Rivalität und Stadtkultur

ARD-Doku-Serie "Die Derbys": Die größten Fußball-Duelle der Welt

Veröffentlicht:

von teleschau - Eric Leimann
Hamburger SV oder FC St. Pauli? Celtic Glasgow oder Glasgow Rangers? Unter Fußballfans gibt es seit Urzeiten hitzige Debatten - diese Doku wirft einen Blick auf die Ränge.

Hamburger SV oder FC St. Pauli? Celtic Glasgow oder Glasgow Rangers? Unter Fußballfans gibt es seit Urzeiten hitzige Debatten - diese Doku wirft einen Blick auf die Ränge.

Bild: NDR


Die dreiteilige Doku "Die Derbys" startet am Mittwoch, 5. Februar um 23:05 Uhr. Welche Fußball-Duelle sind die legendärsten der Welt? Und wo geht es wirklich hart zur Sache. Die Antworten gibt’s hier.


"Die Derbys – legendäre Fußball-Duelle"


Tolle Bilder, kluge Interviews und ein spannender Trip um die Welt, von Norddeutschland über Schottland nach Argentinien - das alles bietet die neue Doku-Reihe des NDR.

Die Autoren sprechen mit aktuellen und ehemaligen Spielern und Trainern, mit Ultras und Hooligans, mit Journalisten und Vereinslegenden sowie bekannten Fans, darunter Jörg Albertz (Ex-Rangers-Spieler), Martin Demichelis (Ex-River-Trainer), Olli Dittrich (HSV-Fan) oder Jackson Irvine (FC St. Pauli-Kapitän).

Worum geht es in einem Derby?

Wichtig bei einem Fußball-Derby ist neben der räumlichen Nähe zweier Clubs immer auch ein gegensätzliches Image. Bei St. Pauli vs. Hamburger SV geht es um Klein gegen Groß, um Punks gegen Pfeffersäcke, um Revolte gegen Establishment. Bei den beiden Glasgower Vereinen kämpfen königstreue Protestanten (Rangers) gegen arme katholische Einwanderer aus Irland (Celtic). Und beim Buenes Aires-Duell Boca Juniors vs. River Plate? Da spielt schlichtweg der arme Teil der Stadt (Boca) gegen die Reichen (River Plate).

Das berühmteste Derby - schlichtweg wegen der Größe der Vereine und ihrer Rivalität - ist natürlich El Clásico: FC Barcelona vs. Real Madrid. Wobei Derby in diesem Fall nicht ganz zutreffend ist. Die Städte trennen über 600 Kilometer. Und doch muss man das spanisch-katalanische Duell als Derby bezeichnen: Wegen des jeweiligen Anspruchs, der beste Club des Landes zu sein. Wegen des Symbolismus: (königlicher) Zentralstaat vs. katalanische Unabhängigkeit, zuletzt auch wegen des langjährigen Duells zwischen Messi (Barcelona) und Ronaldo (Real) um die Krone als bester Fußballer der Welt. Ein weiteres bedeutsames und echtes Derby ist in Spanien das "Derby madrileño": Real Madrid gegen Atlético.

Zwei italienische Derbys, die man kenne sollte

Das Derby della Madonnina, AC Mailand vs. Inter Mailand, existiert seit 1909 und ist besonders, weil beide Vereine im selben Stadion spielen. Die Rivalität der beiden Klubs ist auch deshalb außergewöhnlich, weil Inter Mailand aus dem AC Mailand entstand. 1908 gründeten ehemalige Milan-Mitglieder den neuen Verein, weil ihnen die damalige Sichtweise, dass nur noch Italiener beim AC spielen sollten, missfiel. So nannten sie ihren neuen Club "Internazionale", um ihre Weltoffenheit zu zeigen. AC Mailand wird als Arbeiterverein mit einer breiteren Anhängerschaft in der Stadt und Umgebung angesehen. Dagegen hatte Inter oft Unterstützung von Unternehmern und der gehobenen Mittelschicht.

Fast noch brisanter ist in Italien das Duell Lazio vs. AS Rom (Derby della Capitale). Dabei ging es ursprünglich mal um Unabhängigkeit: Der AS Rom entstand aus der Idee, alle großen Hauptstadtklubs zu einem Verein zusammenzuschließen. Von den einst vier großen Klubs entzog sich Lazio diesem Zusammenschluss. Aus den drei übrigen wurde AS Rom.

Revierderby oder Kampf der Kontinente in Istanbul

Auch in Deutschland gibt es ein berühmtes Lokalduell: das "Revierderby" Schalke 04 gegen Borussia Dortmund. Gelsenkirchen, wo Schalke beheimatet ist, und Dortmund liegen im Ruhrgebiet nur etwa 30 Kilometer voneinander entfernt. Beide Vereine verbindet eine sehr leidenschaftliche Fangemeinde, die ursprünglich der Arbeiterschaft (Bergbau, Stahl) entstammt. Früher dominierte Schalke, zwischen 1934 und 1942 holte man sechs deutsche Meisterschaften. Ab den 50ern und 60ern holten die Schwarz-Gelben aus Dortmund auf. Borussia Dortmund wurde zwischen 1956 und 2012 bisher achtmal Deutscher Meister.

Das Istanbul-Derby Galatasaray gegen Fenerbahce (Kıtalar Arası Derbi) ist wohl das einzige Stadtduell zwischen zwei Kontinenten. Hier spielt Europa (Galatasaray) gegen Asien (Fenerbahce). Zudem handelt es sich um die beiden größten Vereine der Türkei. Die Partien gelten als die vielleicht lautesten Fußballspiele der Welt.

Ob lokale Nachbarschaftsduelle oder weltweite Fußball-Klassiker – die Doku "Die Derbys" fängt die Emotionen, Geschichten und Hintergründe dieser besonderen Spiele ein. Wer in die Faszination der größten Fußball-Rivalitäten eintauchen möchte, sollte die dreiteilige Reihe nicht verpassen.