So real ist die Serie
"Workaholics": Insider-Wissen über die Serien-Stars Blake Anderson, Adam DeVine und Anders Holm
Aktualisiert:
von Julia WolferAdam DeVine, Blake Anderson und Anders Holm sind auch im echten Leben beste Freunde.
Bild: picture alliance / Everett Collection | ©Comedy Central/Courtesy Everett Collection
Die Stars der Comedy-Serie "Workaholics" waren auch im wahren Leben echte Freunde - und das ist nicht die einzige Überschneidung zwischen Serie und Realität. Hier kommen sechs überraschende Fakten zu den College-Abbrechern Adam, Blake, Anders und Kyle!
Hier kannst du die komplette US-Sitcom bingen:
"Workaholics" ist eine beliebte US-Comedy-Serie, die in den 2010er-Jahren junge Millennials begeisterte. In insgesamt sieben Staffeln dreht sich alles um die drei Freunde Adam (Adam DeVine), Blake (Blake Anderson) und Anders (Anders Holm), die sich neben einer gemeinsamen Wohnung auch den Arbeitsplatz teilen.
Die drei Jungs arbeiten bei einem Telemarketing-Unternehmen - wobei "arbeiten" in ihrem Fall eher Theorie als Wirklichkeit entspricht. Denn die drei Chaoten versuchen alles, um sich auf möglichst kreative Weise vor der Arbeit zu drücken.
Adam DeVine, Blake Anderson, Anders Holm und Kyle Newacheck, der in der Serie den Drogendealer Karl spielt, sind nicht nur Darsteller, sondern auch die Autoren der Serie. Dass die Jungs auch im wahren Leben befreundet sind, ist kein Geheimnis - doch zwischen Serie und Realität gibt es mehr Überschneidungen, als du vielleicht gedacht hättest.
1. Die Jungs kennen sich - zum Teil - schon seit ihrer Kindheit
Blake Anderson und Kyle Newacheck sind in Nordkalifornien aufgewachsen und kannten sich bereits im Grundschulalter. Nach Abschluss der Highschool zogen sie gemeinsam nach Orange County, um dort das Community College zu besuchen. Dort lernten sie schließlich Adam DeVine kennen. In einem Improvisations-Theaterkurs in Los Angeles gabelte DeVine später Anders Holm auf - und das Comedy-Gespann war perfekt.
2. "Workaholics" startete als Webshow
Die vier Jungs Adam, Blake, Anders und Kyle begannen ihre Karriere als Comedy-Truppe namens "Mail Order Comedy" und filmten Sketche für YouTube und MySpace. Wie viele Comedy-Shows aus den frühen 2010er-Jahren startete auch "Workaholics" als reine Internetproduktion - bis der Fernsehsender "Comedy Central" auf sie aufmerksam wurde und "Workaholics" ins Programm nahm.
3. Adam und Blake lebten im Haus der Serie
Während der Dreharbeiten zur ersten Staffel von "Workaholics" waren Adam und Blake überzeugt, dass die Show ein Flop werden würde. Um Geld zu sparen, lebten die beiden tatsächlich in dem ekligen Partyhaus, in dem die Serie gedreht wurde. Nachdem die Serie wider Erwarten doch zum Erfolg wurde, zogen sie um - doch das Haus blieb eine "Absteige" für Familie und Freunde: Andersons jüngerer Bruder sowie DeVines bester Freund von der Highschool lebten dort für einige Zeit.
4. "Workaholics"-Stars rappten als Zauberer
Die neunte Folge der ersten Staffel mit dem Titel "Muskeln, die ich zeigen will" beginnt mit einer Rap-Sequenz: Die "Workaholics"-Jungs rappen als Zauberer verkleidet - mit langen Bärten, Roben und Spitzhüten. Doch die Idee zu rappenden Zauberern ist nicht neu: Unter dem Namen "The Wizards" veröffentlichten Adam DeVine, Anders Holm und Blake Anderson bereits 2009 ein ganzes Album mit Zauberer-Raps mit dem Titel "Purple Magic".
5. Bier-Pong-Fail
Bei einem Bier-Pong-Spiel versucht Blake Anderson, einen Ball in einen Becher zu werfen, während er von einem Dach springt. Doch der Stunt geht schief: Blake zieht sich eine ernsthafte Wirbelsäulenfraktur zu. Was nach einer Szene aus "Workaholics" klingt, ist jedoch im wahren Leben passiert. Anderson musste sich nach dem Sprung vom Dach im Jahr 2012 einer Rückenoperation unterziehen. Er erholte sich zum Glück vollständig - und verpasste keinen Drehtag bei "Workaholics".
6. Adam und Anders arbeiteten tatsächlich in Telemarketing-Jobs
Adam, Blake und Anders arbeiten in der Comedy-Serie "Workaholics" in einer Telemarketing-Firma. Auch das ist nicht komplett frei erfunden: Adam DeVine und Anders Holm haben vor der Entwicklung der Serie tatsächlich in einem Telemarketing-Job zusammengearbeitet. Besonders viel Erfüllung scheint ihnen die Arbeit nicht gegeben zu haben - dafür wohl aber jede Menge Inspiration für "Workaholics".