"Schlag den Star"

Heute bei "Schlag den Star": Stefan Mross im Porträt

Veröffentlicht:

von Alina Haidacher
"Schlag den Star" live am 28. Dezember 2024: Bülent Ceylan gegen Stefan Mross

Bei "Schlag den Star" tritt Stefan Mross gegen Bülent Ceylan an.

Bild: ProSieben / Steffen Z Wolff


Schlagerstar Stefan Mross wurde am 26. November 1975 im oberbayerischen Traunstein geboren. Aufgewachsen in einer musikbegeisterten Familie, begann er bereits als Kind, Trompete zu spielen. Bei "Schlag den Star" will er seinem Gegner Bülent Ceylan heute ab 20:15 Uhr so richtig den Marsch blasen.


Stefan Mross gegen Bülent Ceylan


Stefan Mross' Karriere als Musiker

Schon früh zeigte sich Stefans Talent - dem Volksmusiker Karl Moik fiel er mit 13 Jahren bei einer Hochzeit auf. Der erste große Auftritt des heute 49-Jährigen war 1989, als er beim "Grand Prix der Volksmusik" mit dem Lied "Heimwehmelodie" gewann. Dieser Sieg ebnete seinen Weg ins Rampenlicht.

In den 1990er-Jahren etablierte sich der Oberbayer nach dem Abschluss der Hauptschule als einer der erfolgreichsten Interpreten der Volksmusik. Als Stefan im Jahr 1994 für Deutschland am "Grand Prix der Volksmusik" teilnahm, erreichte er mit dem Titel "Heilige Berge (Montagne sante)" den zweiten Platz.

Zusätzlich schuf er im Laufe der Jahre mit seiner Trompete und einzigartigen Stimme zahlreiche Alben wie "Meine beste Zeit", "So schön ist Volksmusik" oder "Musik fürs Herz".

Seit 2005 das Gesicht von "Immer wieder sonntags"

Stefan Mross' Ursprünge liegen in der Musik. Doch der Schlagerstar entwickelte sich beruflich weiter, wobei er seiner Leidenschaft immer treu blieb.

Neben seiner Tätigkeit als Musiker übernahm der dreifache Vater in den 1990e-r und 2000er-Jahren auch zunehmend Moderationsaufgaben. Treue Schlagerfans wissen Bescheid: Seit 2005 moderiert Stefan die Musiksendung "Immer wieder sonntags" und begrüßt dabei die Stars und Sternchen der Volksmusik. Mit dabei waren beispielsweise schon Beatrice Egli oder Jürgen Drews.

Auszeichnungen, Erfolge und Rückschläge

In seiner langjährigen Karriere konnte Stefan Mross viele Preise und Ehrungen einheimsen. So wurde er 2014 mit dem Titel "Entertainer des Jahres" geehrt und durfte sich 2022 über die Auszeichnung als "Sommerhitkönig" freuen.

Obwohl der Traunsteiner mit "Immer wieder sonntags" beruflich eingespannt ist, geht er regelmäßig auf Tour und zieht dabei ein breites Publikum von alteingesessenen Volksmusik-Fans bis hin zur jüngeren Generation an.

Wie viele Künstler erlebte auch Stefan Mross schwierige Phasen. In mehreren Interviews sprach er offen über den Druck, den er als in der Öffentlichkeit stehende Person empfindet. Trotz Höhen und Tiefen schaffe er es jedoch laut eigener Aussage, immer wieder aufzustehen.

Privatleben: Gescheiterte Ehen, neue Liebe und soziales Engagement

Wer sich einmal näher mit Stefan Mross beschäftigt hat, merkt schnell: Dieser Mann ist nicht nur als Musiker und Moderator bekannt, sondern sorgt auch mit seinem bewegten Privatleben für Furore.

Der 49-Jährige war dreimal verheiratet - unter anderem mit der Sängerin Stefanie Hertel, mit der er Tochter Johanna hat. Nach der Scheidung verliebte er sich neu und heiratete die Produktionsassistentin Susanne Schmidt. Aus der Ehe gingen zwei weitere Kinder hervor.

Seine letzte Hochzeit feierte Stefan mit der Sängerin Anna-Carina Woitschak. Bisher ist die Scheidung nicht durch, getrennt haben sich die beiden jedoch nach einer zweijährigen Ehe im Jahr 2022.

Das neue Liebesglück ließ nicht allzu lange auf sich warten. Heute ist Stefan mit Eva Luginger, ebenfalls Sängerin, liiert. Gemeinsam machen sie nicht nur Musik und leben unkonventionell in einem umgebauten Luxus-Wohnwagen, sondern planen nun ein echtes Herzensprojekt: Den Bau einer Schule. Wo diese genau entstehen soll, ist jedoch noch nicht bekannt.

Highlight zum Jahresabschluss: Teilnahme an "Schlag den Star"

Ein echtes Highlight wird zum Jahresende Stefan Mross' Teilnahme an der ProSieben-Show "Schlag den Star". Heute ab 20:15 Uhr tritt der Musiker auf ProSieben gegen den Comedian Bülent Ceylan an.

Das Duell verspricht Spannung und Unterhaltung, da beide Kontrahenten nicht nur für ihren Ehrgeiz, sondern auch für ihren Humor bekannt sind. Für Mross ist es eine neue Herausforderung, die ihn einem breiteren Publikum außerhalb der Volksmusikszene zeigen wird.

Seine Fans sind in jedem Fall schon jetzt gespannt, wie sich ihr Idol schlagen wird und sprechen auf Instagram scherzhaft von der Umbenennung der Sendung in "Schlager den Star".


Ganze Folgen von "Schlag den Star" auf Joyn streamen