Die Chronologie
Kung-Fu-Action mit Bruce Lees Lehrmeister: Das ist die richtige Reihenfolge von "Ip Man"
Veröffentlicht:
von Jannah F.Harte Schläge, krasse Kämpfe: In den "Ip Man"-Filmen geht es heiß her.
Bild: IMAGO/Capital Pictures
Die "Ip Man"-Filme sollten alle gesehen haben, die sich für Action oder Kampfsport interessieren. Hier steht nämlich kein Geringerer als der legendäre Wing-Chun-Großmeister Ip Man im Fokus, der auch Bruce Lee trainierte. In welcher Reihenfolge du die Filme und Serien schauen solltest, erfährst du hier.
Wer war Ip Man?
Ip Man gab es wirklich! Der Großmeister der Kampfsportart Wing Chun half maßgeblich dabei, diese populär zu machen. Der 1893 in China geborene Ip Man trainierte schon als Kind Wing Chun und wurde schnell ein herausragender Sportler. Als Erwachsener zog er nach Hongkong und eröffnete eine Wing-Chun-Schule, in der er unter anderem die spätere Kampfsport- und Hollywoodlegende Bruce Lee unterrichtete.
Basieren die "Ip Man"-Filme auf wahren Begebenheiten?
Die Filme, die den großen Kampfsportler ehren, berufen sich auf wahre Begebenheiten aus seinem bewegten Leben. Natürlich sind sie keine Dokumentationen und die Handlungen und Geschehnisse dementsprechend auch für den Entertainmentfaktor überdramatisiert.
Insgesamt gibt es neun Filme und eine Serie (zu der wir ganz am Ende des Textes kommen). Da verschiedene Regisseure und Schauspieler in den jeweiligen Filmen mitmischen, kann man das Franchise in verschiedenen Reihenfolgen anschauen - je nachdem, ob man nach chronologischer Handlung, Erscheinungsdatum oder nach Schauspieler/Regisseur gehen möchte. Besonders beliebt sind die Filme, in denen Schauspieler Donnie Yen in die Rolle des Kampfsportlers schlüpft.
Mehr Action? Schau dir das mal an:
Diese Schauspieler wären beim Dreh fast ums Leben gekommen
Das "Predator"-Franchise in der richtigen Reihenfolge schauen
1. Nach Erscheinungsdatum
Diese Reihenfolge eignet sich vor allem für Neueinsteiger ins "Ip Man"-Universum, da sie am einfachsten nachzuvollziehen ist und direkt mit den populärsten Filmen rund um Donnie Yen unter der Regie von Wilson Yip startet.
Ip Man (2008)
Ip Man 2 (2010)
Ip Man 3 (2015)
Ip Man 4: The Finale (2019)
Streame hier direkt "Ip Man"-Filme
Nachdem die vier beliebtesten Streifen einen Einstieg in die Handlung und das Universum von "Ip Man" möglich gemacht haben, kann man sich dann diversen Spin-offs und anderen nicht so kultigen Filmen widmen.
Ip Man Zero (alternativer Titel: The Legend Is Born: Ip Man, 2010) - Prequel, nicht mit Donnie Yen
Ip Man: The Final Fight (2013) - mit Anthony Wong
Master Z: The Ip Man Legacy (2018) - Spin-off über Cheung Tin-chi
Ip Man: Kung Fu Master (2019) - mit Dennis To
Young Ip Man (2022) - Animations-/Jugendfilm
2. Nach der historischen Handlung
Hier kommt es weniger darauf an, mit den besten Filmen zu starten, sondern die Handlung chronologisch nachzuvollziehen. Sprich: Man fängt mit dem jungen Ip Man an und endet mit den späteren Jahren in Hongkong. Diese Reihenfolge ist besonders geeignet, wenn dich die Person Ip Man interessiert und die "Coolness" der Filme zweitrangig ist.
