV 80s", "MTV 90s" und "MTV 00s" gepackt werden können. Mit diesen fünf Musikclip-Formaten füllt MTV derzeit seine Tage.
Daneben gibt es, ab 20:15 Uhr, die Zeichentrickserien "Sponge Bob Schwammkopf" oder "Daria" sowie die Doku-Soaps "Catfish Top 100: Most Shocking" und sonntagnachts "The Challenge: Vets & New Threats".
Seit MTV mit seiner Einführung 1981 in Amerika den Musik- und Fernsehmarkt revolutionierte, ist viel Zeit vergangen. Mit geändertem Nutzer:innen-Verhalten und Konkurrenz wie Youtube, Spotify und Co., aber auch allgemeinen Abwanderung hin zu Social Media, ging es für MTV nur noch in eine Richtung: bergab. 2011 verschwand die 1997 gegründete deutsche Dependance aus dem frei empfangbaren Programm ins Pay-TV. 2017 wurde das Comeback im Free-TV gefeiert.
Einsparungen schuld am radikalen Programmumbau von MTV?
Das radikale Ausmisten im Programm folgt auf einen wirtschaftlichen Schritt. Ende Juli verschmolz der MTV-Mutterkonzern Paramount Global mit Skydance Media. In der Folge gab es konzernweit sofort umfangreiche Kürzungen. Deshalb lassen sich auch bei den aktuellen Programmumstellungen wirtschaftliche Gründe vermuten.
Es ist ein weiterer Tiefpunkt in der Geschichte von MTV und MTV Germany. Doch Vorzeichen hatte es bereits gegeben. Im Februar verkündete MTV, dass die Europe Music Awards (EMAs), eine der wichtigsten internationalen Musikpreisverleihungen, 2025 nicht mehr stattfinden werden.
Es gab Vorboten
Wer in den letzten Wochen MTV Deutschland eingeschaltet hatte, hat mit etwas Feingefühl etliche Andeutungen bemerken können. So wurden auffällig viele Abschiedssongs wie "The Bitter End", "Soll das alles sein?" und "Don't Look Back in Anger" gespielt.
Das Schlimmste aber scheint, dass die Masse den neuen Tiefpunkt vielleicht gar nicht mitbekommt. 2024 erreichte MTV in Deutschland einen Marktanteil von 0,1 Prozent. Könnte sein, dass MTV Germany am Ende doch bald den Weg von VIVA geht, als dessen Konkurrenz der deutsche MTV-Ableger einst gegründet wurde: VIVA verschwand 2018 vom Bildschirm.
Mehr entdecken
Hollywood trifft Hofbräuhaus
Neu auf Joyn im September: Show-Spektakel, Kino-Meisterwerke & Abenteuer
Entertainment ohne Grenzen
Joyn im September: Diese Reality- und Show-Highlights erwarten dich!
Vorfreude steigt
Für neue ZDFneo-Serie: Palina Rojinski wird zur Oma
Finale der zweiten Staffel
"Hast Du Töne?": Diese Promis sind heute im Staffelfinale dabei
Schauspiel-Star hautnah
Heike Makatsch ganz privat: Ihr Partner ist ein bekannter Schauspieler
Er stiehlt niemandem die Show
"Georgina war schlauer als du": So schlägt sich Tom Kaulitz im "Villa der Versuchung"-Test