Die Chronologie
"In einem Land vor unserer Zeit": Hier findest die Kultfilme in der richtigen Reihenfolge
Aktualisiert:
von Jannah FischerLanghals Littlefoot ist ein richtiger Abenteurer, aber auch Quatsch machen kann er gut.
Bild: IMAGO / Capital Pictures
Den Machern von "In einem Land vor unserer Zeit" sind die Ideen lange nicht ausgegangen. Das beliebte Kinderfilm-Franchise umfasst daher ganze 14 (!) Filme und eine Serie. In welcher Abfolge man sich die Dino-Abenteuer anschauen sollte und welche fünf die Must-sees sind.
Die guten News vorweg: Die Serie sowie 13 der 14 Filme von "In einem Land vor unserer Zeit" gibt es kostenlos auf Joyn. Weiter unten im Artikel kommst du direkt zum Stream des jeweiligen Films bzw. direkt zu Folge eins der Serie.
1. Veröffentlichungsreihenfolge
Die Filme können am besten nach ihrem Release geschaut werden, da die Handlungen nicht aufeinander aufbauen, sondern die Filme für sich stehen und episodisch abgeschlossen sind. Dabei ist zu beachten, dass sich die Tonalität der Filme im Lauf der Zeit verändert: Teil eins ist düsterer und ernster, ab Teil zwei werden Musical-Elemente miteingebaut und die ganze Filmsprache wirkt leichter und fröhlicher.
Neben den Filmen gibt es auch eine Serie, die gut zwischen Teil 13 und 14 passt. Die 26 Folgen sind jeweils in sich abgeschlossen und könnten somit auch in beliebiger Reihenfolge geschaut werden.
In einem Land vor unserer Zeit (1988)
In einem Land vor unserer Zeit II - Das Abenteuer im großen Tal (1994)
In einem Land vor unserer Zeit III - Die Zeit der großen Gabe (1995)
In einem Land vor unserer Zeit IV - Im Tal des Nebels (1996)
In einem Land vor unserer Zeit V - Die geheimnisvolle Insel (1997)
In einem Land vor unserer Zeit VI - Der geheimnisvolle Berg der Saurier (1998)
In einem Land vor unserer Zeit VII - Der geheimnisvolle Zauberstein (2000)
In einem Land vor unserer Zeit VIII - Der erste Schnee (2001)
In einem Land vor unserer Zeit IX - Die Reise zum großen Wasser (2002)
In einem Land vor unserer Zeit X - Die große Reise (2003)
In einem Land vor unserer Zeit XI - Das Geheimnis der kleinen Saurier (2005)
In einem Land vor unserer Zeit XII - Die große Flugschau (2006)
In einem Land vor unserer Zeit XIII - Auf der Suche nach dem Beerental (2007)
In einem Land vor unserer Zeit - Die Serie (2007 - 2008)
In einem Land vor unserer Zeit XIV - Reise der mutigen Saurierfreunde (2016)
Das könnte dich auch interessieren:
2. Die "Kurz und knackig"-Reihenfolge
Man schon etwas Ausdauer mitbringen, um alle Teile des Franchise durchzuschauen. Wer keine Lust auf 1.062 Minuten (17 Stunden und 42 Minuten) vor dem Fernseher hat, der kann sich auch auf diese fünf Klassiker und Fan-Favoriten beschränken. Den eigenen Lieblingsfilm kann man natürlich noch ergänzen.
Das Ranking bezieht sich auf die allgemeine Bewertung der Filme auf der Filmplattform IMDb.
In einem Land vor unserer Zeit (1988), IMDb-Wertung 7,4 von 10
In einem Land vor unserer Zeit X - Die große Reise (2003), IMDb-Wertung 6,0 von 10
In einem Land vor unserer Zeit II - Das Abenteuer im großen Tal (1994), IMDb-Wertung 5,9 von 10
In einem Land vor unserer Zeit V - Die geheimnisvolle Insel (1997), IMDb-Wertung 5,9 von 10
In einem Land vor unserer Zeit VI - Der geheimnisvolle Berg der Saurier (1998), IMDb-Wertung 5,8 von 10
Darum geht es in "In einem Land vor unserer Zeit"
Themen wie Verlust, Freundschaft und Mut werden auf kindgerechte, aber tiefgründige Weise behandelt. Die Animation ist meisterhaft, die Geschichte ehrlich und berührend - der beste Film der Reihe!