Young Ip Man/Ip Man Zero (alternativer Titel: The Legend Is Born: Ip Man) - frühe Jugend
Ip Man: Kung Fu Master - alternative Version eines jüngeren Ip Man
Ip Man (2008) - Leben in Foshan, japanische Besetzung
Ip Man 2 - Umzug nach Hongkong, britische Kolonialzeit
Ip Man 3 - Mitte seines Lebens, Konfrontation mit westlichem Boxen
Ip Man 4 - Reise nach Amerika, Bruce Lee
Ip Man: The Final Fight - spätere Jahre in Hongkong
Master Z: The Ip Man Legacy - Spin-off nach "Ip Man 3" (kann auch direkt nach "Ip Man 3" geschaut werden, da es aber um eine neue Figur geht, ist es auch ein schöner Abschluss)
3. Reihenfolge nach Schauspieler
Ja, es gibt unter den "Ip Man"-Fans eingefleischte Verfechter bestimmter Darsteller. Ganz klarer Favorit ist hier der bereits erwähnte Donnie Yen, der neben der Schauspielerei auch ein bewanderter Kampfsportler und Action-Choreograf ist.
Donnie Yen-Reihe
Ip Man 1
Ip Man 2
Ip Man 3
Master Z: The Ip Man Legacy (Spin-off mit Max Zhang)
Ip Man 4
Dennis To-Reihe
Ip Man Zero/The Legend Is Born: Ip Man
Ip Man: Kung Fu Master
Young Ip Man
Anthony Wong-Film
Ip Man: The Final Fight
"Ip Man" als Serie - Was kannst du davon erwarten?
Die Filme haben ganz klar Wing Chun beziehungsweise den Kampfsport an sich im Fokus. "Ip Man - Die Serie" von 2013, in der für 50 Episoden Kevin Cheng die Titelrolle verkörpert, hat hingegen einen anderen Ansatz. Natürlich spielt Kampfsport eine Rolle, schließlich geht es um eine Legende!
Aber in der Serie wird mehr Platz für Ip Mans Leben und persönliche Entwicklung eingeräumt, als in den Filmen möglich. Hier geht es um seine Familie, die Ausbildung, seine frühe Liebe und die politische Lage in China.
Darum wird die Serie gerne ausgegliedert von den Filmen geschaut, da sie einen ganz anderen Fokus und daher auch Vibe hat. Für echte Fans, Fans von anderen Serien in der Art wie "Cobra Kai" oder für alle, die sich für die historische Person interessieren, ist es ein schönes Schau-Erlebnis.
Wenn du die Serie zwischen den vier ikonischsten Filmen schauen möchtest, dann wäre es so am sinnvollsten:
Ip Man (2008)
Ip Man 2 (2010)
Ip Man - Die Serie (2013) – alle 50 Episoden
Ip Man 3 (2015)
Ip Man 4 (2019)
Mehr entdecken
Let' s-a go again!
Nach "Der Super Mario Bros. Film": Diese Nintendo-Filme kommen
Meister der japanischen Popkultur
"Shin"-Filme: Hideaki Annos Werke nach "Neon Genesis Evangelion"
Vom Hollywood-Star zum Fan
Brad Pitt verrät: Bei diesen zwei Frauen bekommt der Hollywood-Star weiche Knie
Großes Talent und Ausstrahlung
Heiße Kandidatin für das nächste Bond-Girl: Diese Darstellerin steht hoch im Kurs
Legendäre Fußstapfen
Erstes Bild vom Dreh: So sieht der neue "Harry Potter"-Darsteller aus
Nach Chronologie anschauen?
"Fast & Furious": Alle Filme in der richtigen Reihenfolge schauen
Foto sorgt für Wirbel
Neuer Hagrid: So reagieren die "Harry Potter"-Fans auf den Serien-Look
Ganz ohne Zeitumkehrer
Warum in "Harry Potter und der Stein der Weisen" viele Szenen doppelt gedreht wurden
Der Vater der Atombombe
Sam Waterston oder Cillian Murphy: Wer überzeugt als Oppenheimer?