Laut Zuschauer-Voting

"Tatort"-Teams im Ranking: Das sind die drei beliebtesten Ermittler-Duos aller Zeiten

Aktualisiert:

Köln, München oder Münster? Welche "Tatort"-Kommissare sind die beliebtesten bei den Zuschauern?

Bild: picture-alliance / Sven Simon | FRANK HOERMANN/SVEN SIMON | ARD | picture alliance/dpa | Tobias Hase


Krimi-Serien? Gibt es viele. Mord, Verstrickungen, skurrile Verdächtige sind die Standard-Zutaten. Aber das "Tatort"-Konzept mit unterschiedlichen Ermittler-Teams in mehreren Städten ist in Deutschland einmalig. Neben den verschachtelten Mordfällen spielt die Dynamik unter den Kommissar:innen eine zentrale Rolle.


"Tatort" kannst du kostenlos auf Joyn im Livestream anschauen:


Bei der Mischung der Teams gilt dieselbe Faustregel wie in Podcasts, Buddy-Movies oder Talkshow-Runden: Es gibt nichts Langweiligeres, als zwei Charaktere, die komplett der gleichen Meinung sind, und bei denen überhaupt keine Konflikte entstehen. Die Einschaltquoten bestätigen: je komplizierter der Beziehungsstatus auf der Wache, desto höher die Beliebtheit. Das beweist vor allem das Gewinner-Duo aus Münster.

1. Hauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne (Münster)

Die Kombi aus Kriminalhauptkommissar und Gerichtsmediziner ist ein Alleinstellungsmerkmal im "Tatort". Noch dazu sind Ermittler Frank Thiel (Axel Prahl) und Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) nicht nur Kollegen, sondern auch noch Nachbarn.

Schauplatz ist also auch gern mal das Treppenhaus, wenn Karl-Friedrich Boerne etwa wieder das gesamte Gebäude mit seiner klassischen Musik beschallt. Oder zu späterer Stunde noch mal nebenan klingelt, um die neuesten Erkenntnisse zum aktuellen Mordfall "frei Haus zu liefern".

Aus der "Schicksalsgemeinschaft" ist zwar eine gute Freundschaft gewachsen, trotzdem ecken die beiden unterschiedlichen Charaktere mit verlässlicher Regelmäßigkeit an. Kommissar Thiel ist nun mal ein unauffälliger und analytischer Mann. Dem gegenüber steht der exzentrische Wissenschaftler Boerne, der genauso gut am Theater auftreten könnte.

Seinen "Tanzbereich", die Gerichtsmedizin, verlässt er regelmäßig, um den Kollegen zu unterstützen. Darauf reagiert Frank Thiel allerdings genervt: "Ich schnipple doch auch nicht an Ihren Leichen rum!"

Kommt es hart auf hart, springen aber beide über ihren Schatten. Dann mimen sie sogar ein Liebespaar, um den homosexuellen Erbonkel zu beeindrucken. Oder wenn Gerichtsmediziner Karl-Friedrich Boerne Kommissar Frank Thiel mit einem Luftröhrenschnitt vor dem Ersticken rettet. Ein unterhaltsamer Mix aus Krimi und Komödie.

4_Tatort_Muenster_2022

Kein anderes "Tatort"-Duo wird so geschätzt - ein unaufhaltsames Team aus Witz und Intelligenz.

Bild: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas


2. Das Ermittler-Duo Max Ballauf und "Freddy" Schenk (Köln)

Auf Platz zwei: Die Kriminalhauptkommissare aus Köln. Sie jagen schon seit über 25 Jahren gemeinsam Verbrecher. Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Alfred "Freddy" Schenk (Dietmar Bär) sind mit ihren über 90 Fällen das Team mit den zweitmeisten Folgen im Tatort-Kosmos. Nur die Münchner Urgesteine Ivo Batic und Franz Leitmayr können ihre Kriminalstatistik noch toppen.

Ermittler Max Ballauf ist der Ruhige, Nüchterne, Ordentliche von den beiden. Eindeutige Fakten und Beweise sind seine Ermittlungs-Komfortzone. Emotionen versucht er auszuklammern. Seine Stärke: Analyse. Freddy Schenk dagegen arbeitet gerne mit seinem Bauchgefühl. Oder an seinem Computer.

Für den etwas jüngeren, impulsiveren Kollegen kommt Max Ballauf wie eine Art Mentor rüber. Der geht sehr ernsthaft an die Fälle ran, während Freddy Schenk immer mal wieder die Situation mit einem Scherz auflockert.

Wenn Max Ballauf bei schwierigen Ermittlungen etwa mahnt, dass sie systematisch vorgehen müssen, erwidert Freddy Schenk lässig: "Oder wir fragen einfach mal den Hausmeister." Auf die Frage, was der denn mit dem Fall zu tun haben solle, erwidert Freddy Schenk: "Na ja, vielleicht hat der Hausmeister ja einen Tipp, wo man ein gutes Kölsch bekommt."

So ziemlich jede Episode endet daher mittlerweile an der kultigen Imbissbude am östlichen Rheinufer mit Blick auf den Kölner Dom. Dort wird auch endlich das Kölsch geöffnet. Die beiden sympathischen Ermittler schaffen es, selbst harte und brutale Fälle durch ihre humorvolle Chemie abzufangen.

1_TATORT_Koeln_2024

Den 2. Platz besetzt der Kölner "Tatort" - seit über 25 Jahren prägen sie die Kult-Krimiserie.

Bild: WDR/Annika Fußwinkel



3. Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr (München)

Platz drei geht an zwei "Tatort"-Urgesteine, über die die "Süddeutsche Zeitung" einmal schrieb: "Kommissare, die sich ähneln wie Frauentürme". Das dienstälteste Duo aus München jagt schon seit 30 Jahren Verbrecher:innen im TV. Der Hauptgrund für diesen Rekord ist sicher ihre Beliebtheit beim Publikum. Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) ermitteln rund um Oktoberfest, Viktualienmarkt und Marienplatz in der Weltstadt mit Herz.

Ivo Batic ist in Kroatien geboren und wuchs als Kind bei Pflegeeltern in einem Münchner Vorort auf. Er trägt gern seine braune Lederjacke, ist impulsiv und leidenschaftlich. Ein extremer Gerechtigkeitssinn und ein sehr guter Instinkt zeichnen ihn aus.

Wenn er und Franz Leitmayr aneinandergeraten, kann es auf der Wache schon mal etwas lauter werden. Sein Kollege, ein waschechter Münchner, ist zurückhaltender und eher analytisch. Er behält auch den kühlen Kopf. Was die beiden verbindet: Sie sind Dauer-Single und die Arbeit geht immer vor. Franz Leitmayer flirtet zwar gerne und verliebt sich gern vorschnell in potenziell Verdächtige, aber keine seiner Beziehungen hält.

Zuschauer:innen lieben es, wenn die beiden mit leichtem Dialekt fotzeln ("Mia san jetzt da, wo’s weh tut"). In den entscheidenden Momenten halten die beiden ungleichen Ermittler immer zusammen. Und so schmettern sie auch mal Seite an Seite "Nothing Else Matters" von Metallica in einer Karaokebar. 2025 gehen die beiden Tatort-Ikonen allerdings in Rente. Jede Chance zum Einschalten sollte also noch genutzt werden!

42421405

Den dritten Platz belegt das legendäre Münchner Ermittler-Duo.

Bild: picture alliance / dpa



Verkürze dir die Wartezeit bis zum nächsten "Tatort":



;