Wie schon angesprochen, ist der erste Teil der düsterste von allen. Grund: Beim Schauen kommen einem unweigerlich "Bambi"-Flashbacks. Denn der kleine Dino Littlefoot verliert seine Mutter bei einem Erdbeben. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich allein auf den Weg zu machen - nämlich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Großen Tal. Ein Ort, an dem Nahrung, Wasser und Sicherheit warten. Doch da muss man eben erst mal hin - und die Dinowelt ist für einen kleinen Saurier gefährlich. Gut, dass er unterwegs andere Jungdinos trifft, die ihn bei seinem Abenteuer zur Seite stehen.
Das passiert in "Das Abenteuer im Großen Tal"
Dieser Teil führt das Element "Toleranz trotz Unterschied" ein und zeigt, dass Freundschaft auch über natürliche Feindschaften hinaus möglich ist - eine wertvolle Botschaft für Kinder.
Im Großen Tal angekommen, bewahrheitet sich alles: Es ist friedlich und einfach wunderbar. Die kleine Pflanzenfresser-Dinobande lebt ihr bestes Leben - nur dass die Erwachsenen sie wie Babys behandeln, nervt. Eines Tages sehen sie, wie zwei Eierdiebe namens Ozzy und Strut ein Ei aus einem Nest klauen. Sie verfolgen die Gauner - und landen im mysteriösen Jenseits. Dort glauben sie, das Ei gefunden zu haben ... doch als es schlüpft, erleben sie eine (fleischfressende) Überraschung in Form von Chomper, dem T-Rex! Das Abenteuer beginnt ...
Davon handelt "Die Zeit der großen Gabe"
Dieser Teil thematisiert Zusammenhalt in schwierigen Zeiten und zeigt, wie Konflikte durch Verständnis gelöst werden können. Nicht der beste Film der Reihe, aber trotzdem ein schönes Abenteuer.
Wegen eines Meteoriten ist die Wasserversorgung im Großen Tal unterbrochen worden. Wasser und Nahrung werden also nach und nach immer knapper. Aus dem friedlichen Miteinander wird schnell ein harter Kampf um Ressourcen. Littlefoot und seine Freunde wollen helfen und machen sich auf die Suche nach einer neuen Wasserquelle. Sie werden zwischen dem Tal und dem Großen Jenseits auch fündig - doch in dem riesigen See leben die gefährlichen Scharfzähne. Kann das gut gehen?
Die Story von "Im Tal des Nebels"
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint. Das ist die Grundaussage dieses Teils. Missverständnisse und Ängste werden einfühlsam thematisiert.
Eine neue Langhals-Herde kommt ins Tal und verkündet schreckliche Neuigkeiten. Die einst trockenen umliegenden Regionen haben sich in das sogenannte Tal des Nebels verwandelt - nass, neblig und sumpfig. In diesen neuen Gebieten haben sich seltsame Kreaturen niedergelassen, die die friedlichen Langhälse vertrieben haben. Als Littlefoots Großvater krank wird, steht dem kleinen Dino eine waghalsige Mission bevor. Er und seine Freunde gehen in die von Monstern besiedelten Sumpflande, um dort eine heilende Blume zu finden.
"Die geheimnisvolle Insel" im Überblick
Abenteuer pur, gepaart mit dem Thema Heimkehr, Freundschaft und Vertrauen trotz großer Unterschiede. Außerdem zeigt der Film, wie schnell sich das Blatt wenden kann und warum man daher immer füreinander da sein sollte.
Wegen eines Schwarms hungriger Gobbler wird das einst so üppig bewachsene Große Tal leer gefuttert. Blätter, Büsche, Blüten - alles ist jetzt im wahrsten Sinne des Wortes abgegrast. Bis es wieder nachwächst, müssen die Bewohner des Tals ein neues Zuhause finden. Das führt zu Spannungen und Streitereien zwischen den Erwachsenen. Also machen sich Littlefoot und seine Gang auf über das große Wasser. Sie landen auf einer Insel und treffen dort einen alten Freund wieder: Chomper muss sie nun vor seinesgleichen schützen.
Darum geht es in "Der geheimnisvolle Berg der Saurier"
Der Film entführt nicht nur auf ein rasantes Abenteuer, er fördert auch Teamarbeit, Entschlossenheit und die Kraft der Freundschaft in brenzligen Situationen.
