Körperliche Transformation für Bach-Rolle

"Bach - Ein Weihnachtswunder": Devid Striesow verrät, wie er 105 Kilo für die Rolle erreichte

Aktualisiert:

von Lars-Ole Grap
Komponist und Kantor Johann Sebastian Bach (Devid Striesow) in BACH - EIN WEIHNACHTSWUNDER 5_Bach_Ein_Weihnachtswunder

Devid Striesow zeigt sich im ARD-Film "Bach - Ein Weihnachtswunder" mit deutlich mehr Leibesfülle.

Bild: ARD Degeto Film / MDR / BR / ORF / EIKON


Schauspieler Devid Striesow geht für seine neue Rolle als Johann Sebastian Bach im Film "Bach - Ein Weihnachtswunder" an seine körperlichen Grenzen. Der 51-Jährige nahm für die Rolle des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach ordentlich an Gewicht zu.

Devid Striesow: Er wollte Bach auch optisch zum Leben erwecken

Vielleicht kennst du Devid Striesow noch als den saarländischen Kommissar Jens Stellbrink aus dem "Tatort", den er von 2013 bis 2019 spielte. Doch der vielseitige Schauspieler hat sich nun einem echten Schwergewicht der deutschen Kulturgeschichte gewidmet: In der ARD-Produktion "Bach - Ein Weihnachtswunder" verkörpert er den weltberühmten Komponisten Johann Sebastian Bach.

Um den Komponisten glaubhaft zu verkörpern, nahm Devid Striesow einige extreme körperliche Veränderungen in Kauf. "Als ich das Rollenangebot angenommen hatte, galt mein Interesse dem Versuch, Bach, der nachweislich den ganzen Tag Leichtbier trank, optisch ein bisschen näherzukommen", erklärte der 51-Jährige. Er habe sich "auf 105 Kilogramm hochgefressen" - satte 20 Kilo mehr als zu Beginn der Dreharbeiten. Nach dem letzten Dreh setzte er sich das Ziel, das Gewicht schnell wieder loszuwerden. "Seit März habe ich dann mein Jahr damit verbracht, 17 Kilo wieder runterzuhungern. Es hat funktioniert!", so Striesow, der jedoch das Geheimnis seiner Abnehm-Methode für sich behielt.

Die musikalische Herausforderung war für Devid Striesow weniger groß. "Klassische Musik begleitet mich mein ganzes Leben", so der Schauspieler. Schon früh besuchte er Konzerte und begann selbst Geige zu spielen. „Musik, und besonders die klassische, haben mir in schwierigen Zeiten immer sehr geholfen", erzählte er der ARD. Für seine Rolle als Bach erhielt Striesow auch noch zusätzlichen Unterricht von einem Dirigenten, um die musikalische Seite noch authentischer zu gestalten.

Darum geht es in "Bach - Ein Weihnachtswunder"

Der historische Familienfilm erzählt die Entstehung von Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" 1734. Im Mittelpunkt steht der leidenschaftliche Bach, gespielt von Devid Striesow, der überzeugt ist, Musik könne die Geschichte der Geburt Jesu besser vermitteln als Worte. Die Familie Bach kämpft für künstlerische Freiheit gegen kirchliche und politische Einschränkungen. Der Film wirft einen fiktionalen Blick auf das Leben und Werk des genialen Komponisten und seine emanzipatorische Vision.

Leipzig, Dezember 1734: Johann Sebastian Bach steht vor seiner größten Herausforderung – er will mit seiner Weihnachtsmesse ein musikalisches Meisterwerk schaffen. Doch der einflussreiche Stadtrat Stieglitz (Thorsten Merten) verbietet ihm, "opernhafte" Kompositionen zu schreiben. Bach lässt sich nicht einschüchtern und widerspricht der Obrigkeit.

An seiner Seite kämpft seine talentierte Frau Anna "Magdalena" Bach (Verena Altenberger), die klug die Frau von Stieglitz (Christina Große) um Unterstützung bittet, während die 8-jährige Elisabeth (Lotta Herzog) heimlich den Weihnachtsbaum besorgt. Je näher die Aufführung rückt, desto mehr braucht Bach den Rückhalt seiner Familie. Erst als er das Talent seines ungeliebten Sohnes Emanuel (Ludwig Simon) anerkennt, nimmt das ambitionierte Projekt Form an. Doch als sie in der Thomaskirche Tag und Nacht für das Weihnachtsoratorium proben, verschwindet plötzlich der 10-jährige Gottfried (German von Beug) spurlos.


Am 18. Dezember um 20:15 Uhr im Stream von Das Erste



;