Am Rande des Großen Tals liegt der geheimnisvolle Berg der Saurier, ein Ort, um den sich Sagen und Mythen ranken. Einer Legende zufolge soll er das Böse vpm Tal fernhalten - und das Zuhause des sagenumwobenen "Einsamen Dinosauriers" sein. Die beiden Dreihorn-Zwillingsbabys Dinah und Dana sind weggelaufen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Littefoot und seine Freunde nehmen es auf sich, die beiden zu finden. Unterwegs kommen sie auch dem Geheimnis des Berges und des mysteriösen Langhalses Doc auf die Schliche.
Das passiert in "Der geheimnisvolle Zauberstein"
Eine kluge Lektion über Aberglaube, Gier und die Bedeutung von rationalem Denken und Kooperation. Außerdem wird gezeigt, dass man auch Familienmitglieder hinterfragen darf - und soll.
Littlefoot beobachtet, wie ein Meteorit in den Dreihorn-Gipfel der Rauchenden Berge einschlägt. Als er den anderen davon erzählt, hört niemand so richtig zu. Hat er sich das alles nur eingebildet? Als zwei fremde Dinos mit bunten Gesichtern auftauchen, hört plötzlich jeder zu: Sie erzählen ebenfalls vom Meteoriten und verbreiten das Gerücht, dass es sich dabei um einen Zauberstein handelt, der magische Kräfte verleiht. Klar, dass Littlefoot und seine Freunde sofort zu diesem Stein wollen! Doch der liegt in einem verbotenen Gebiet. Petries Onkel Pterano will ihnen bei ihrem Unterfangen helfen - nicht ohne eigene Motive für die Wanderung. Also bricht der Trupp auf und das Abenteuer beginnt.
Davon handelt "Der erste Schnee"
Wie immer ein großer Spaß, auch wenn es nicht die stärkste Plotline ist. Doch die Themen Loyalität, Zugehörigkeit und die Frage, was Familie wirklich bedeutet, werden schön vermittelt.
Der Klimawandel hat auch das Große Tal erreicht: Zum ersten Mal fällt Schnee. Was auf anfangs für Freude sorgt, wird schnell zur Bedrohung. Die weiße Glitzerlandschaft bedeutet auch gefrorene Wasserstellen und knappe Nahrung. Außerdem will sich Stegosaurus Spike einer vorbeiziehenden Stegosaurier-Herde anschließen, um der Kälte zu entkommen. Ducky setzt ihm nach - und den restlichen Freunden bleibt nichts anderes übrig, als die Verfolgung aufzunehmen und die beiden wieder in ihre Heimat zurückzubringen.
"Die Reise zum großen Wasser" im Überblick
Warum sich dieser Film lohnt? Für die Botschaft über Hilfsbereitschaft, Mut und den Willen, anderen zu helfen - auch wenn sie anders sind.
Statt Schnee wird das Große Tal jetzt von Dauerregen heimgesucht. Die Landschaft verändert sich komplett. Littlefoot entdeckt auf einem seiner Streifzüge das freche Wasserwesen Mo, mit dem er sich prompt anfreundet. Mo hat ein Problem: Er hat sich verirrt und findet den Weg nicht zurück zum Großen Wasser. Ein Fall für Littlefoot, Cera, Spike, Petrie und Ducky. Doch neben süßen Kreaturen wie Mo, haben sich auch gefährliche Scharfzähne breit gemacht ...
Die Story von "Die große Reise"
Zückt die Taschentücher - das ist mit Teil eins bestimmt das emotionalste Abenteuer. Hier geht es weniger um Action, sondern die ganz großen Gefühle sowie die Frage nach Identität und Zugehörigkeit.
Ein wiederkehrender Traum veranlasst Littlefoot und seine Großeltern, eine Reise zu unternehmen. Die Mission: Littlefoots Vater finden. Als das seine Freunde hören, ist für sie schnell klar: Sie lassen ihn nicht allein ziehen und machen sich (mit etwas Abstand) ebenfalls auf den Weg. Unterwegs treffen sie auf zahlreiche Saurier und Kreaturen - und schließlich auf die größte Ansammlung von Dinos, die Littlefoot je gesehen hat. Ob er hier seinen Vater findet?
Darum geht es in "Das Geheimnis der kleinen Saurier"
Hier geht es vorrangig um Toleranz, Zivilcourage und Akzeptanz gegenüber anderen Kulturen - ein Thema, das immer wieder wichtig ist.
Eine Familie kleiner Saurier hat ihren Weg ins Große Tal gefunden. Soweit, so gut - bis Littlefoot ein Fehler unterläuft, den er den Neuankömmlingen in die Schuhe schiebt. Zwar rettet er damit seinen (langen) Hals, aber die Erwachsenen - allen voran Ceras Vater - haben es jetzt auf die kleinen Dinos abgesehen. Eine regelrechte Hetzjagd beginnt. Littlefoot sieht hilflos zu - denn wenn er die Wahrheit sagt, bekommt er selbst Ärger. Wird er den Mut finden, das Richtige zu tun?
Davon handelt "Die große Flugschau"
So wie du bist, bist du gut. Das ist der Kern dieser herzerwärmenden Geschichte über Selbstvertrauen, Rivalität und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.
Das wichtigste Ereignis für alle Flugsaurier im Großen Tal steht an: die große Flugschau! Besonders bei Petrie liegen die Nerven blank. Aufgrund seines außergewöhnlichen Flugstils fällt es ihm schwer, mit seinen Geschwistern synchron und in Formation zu fliegen. Die Freunde möchten Petrie natürlich beistehen - doch der hört auf Neuankömmling und Flugexperte Guido. Der sieht ganz anders aus als alle Saurier, welche die kleine Bande kennt. Klar, dass sie herausfinden wollen, wer Guido wirklich ist. Dafür müssen sie allen Mut zusammennehmen - denn ihr Trip führt sie ins Jenseits.
Das passiert in "Auf der Suche nach dem Beerental"
Es gibt mehr als einen Weg zum Ziel - und das ist auch okay so. Eine Mischung aus Spaß und Lektionen über Ehrlichkeit, Vertrauen und das Erkennen falscher Freunde.
Littlefoot und seine Freunde lernen die Beipiaosaurier Loofah und Doofah kennen. Die beiden Dinos haben sich auf dem Weg ins Beerental verirrt. Um ihnen zu helfen, versuchen die Freunde ihnen wichtige Tipps und Weisheiten zu vermitteln, wie sie am besten ihr Ziel erreichen. Diese scheinen bei den überdrehten Beipiaosauriern auf taube Ohren zu stoßen - sie leben das Leben auf ihre ganz eigene Weise. Ob sie es mit ihrer unbedarften Art auch ins Beerental schaffen?
"Die Reise der mutigen Saurierfreunde" zusammengefasst
Der Film verbindet klassische Themen wie Mut, Loyalität und Verantwortung mit frischer Animation und einer schönen Familienbotschaft.
Wie jedes Jahr wartet Littlefoot auf die Ankunft seines Vaters, der mit seiner Herde einmal im Jahr im Großen Tal vorbeischaut. Die Herde kommt an - doch ohne Littlefoots Vater! Der kleine Langhals erfährt, dass sein Vater nach einem Ausbruch des Feuerbergs in der Wildnis verschollen ist. Er und seine Freunde machen sich auf, um seinen Vater zu retten. Unterwegs bekommen sie Verstärkung durch Etta und Fuchtelarmi, die sie auf der Reise kennenlernen.
Mehr entdecken
Vereint auf der Leinwand?
Nur unter dieser Bedingung würde Brad Pitt mit Tom Cruise arbeiten
Nicht nur zauberhafte Menschen
Hier spielt die Magie: Die Drehorte von "Charmed"
Die KI-Horrorpuppe kehrt zurück
"M3gan 2.0": Das ist bereits über die Fortsetzung bekannt
Welcher ist dein Favorit?
Mädelsabend geplant? Diese Filme mit heißen Typen, Liebe und Lachen sind ein Muss
Schauspielerin im Porträt
"Gone Girl": Wer ist Rosamund Pike? Der Hollywood-Star unter dem Radar
Streaming-Tipps des Monats
Juni-Highlights auf Joyn: Diese spektakulären Filme solltest du nicht verpassen!
Infos zu den Fortsetzungen
Könnte "Ballerina" weitere "John Wick"-Projekte gefährden?
Queere Filmperlen
LGBTQIA+-Filme im Pride Month: Die perfekte Watchlist für den Juni
Kein Zurück mehr
Ben Affleck bricht alle Brücken zu Jennifer Lopez ab